TrudleR
Anmeldungsdatum: 10. Oktober 2008
Beiträge: Zähle...
|
Hallo Community Ich suche gerade eine Möglichkeit, Fluxbox zu installieren. Über den Paketmanager finde ichs nicht, deshalb habe ichs mir als tar.bz runtergeladen. Aber so kann ich das leider nicht installieren. Kann mir hierbei jemand weiterhelfen? Gruss
Trudler
|
Chrissss
Anmeldungsdatum: 31. August 2005
Beiträge: 37971
|
TrudleR schrieb: Über den Paketmanager finde ichs nicht...
Fluxbox ist in den Paketquellen... Siehe Fluxbox. Probierst du es über "Anwendungen → Hinzufügen/Entferne"? Dort sind nur Anwendungen gelistet... Machs via Synaptic oder apt-get...
|
TrudleR
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 10. Oktober 2008
Beiträge: 60
|
Chrissss schrieb: TrudleR schrieb: Über den Paketmanager finde ichs nicht...
Fluxbox ist in den Paketquellen... Siehe Fluxbox. Probierst du es über "Anwendungen → Hinzufügen/Entferne"? Dort sind nur Anwendungen gelistet... Machs via Synaptic oder apt-get...
Ich habe es nun mit dem Befehl "sudo apt-get install fluxbox" installiert, finde es jedoch nirgends. Ausserdem: Anwendungen - Hinzufügen/Entfernen ist doch der Paketmanager von Synaptic, nicht? Gruss
Trudler
|
Chrissss
Anmeldungsdatum: 31. August 2005
Beiträge: 37971
|
TrudleR schrieb: Ich habe es nun mit dem Befehl "sudo apt-get install fluxbox" installiert, finde es jedoch nirgends.
Dann sind nicht alle Paketquellen aktiv. Bitte aktiviere multiverse/universe. Siehe Paketquellen freischalten (Abschnitt „GNOME“).
Ausserdem: Anwendungen - Hinzufügen/Entfernen ist doch der Paketmanager von Synaptic, nicht?
"Anwendungen → Hinzufügen/Entfernen" - oder kurz der GNOME Application Installer - oder kürzer GAI - ist nur ein weiteres Frontend der Paketverwaltung. GAI, Synaptic, apt-get, aptitude, Adept... Alle Programme sind nur Frontends für apt. GAI ist für Anwender gedacht, die die üblichen Anwendungsprogramme installieren wollen. GAI filter daher Serverdienste, Window Manager etc. heraus.
|
TrudleR
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 10. Oktober 2008
Beiträge: 60
|
Also ich hab jetzt nicht ganz verstanden wie das läuft. Wieso muss ich hier irgendwelche Quellen freischalten?
Welche überhaupt? Ziemlich kompliziert.
Unter Windows konnte man einfach was Runterladen und dann auf Setup.exe klicken und das meiste war schon getan. Gruss
Trudler
|
primus_pilus
Ehemalige
Anmeldungsdatum: 8. Oktober 2007
Beiträge: 9144
|
Wieso muss ich hier irgendwelche Quellen freischalten? Welche überhaupt?
Chrissss schrieb: Bitte aktiviere multiverse/universe. Siehe Paketquellen freischalten (Abschnitt „GNOME“).
Ziemlich kompliziert.
Eigentlich nicht ☺
Unter Windows konnte man einfach was Runterladen und dann auf Setup.exe klicken und das meiste war schon getan.
Und unter Linux musst weder was runterladen noch auf setup.exe klicken. Klasse was?
Und als Zugabe verringert sich die Wahrscheinlichkeit irgendwelche Malware zu installieren auf unter 0,5%...
|
TrudleR
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 10. Oktober 2008
Beiträge: 60
|
Ähm ok. Mulitverse/Universe sind bereits mit einem Häckchen versehen. Theoretisch müsste es irgendwo sein, wo sollte ich dies denn finden? Auch wenn ich im Synapics Packetmanager gucke zeigt mir dieser, dass es bereits installiert wäre. Gruss
Trudler
|
jug
Ehemalige
Anmeldungsdatum: 19. März 2007
Beiträge: 12335
|
Bitte lies den von Chrissss bereits verlinkten Artikel Fluxbox vollständig. Fluxbox ist ein Fenstermanager, beim Login hast du die Möglichkeit eine Sitzung auszuwählen, so kannst du Fluxbox starten, hast dann aber keine GNOME- oder KDE-Umgebung mehr. ~jug
|
primus_pilus
Ehemalige
Anmeldungsdatum: 8. Oktober 2007
Beiträge: 9144
|
Ok ich verstehe jetzt wo es hakt. Ich habe es nun mit dem Befehl "sudo apt-get install fluxbox" installiert, finde es jedoch nirgends.
Du hast Fluxbox mit dem Befehl korrekt installiert. Nur "finden" wirst du es unter Gnome nicht. Fluxbox ist ein Fenstermanager. Um ihn zu nutzen musst du ihn vor dem einloggen im GDM auswählen. Das machst du unten links: Einstellungen → Sitzung wählen
|
TrudleR
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 10. Oktober 2008
Beiträge: 60
|
quintus schrieb: Ok ich verstehe jetzt wo es hakt. Ich habe es nun mit dem Befehl "sudo apt-get install fluxbox" installiert, finde es jedoch nirgends.
Du hast Fluxbox mit dem Befehl korrekt installiert. Nur "finden" wirst du es unter Gnome nicht. Fluxbox ist ein Fenstermanager. Um ihn zu nutzen musst du ihn vor dem einloggen im GDM auswählen. Das machst du unten links: Einstellungen → Sitzung wählen
AH! Das muss ich gerade mal testen. Vielen Dank schonmal im Voraus:) Ich dachte das wäre ein Programm wie Compiz. Gruss
Trudler
|
jug
Ehemalige
Anmeldungsdatum: 19. März 2007
Beiträge: 12335
|
TrudleR schrieb: Vielen Dank schonmal im Voraus:) Ich dachte das wäre ein Programm wie Compiz.
Es ist eigentlich genau so ein Fenstermanager wie auch Compiz und kann möglicherweise auch in GNOME integriert werden, ob dies sinnvoll ist steht auf einem anderen Blatt. ~jug
|
Chrissss
Anmeldungsdatum: 31. August 2005
Beiträge: 37971
|
TrudleR schrieb: Vielen Dank schonmal im Voraus:) Ich dachte das wäre ein Programm wie Compiz.
Compiz und Fluxbox sind beides Fenstermanager. Beide verfolgen jedoch komplett verschiedene Ansätze. Compiz will mit Animationen und Effekten, die über die Grafikkarte des Rechners erzeugt werden, "Bling" auf den Desktop bringen. Fluxbox dagegen ist ein schlanker, sehr effektiver und anpassbarer Fenstermanager. Kein Bling, keine Effekte... ☺
|
TrudleR
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 10. Oktober 2008
Beiträge: 60
|
Chrissss schrieb: TrudleR schrieb: Vielen Dank schonmal im Voraus:) Ich dachte das wäre ein Programm wie Compiz.
Compiz und Fluxbox sind beides Fenstermanager. Beide verfolgen jedoch komplett verschiedene Ansätze. Compiz will mit Animationen und Effekten, die über die Grafikkarte des Rechners erzeugt werden, "Bling" auf den Desktop bringen. Fluxbox dagegen ist ein schlanker, sehr effektiver und anpassbarer Fenstermanager. Kein Bling, keine Effekte... ☺
Mhm, es hat zwar funktioniert, aber ich bin alles andere als begeistert.
Diese Wobbly Effekte und so funktionieren da (logisch eigentlich) alle nichtmehr. Ich frage mich einfach wieso man da einen leeren Desktop vor sich hat und null Anhaltspunkt, wie man einen Browser usw öffnen soll. Gibt es für das normale Gnome auch so schicke Widgetsbars, wo man zum Beispiel Programme wie Firefox, Gimp, usw hineinstellen kann und diese dann ins obere Zentrum stellen?
wbar nennt sich der (bei Fluxbox) Gruss
Trudler
|
Kinch
Anmeldungsdatum: 6. Oktober 2007
Beiträge: 1261
|
Ich frage mich einfach wieso man da einen leeren Desktop vor sich hat und null Anhaltspunkt, wie man einen Browser usw öffnen soll.
Ein Fenstermanager ist genau wie der Name sagt, ein Programm um Fenster zu verwalten. Mehr nicht. Natürlich kann man auch, wenn man Fluxbox alleine betreibt, über das Fluxmenu Programme starten und so weiter. Aber streng genommen gehört das nicht mehr zur Aufgabe des Fenstermanager.
Fluxbox stellt nur die Funktionalität bereit um ihn zu benutzen. Einrichten muss man ihn selbst, bzw. externe Programme dafür verwenden. Auch wenn das nicht weiter schwer ist, ist es wohl nicht ganz das, was du dir wünchst. Fluxbox wird eher verwendet, wenn man eine Umgebung braucht oder will, die sehr schnell und stabil ist und die man sehr gut auf eigene Bedürfnisse anpassen kann.
Ein alternative mit ähnlichem Bedienkonzept von Fluxbox ist noch Enlightenment: E17 Das ist nicht ganz so mächtig, wie Fluxbox hat aber auch ganz nette Animationen.
Gibt es für das normale Gnome auch so schicke Widgetsbars, wo man zum Beispiel Programme wie Firefox, Gimp, usw hineinstellen kann und diese dann ins obere Zentrum stellen?
Wenn ich das richtig verstanden habe, dürfte das wohl dem am nächsten kommen (braucht Compiz):
Avant Window Navigator
|
TrudleR
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 10. Oktober 2008
Beiträge: 60
|
Kinch schrieb: Ich frage mich einfach wieso man da einen leeren Desktop vor sich hat und null Anhaltspunkt, wie man einen Browser usw öffnen soll.
Ein Fenstermanager ist genau wie der Name sagt, ein Programm um Fenster zu verwalten. Mehr nicht. Natürlich kann man auch, wenn man Fluxbox alleine betreibt, über das Fluxmenu Programme starten und so weiter. Aber streng genommen gehört das nicht mehr zur Aufgabe des Fenstermanager.
Fluxbox stellt nur die Funktionalität bereit um ihn zu benutzen. Einrichten muss man ihn selbst, bzw. externe Programme dafür verwenden. Auch wenn das nicht weiter schwer ist, ist es wohl nicht ganz das, was du dir wünchst. Fluxbox wird eher verwendet, wenn man eine Umgebung braucht oder will, die sehr schnell und stabil ist und die man sehr gut auf eigene Bedürfnisse anpassen kann.
Ein alternative mit ähnlichem Bedienkonzept von Fluxbox ist noch Enlightenment: E17 Das ist nicht ganz so mächtig, wie Fluxbox hat aber auch ganz nette Animationen.
Gibt es für das normale Gnome auch so schicke Widgetsbars, wo man zum Beispiel Programme wie Firefox, Gimp, usw hineinstellen kann und diese dann ins obere Zentrum stellen?
Wenn ich das richtig verstanden habe, dürfte das wohl dem am nächsten kommen (braucht Compiz):
Avant Window Navigator
So wies aussieht sollte das genau das sein was ich suche, danke sehr. Sobald ich wieder am Linux Rechner bin werde ich das ausprobieren. Gruss
Trudler
|