staging.inyokaproject.org

speedtest-cli - Error 403: Forbidden

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Kein Ubuntu
Antworten |

rolf77

Anmeldungsdatum:
17. September 2017

Beiträge: 20

Bekomme folgende Fehlermeldung:

speedtest-cli Retrieving speedtest.net configuration... Cannot retrieve speedtest configuration ERROR: HTTP Error 403: Forbidden

Geht man auf die website https://www.speedtest.net/ Ergebnis 41 Mbps startet ein ähnlicher Prozeß wie bei der Telekom: https://www.telekom.de/netz/speedtest Ergebnis 33 Mbps

Wenn ich mit apt-get egal was auch immer herunterlade, bin ich noch nie über 1,1 Mbps hinausgekommen. Verstehe diese Diskrepanz nicht.

Ich weiß, hier geht es um die Verbesserung der Seite, aber gibt es denn keine konkrete Adresse, wo man einen Download zum Test durchführen kann? Mir scheint hier werden nur theoretische Werte bis zum nächsten Knoten gemessen, hat mir jedenfalls mal ein Telekom-Techniker so erzählt.

Axel-Erfurt

Anmeldungsdatum:
18. Mai 2016

Beiträge: 1347

Versuche es mit

speedtest-cli --secure

rolf77

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
17. September 2017

Beiträge: 20

Danke mit --secure fluppts ... zweiter Teil der Frage ist allerdings noch immer ein Rätsel. Angeblich habe ich hier laut speedtest-cli --secure eine Download-Geschwindigkeit von 37 Mbits/sec. Hat denn apt so eine schmale Bandbreite, daß ich nur mit 1,1 Mbits/sec herunterladen kann. Weiß jemand von einer Downloadseite, wo man echte Downloadgeschwindigkeit testen kann?

Axel-Erfurt

Anmeldungsdatum:
18. Mai 2016

Beiträge: 1347

Es hängt auch immer davon ab von welchem Server man herunterlädt.

trollsportverein

Avatar von trollsportverein

Anmeldungsdatum:
21. Oktober 2010

Beiträge: 2627

Das hier ist ein realer Download von einem großen Verteilsystem für Microsoft. Die Datei wird mit wget nach /dev/null geladen, löst sich daher ins Nichts auf, während man den realen Download von einem ca. 10 MB großen Dateiteil beobachten kann:

ping -c4 download.microsoft.com ; time wget --start-pos=3M -O /dev/null 'https://download.microsoft.com/download/9/3/F/93FCF1E7-E6A4-478B-96E7-D4B285925B00/vc_redist.x86.exe'

rolf77

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
17. September 2017

Beiträge: 20

Vielen Dank, so in etwa hatte ich mir das gedacht. Ergebnis: 13,13M 6,84MB/s in 1,5s 2022-11-21 09:30:55 (6,84 MB/s)

Das ist ja nun weit entfernt von den angeblichen >38 Mbit/sec Wie soll ich das jetzt interpretieren? Ich bezahle für 50 Mbit/sec und bekomme 6,84 MB/sec?

lubux

Anmeldungsdatum:
21. November 2012

Beiträge: 13293

rolf77 schrieb:

Ich bezahle für 50 Mbit/sec und bekomme 6,84 MB/sec?

Wie viele Mbit/s sind die 6,84 MB/s?

kB Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von kB

Anmeldungsdatum:
4. Oktober 2007

Beiträge: 7816

rolf77 schrieb:

[…] Ich bezahle für 50 Mbit/sec und bekomme 6,84 MB/sec?

Damit bekommst Du ca. 10% mehr als Du bezahlst.

rolf77

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
17. September 2017

Beiträge: 20

Au, au, Schande über mein Haupt. Wie gut, daß ich das per paste und copy eingefügt habe. Ich selbst hätte (habe) es glatt überlesen. Nichts für ungut und danke für die Lektion!

trollsportverein

Avatar von trollsportverein

Anmeldungsdatum:
21. Oktober 2010

Beiträge: 2627

Das sollte kein 13 Megabyte großer Download sein, denn die ersten 3 Megabyte werden von wget nicht geholt, wegen der --start-pos=3M. So dass man vergleichen kann, mit ähnlichen 10 Megabyte großen Downloadhäppchen.

hakel2022

Anmeldungsdatum:
21. Februar 2022

Beiträge: 1402

Es hängt auch immer davon ab von welchem Server

War der Server in Deutschland in der Vergangenheit nicht für seine "Müdigkeit" bekannt? Das sollte der TS mal kontrollieren. Ich bekomme jedenfalls schon sehr lange die volle Geschwindigkeit bei Upgrades 👍 .

Sieht für mich hier alles "Normal" aus.

Google spuckt zu Mbit und Byte sogar einen Rechner aus ...

P.S. Der TS hat "kein Ubuntu" im Bretreff angegeben, vielleicht liegt es ja daran. 😎

Antworten |