Obwohl es prinzipiell mehr als genug Programme zum Sammeln von Notizen gibt, hebt sich CherryTree durch seine Funktionsvielfalt ab. Ab Ubuntu 12.04 in den offiziellen Paketquellen enthalten.
Anmeldungsdatum: Beiträge: 14259 |
|
Ehemaliger
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 28316 |
Hallo, ist IMHO ok. Gruß, noisefloor |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 3586 |
+1. |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 14259 |
Ins Wiki verschoben. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 1998 |
Wäre es bitte möglich den screenshot vom Hauptfenster auch zu Debian hochzuladen? Finde ihn beispielhafter als den vorhandenen. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 3586 |
Keine Ahnung, die beiden Wikis/Sites haben ja nichts miteinander zu tun – du müsstest dich also mit deiner Frage an die dortigen Betreiber wenden. Sollten diese einverstanden sein und die Lizenzen stimmen (ich habe bei einer oberflächlichen Durchsicht gerade nicht gesehen, unter was für einer Lizenz die dortige Seite steht), stünde dem nichts entgegen! |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 1998 |
Es ist ein Projekt wo *jeder* screenshots von Anwendungen hochladen kann. Der Anwender kann screenshots von installierten Anwendungen hochladen, die werden dann geprüft, ggf. übernommen und in Synaptic (SC weiß ich nicht) gezeigt, macht Sinn wenn sich das UI ändert oder so wie im Fall von Cherrytree m.E. 'Mehrwert' hat. Da der screenshot bei ubuntuuser auf dem Server liegt dachte ich man könnte ihn gleich von dort hochladen. Andernfalls würde ich die Grafik auf meinem Rechner speichern und von dort hochladen. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 3586 |
Wenn die Lizenzen (unsere Inhalte stehen unter der CC BY-NC-SA 2.0) stimmen: Lade das Bild doch einfach hoch. 😉 Bis wir uns mit der Funktionsweise der Site vertraut gemacht haben, hast du das Bild doch zehnmal bei dir gespeichert und wieder hochgeladen. (Das gleiche müssten wir ja auch machen, falls die dortige Site das Bild nicht nur verlinkt.) |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 1998 |
Done. Aus Wiki entnommen und dort wird nun auf approval gewartet. Bisher sind meine akzeptiert worden.☺ Erstaunlich das die Seite nicht bekannt ist, die liefert seit Jahren die screenshots in den Paketmanagern. Für Anwender die nicht programmieren, übersetzen u.a. auch eine Möglichkeit einen Beitrag zu leisten. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 3586 |
|
Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... |
Laut Wiki: »Das Programm ist in den offiziellen Paketquellen enthalten. « Ab 20.04. ist Cherrytree nicht mehr in den Paketquellen enthalten. Somit sind auch alle in den Cherrytree Daten enthaltenen Notizen verloren ☹ ☹ User, die diesen Verlust nicht verkraften könne/wollen, die müssen Cherrytree wohl über „snap“ o.d.gl. in Betrieb nehmen ☹ ☹ VG und bleibt gesund |
Ehemaliger
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 28316 |
Hallo,
Ist es auch für die Versionen, für die es getestet ist. Das Programm setzt noch Python 2 ein - Python 2 ist seit dem 1.1.2020 EOL und ohne Support durch die Python-Entwickler. Wenn die Entwickler von Cherrytree es nicht geschafft haben, dass Prog in den letzten 10 Jahren auf Python 3 zu portieren, dann spricht das sowie so in keinster Weise dafür, dass Programm noch einzusetzen. Gruß, noisefloor |
Wikiteam
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 11288 |
Hi! Das ppa liefert noch eine Version für 20.04, wenn es wirklich sein muss... so long |
Ehemaliger
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 28316 |
Hallo, es gibt auch ein snap für Cherrytree, was soweit ich das sehe, direkt vom Entwickler gebaut wird. Der Grund, weswegen Cherrytree den Sprung auf Python 3 nicht "geschafft" hat, ist wohl die Abhängigkeit zu einer bestimmten GTK-Bibliothek, die es für Python 3 nicht gibt. Aber es wird wohl an einem Port auf C++ + GTKmm gearbeitet, siehe Github Seite. Gruß, noisefloor |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 93 |
Hallo noisefloor, Vielen Dank für die Aufklärung. Viele Pakete unterhalb von »Notizen« bzw. »Outliner« sind bis 16.04 und maximal 18.04 aufgeführt. Da stellt sich nun die Frage nach einem Zukunftssicheren Paket für den Ersatz für Cerrytree (o.a.)? Falls das PPA von Cherrytree „sicher“ ist und möglicher Weise in der Zukunft weiter gepflegt würde, dann wäre das ja eine sichere Bank. VG Sonya |