staging.inyokaproject.org

CD Ripper

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 9.10 (Karmic Koala)
Antworten |

ojo

Anmeldungsdatum:
6. August 2008

Beiträge: 402

Hi!

Nachdem mein geliebtes Grip nicht mehr in den Paket-Quellen ist, habe ich mich nach Alternativen umgeschaut und muss leider sagen: es wäre besser, es gäbe weniger Programme, dafür aber bessere.

Was ich mir angeschaut habe und was mir aufgefallen ist:

(gefordert: MP3-Erzeugung, CDDB-Abfrage, GUI)

XCFA:

– hängt sich manchmal bei cddb-Anfragen auf (100% CPU)

- unübersichtlich

- Auswurf funktioniert manchmal nicht

Asunder:

- keine Auswurf-Möglichkeit

- spartanisch

– hängt sich ohne erkennbaren Grund beim Importieren auf

RipOff:

- wenig Konfigurationsmöglichkeiten (MP3-Dateien, Lame-Einstellungen)

Banshee:

– kein CDDB

SoundJuicer:

– kein MP3-Unterstützung

GooBox:

– keine MP3-Unterstützung

ripperX:

- Umlaute werden umgewandelt (ä->a, ß->B etc.)

- keine Auswurf-Möglichkeit

+ übersichtliche Oberfläche

Rhythmbox:

– keine MP3-Unterstützung

Audex:

+ übersichtliche Oberfläche

+ gute Einstellmöglichkeiten (Dateien, MP3-Optionen)

+ ermöglicht Auswahl aus CDDB-Einträgen

- reagiert empfindlich auf CDDB-Optionen (keine lokaler Speicher ⇒ Absturz)

- Auswurf funktioniert nicht (libWorkMan: eject failed (Input/output error).)

K3b:

???

Also ich bleibe jetzt erstmal bei Audex.

Kommentare, Berichtigungen, Ergänzungen willkommen.

Oliver

Drache

Anmeldungsdatum:
5. April 2007

Beiträge: 2377

Sound Juicer? KAudioCreator?

K3B würde ich tatsächlich auch nicht nehmen, weshalb ein Brennprogramm installieren, um CDs zu rippen?

Und zu GooBox noch ein Link: http://bugs.debian.org/cgi-bin/bugreport.cgi?bug=287228 Weshalb das immer noch nicht funktioniert ist mir schleierhaft 😕

busfahrer

Avatar von busfahrer

Anmeldungsdatum:
9. April 2007

Beiträge: 3052

Hallo

habe nicht jede Kleinigkeit durchgetestet, aber ob es deinen Ansprüchen genügt ist ja schnell festgestellt → jRipper

Gruß...busfahrer

zephir

Avatar von zephir

Anmeldungsdatum:
20. März 2006

Beiträge: 2757

Kann nur sagen das ich genau das selbe Problem habe. Bin erst mal bei ripperX hängengeblieben, das mit den Umlauten ist mir noch gar nicht aufgefallen, da ich bisher nichts deutsches gerippt habe.

Was ich vor allem vermisse, ist eine Möglichkeit, lame presets vorzugeben, die programme die ich bisher getestet habe, bieten alle nur einstellungen wie "CD qualität" oder ähnliches an, ich würde aber gerne dirket die qualitätsstufen wie V2 (bzw. --preset fast standard) an lame übergeben, da ich dann sicher bin mit von den Entwickleren empfolenen einstellungen zu Rippen. Bei grip konnte man das angeben.

Yanneck

Avatar von Yanneck

Anmeldungsdatum:
25. September 2009

Beiträge: 1192

Soundjuicer kann Mp3, nur muss man ein Paket nachinstallieren, damit es funktioniert. Steht im Wiki, wie das geht.

Gruß.

camoi

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2010

Beiträge: Zähle...

Yanneck schrieb:

Soundjuicer kann Mp3, nur muss man ein Paket nachinstallieren, damit es funktioniert. Steht im Wiki, wie das geht.

Gruß.

GRIP funktioniert wieder einwandfrei. Vlt. müsst ihr nur die richtige (alte) Version ausprobieren. Ich kann jtzt auch wieder meherere Audio CD gleichzeitig rippen. LG W.

Waldbaer

Anmeldungsdatum:
3. November 2009

Beiträge: 38

Ich verwende aktuell "asunder" und bin ganz zufrieden damit.

VLG Stephan

klasie

Anmeldungsdatum:
7. August 2018

Beiträge: 511

(Der Beitrag von @Yanneck ist bereits zehn Jahre alt!)

mk1967

Anmeldungsdatum:
24. April 2011

Beiträge: 1392

... hatte ich gerade auch übersehen 😉 . Dann erklärt sich's ja vielleicht daraus, daß sich, wie Waldbaer schon andeutet, bei Asunder viel getan hat. Auswurfmöglichkeit vorhanden, Aufhänger habe ich bislang (nutze das Programm seit 2012) keine störenden in Erinnerung - und "spartanisch"...?? 🙄 Na ja. Ok, es gibt kein optisches Herumgekasper; während das Programm läuft, hüpfen keine halbnackten Models über den Bildschirm - aber wozu bräuchte ich so was, wenn ich einfach nur CDs einlesen will?

Michael

Antworten |