Benutze auf meiner Webseite eine OpenSource Software die unter GPLv3 läuft, und auch modifiziert werden darf! Jetzt steht da im source das man den copyright vermerk im Footer (der immer sichtbar ist) stehen lassen muss? Ist das so korrekt habe mal die GPLv3 überflogen und dazu direkt nichts gefunden, oder reicht es wenn ich im Impressum darüber auskunft erteile?
Copyrightvermerk bei GNU GPLv3
Antworten |
Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... |
|
||
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 17432 |
IANAL. Ist der Copyrightvermerk im Footer (der immer sichtbar ist) der GPLv3-Hinweis? Die GPLv3 legt einerseits die Pflicht auf, solche Vermerke überhaupt vorzuhalten, und zwar, wenn ich mich recht erinnere, an der üblichen Stelle. Bei GUI-Programmen ist es üblich im Hilfe-Menü einen Punkt zu haben, wo es erscheint, aber das ist nicht der einzig denkbare Ort. Wenn der Hinweis darüber hinaus Klaus-Dieter oder die Yoyodyne Inc. nennt, dann ist das m.E. nicht mit der GPLv3 vereinbar. Die Folge davon wäre aber, dass die Lizenz selbst in Konflikt mit der GPLv3 wäre, und Du nicht bestimmen kannst, dass dann die GPLv3 gilt, ohne Zusatzklausel. Du könntest höchstens erreichen, dass die Software nicht weiter als "GPLv3-lizensiert" vertrieben werden darf. Wenn die Software aber selbst auf anderer GPLv3-Software basiert, dann muss sie von den Entwicklern, wenn sie sie vertreiben, auch wieder unter die GPLv3 gestellt werden, und diese ist nicht sehr aufgeschlossen gegenüber weiteren Einschränkungen. Um welches Programm geht es denn? |
||
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 65 |
im footer steht nen einfaches based on xyz.de und dann noch nen xy queries in xy.z seconds sonst steht außer im Source kein verweis mehr auf die GPLv3 außer im Source an der stelle wo dieser "Footer" einprogrammiert ist das man den nicht entfernen soll! Handelt sich um nen BG will da aber auch keine Werbung für machen wenns wichtig ist kann ich den LINK per PN schicken... |
||
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 2100 |
|||
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 65 |
das ist ja auch net die Seite ums geht hätte auch abc.de oder klmop.de stattdessen schreiben können es geht nur ums prinziep das da permanent im footer stehen soll based on ...(link) |
||
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 17432 |
Was die Leute immer glauben, was "Werbung machen" wär. Immerhin scheinst Du das Produkt ja gut genug zu finden, um darauf aufbauend etwas besseres zu entwickeln. Was heißt denn BG? Bei Wikipedia (EN) finde ich nur:
Je weniger Information wir haben, desto schlechter können wir Dich beraten. Und wenn es Unklarheiten bei der Interpretation der Lizenz und deren Verträglichkeit mit der GPL geht ist es auch nicht falsch die Lizenzerteiler in die Diskussion mit einzubeziehen, also sie zu fragen - etwa wie sich das mit der GPL verträgt. Und wenn da steht "based on xyz.de", dann ist für die Frage, ob die Programmierer zusätzliche Einschränkungen erteilen dürfen die Frage zu stellen, ob denn xyz.de auch unter der GPL steht. Aber das kann man natürlich nicht recherchieren, wenn man nicht weiß was xyz.de ist. |
||
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 65 |
also der link wäre www.stugb.de und das ganze ist based on stgc.de! Mit den Betreibern da brauch ich keinen Kontakt aufzunehmen weil die nicht die ursprünglichen "Programmierer" sind sondern nur mit genehmigung des Devs dort das ding weiterbetreiben und auch sonst ziemlich unkooperativ sind. wie gesagt ich habe kein PRoblem auf deren Copyright im Impressum zu verweisen aber auf jeder Seite muss ich das nicht unbedingt haben... |
||
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 17432 |
Auf den Seiten sehe ich gar nichts von der GPL. Wo ich es herunterladen könnte um selbst zu schauen finde ich auch nicht. Die Lizenz erteilt der Entwickler, und entweder diese ist gültig oder nicht. Wenn dessen Lizenz sagt, Du musst es auf jede Seite schreiben, dann musst Du das - wenn aber dessen Lizenz ungültig ist, weil es eine unzulässige Einschränkung der GPL ist, dann hast Du gar keine Lizenz - Du kannst ihm m.E. nicht die richtige Interpretation der GPL aufzwingen. Du könntest allenfalls versuchen Druck zu machen, dass er sich nicht an die GPL hält, aber wohin das führt ... - womöglich dazu, dass er sein Programm GPL-konform gestaltet, und Du dann auch das Programm in Deinem Sinne verändern kannst. Aber in Selbstjustiz einen solchen Verlauf vorwegzunehmen ist m.W. nicht rechtskonform. Ob sich eine anwaltliche Beratung lohnt musst Du wissen. |
||
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 65 |
also ich habe nur diesen part hier in den source files
|
||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 29240 |
Copyright/ Lizenz und Urheber(recht) sind zwei verschiedene Paar Schuhe. Wenn da GPL drauf steht, ist da auch GPL drin. Ansonsten soll er dich doch verklagen, wenn da GPL steht und dann angeblich nicht drin sei. Meiner bescheidenen Meinung nach dürfte sich der Richter einen Ast ablachen. Aber Kompetenz ist in dem Bereich ja auch oft Mangelware. Der Auszug von dir wirbt massiv mit der GPL und dann muss er sich auch dran halten, Punkt. Meine bescheidene Sicht. Wenn du's drauf anlegen willst, frag mal bei den Leuten der FSF nach, die diese Lizenz rausgibt. Eher bekommt dann derjenige eins auf die Mütze, wenn die da unkooperativ Schindluder treiben würden. Edit: Ich schätze mal einfach, dass sie sich wenig auskennen und daher keine Auskunft geben, aber natürlich ihre Namen da als Referenz drunterschreiben wollen. Was auch sinnvoll ist. Bei der GPL werden ja auch die Autoren genannt. Ein Aneignen eines Copyrights dürfte damit aber nicht möglich sein, also sollte man einfach kein "Copyright" davorschreiben. Das kann vielleicht am ehesten die FSF klären/ bestätigen oder widerlegen. Vielleicht schon eine FAQ. Von einer solchen Einschränkung,
weiß ich bezüglich der GPL nichts. Das ist eigentlich nicht im Sinne der Freiheit, die einem die GPL gibt. |
||
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 65 |
Also ich habe jetzt nochmal in den zip dateien nachgesehn die ich vom source habe da ist ne licence datei auf die auch noch verwiesen wird
Also da steht nix von irgend nem Link oder ich habs überlesen also kann ich diesen ja wohl rausschmeißen... |
||
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 17432 |
Wenn das nicht auf einen Teil des Projektes eingeschränkt ist, und für den Rest eine andere Lizenz gilt (was nur geht, wenn die Teile unabhängig voneinander sind), dann ist das Projekt also GPLv3-Software. In Paragraph 7, Zusätzliche Bedingungen, http://www.gnu.de/documents/gpl.de.html findest Du
und
Normativ ist die englische Version - ich verstehe hier die dt. nicht. Wenn jemand zusätzliche Pflichten aufstellst (die aber als "Rechte" eingeführt werden) - dann darf der nächste diese wieder herausnehmen. Direkt entnehme ich es dem Text nicht, aber ich meine es macht dann Sinn, wenn Autor X einem Programm Feature Y zufügt und die Lizenz erweitert um so eine "based on xy"-Anzeigepflicht. Und dann muss er Dir das Recht zustehen Feature und Pflicht in Toto wieder zu entfernen, wobei aber eben klar sein muss, welche Teile genau unter die zusätzliche Klausel fallen. |
||
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 17432 |
Mein letztes Posting habe ich verfasst, bevor ich Deine neueste Antwort gelesen hatte.
Wenn 2 Lizenzen dabei sind stellt sich schon die Frage welche wofür gilt.
Von was für einem Link? Du hast ja selbst von einer Copyright-notice geschrieben, oder? |
||
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 65 |
Sorry hat jetzt etwas länger gedauert aber hatte andere Dinge zu lösen 😀 Also vielleicht habe ich mich nicht konkret ausgedrückt von dieser "Software" (oder wie immer man es nennt) gibt es 2 versionen einmal die Urversion von einem gewissen Florian Brede das ist der lange Lizenz auszug, diese habe ich mal von einem Forenuser zugespielt bekommen! Dann gibts noch eine bearbeitung die auf Sourceforge lag diese wurde von einem Michael Krauss weiterbearbeitet und unter GPLv3 veröffentlich! Ich benutze nun allerdings den Source von beiden teilen und habe auch schon selbst Sachen hinzugefügt/rausgeschmissen. Wo ist eigentlich nun nen unterschied zwischen QPL license und GPL? Mir gehts einfach darum kann man dieses based of rausnehmen aus dem Footer? Reicht ja wohl nen Verweis aufs Urheberrecht im Impressum (ist ja nicht so das ich das ganze auf meinem eigenen Mist gewachsen ausgeben will, aber ich sehs nicht ein für jemand anders noch mit ner www Adresse Werbung zu machen wo ich nicht mal weiß was dieser auf seinen Seiten so genau treibt...) |
||
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 17432 |
Auf die Gefahr hin mich unbeliebt zu machen ... es trifft ja doch immer den Boten ...
Erwartest Du jetzt, dass jemand Dir beide Lizenzen vorliest, und dabei umsortiert, oder was?
Die GPL sagt eher nein. Und der Autor sagt auch eher nein.
Ich fand da nur Kürzel, keine Adressen.
Die Sache ist doch einfach: Wenn Dir der Code so wichtig ist, dann musst Du Dich auch an die Lizenz halten. Wenn der Code das nicht wert ist, dann musst Du auf ihn verzichten. |