staging.inyokaproject.org

Howto/Domain_join_(Windows_Active_Directory)_mit_PBIS_Open_Edition

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 18.04 (Bionic Beaver)
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Howto/Domain_join_(Windows_Active_Directory)_mit_PBIS_Open_Edition.

Bourness

Anmeldungsdatum:
12. Februar 2016

Beiträge: Zähle...

Hallo zusammen,

das Howto ist IMHO fertig.

Konstruktive Kritik ist jederzeit willkommen. ☺

Gruß Bourness

BillMaier Team-Icon

Supporter

Anmeldungsdatum:
4. Dezember 2008

Beiträge: 6389

Hallo Bourness,

vielen Dank für das Howto. Sieht sehr schlüssig aus. Ich habe mal ein paar Typos korrigiert und die Links als IWLs geschrieben.

Ein paar Kleinigkeiten noch:

Sollte es dabei zu Fehlern kommen, muss die Angabe zum DNS in den LAN-Einstellungen korrigiert werden,

soll heißen: "muss die IP-Adresse des DC als DNS hinterlegt werden" oder?

sudo apt update && upgrade 

Da fehlt ein zweites sudo nach dem &&.

Die Formulierung "Testumgebung" finde ich hier etwas unglücklich, ich würde stattdessen etwas wie "Beispielumgebung" schreiben.

Soweit mal von meiner Seite, viele Grüße

BillMaier

Bourness

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
12. Februar 2016

Beiträge: 207

Hallo BillMaier,

vielen Dank für deine Unterstützung und deine Korrekturen.

  • Den Satz bzgl. der IP-Adresse des DNS-Server's habe ich umformuliert.

  • Dem Befehl bzgl. "Update" und "Upgrade" habe ich eine zweite Zeile spendiert.

  • Die Bezeichnung "Testumgebung" habe ich geändert.

und noch viele Kleinigkeiten geändert, die mir selbst aufgefallen sind.

Man könnte noch auf die optionalen Einträge in der DNS-Forward-Lookupzone und der DNS-Reverse-Lookupzone hinweisen, was aber IMHO den Umfang dieses Howto sprengen würde.

Gruß Bourness

Bourness

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
12. Februar 2016

Beiträge: 207

Erinnerungsschubs..

Das Thema des Howto wird in diesem Forum zwar nicht sehr oft nachgefragt, sollte aber IMHO zumindest vorhanden sein.

...oder gibt es graviérende Fehler im Howto, dass es nicht aus dem Baustellenstatus entlassen werden kann?

Gruß Bourness

Beforge Team-Icon

Ehemalige

Anmeldungsdatum:
29. März 2018

Beiträge: 2007

Hallo Bourness,

sorry, dass es im Moment etwas länger dauert. Wir machen das auch nur in unserer Freizeit und davon haben wir mal mehr und mal etwas weniger zu Verfügung. Ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich diesen Wochenende vermutlich nicht mehr dazu kommen werde, über den Artikel drüber zu schauen.

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

ist denke ich soweit alles ok, bis auf eine Kleinigkeit: Im Howto steht "Das Verzeichnis "pbis" erstellen " - aber nicht, wo. Hier sollte denke ich noch ergänzt werden, unterhalb von welchem Verzeichnis "pbis" angelegt werden soll.

Gruß, noisefloor

Bourness

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
12. Februar 2016

Beiträge: 207

noisefloor schrieb:

Im Howto steht "Das Verzeichnis "pbis" erstellen " - aber nicht, wo.

Ich denke, dass ist selbstkärend - habe es aber wunschgemäß geändert.

Gruß Bourness

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

Ich denke, dass ist selbstkärend

Es ist naheliegend, aber nicht selbsterklärend 😉

Howto ist verschoben, Danke für das Erstellen.

Bitte nach Bedarf noch in den passenden Wikiartkeln verlinken.

Gruß, noisefloor

Bourness

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
12. Februar 2016

Beiträge: 207

Hallo BillMaier, Beforge und noisefloor,

ich habe mein ursprüngliches Howto nun um die Ubuntu Version 16.04 (Desktop und Server) ergänzt, nachdem es den Baustellenstatus verlassen hat. Ich möchte euch damit nicht ärgern, sondern sehe das als positive Ergänzung für dieses Forum.

Da ich aber leider sehr viele Änderungen vornehmen musste, möchte ich euch (höflichst) bitten, das Howto noch einmal auf den "Prüfstand" zu stellen.

Gruß Bourness

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

passt, Danke für die Ergänzung.

Bei Howtos ist das auch nicht sooo kritisch, weil die Regeln da ja sehr locker sind. Solltest du sowas mal bei einem Wikiartikel vorhaben, bitte vorher nach einer Baustelle fragen, da ist sowas dann besser.

Gruß, noisefloor

Bourness

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
12. Februar 2016

Beiträge: 207

Okay, vielen Dank.

Gruß Bourness

Bournless

Anmeldungsdatum:
4. Mai 2019

Beiträge: 915

Hallo.

Verstoße ich gegen die "Ubuntuusers-WIKI-Richtlinien", wenn ich in diesem Howto ergänzend eine Möglichkeit für Linux Mint 20.1 Cinnamon beschreibe? Dafür sind nur ca. zwei bis drei kleine Änderungen in den Beschreibungen und ca. zwei zusätzliche Befehlszeilen notwendig.

Gruß
Bournless

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

hier ist halt ein Ubuntu-Wiki, d.h. Es fokussiert alleine auf Ubuntu. Andere Distros spielen hier keine Rolle.

Was du aber natürlich machen könntest ist, den Artikel zu nehmen und dann in einem passenden Mint Wiki unterbringen, voll adaptiert auf Mint. Das wäre IMHO auch der deutlich bessere Weg, wenn du aktiv zur Mint-Community beitragen möchtest.

Wenn du das so machen solltest bitte die Lizenzbestimmungen von ubuntuusers.de, die für Wikiartikel gelten, beachten.

Gruß, noisefloor

Bournless

Anmeldungsdatum:
4. Mai 2019

Beiträge: 915

ok.

Antworten |