staging.inyokaproject.org

CASTLE BENCHMARK jetzt auch für Linux

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 11.04 (Natty Narwhal)
Antworten |

LukasBanana

Anmeldungsdatum:
25. Mai 2010

Beiträge: Zähle...

So, jetzt habe ich auch endlich meine SoftPixel Engine TechDemo: CASTLE BENCHMARK unter Linux zum Laufen gebracht. Auch hier wird eine leistungsstarke und aktuelle Grafikkarte vorausgesetzt. Mind. OpenGL 2.0+, empfohlen ist OpenGL 3.0+.

Wer sich das erst mal als Video anschauen will findet dies auf YouTube unter folgendem Link: http://www.youtube.com/watch?v=qzWimbO7qhE

Den Link zum Download findet ihr wieder hier: http://softpixelengine.sourceforge.net/downloads.html

Einfach die ZIP entpacken und unter README.txt findet ihr dann alles weitere 😉

Viel Spaß ☺

LukasBanana

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. Mai 2010

Beiträge: 47

Feedback würde mich freuen 😉

PS: Ich kann das im Moment leider nicht für 32 bit Systeme kompilieren. Werde das aber nachholen.

LukasBanana

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. Mai 2010

Beiträge: 47

Könnt ihr das Programm alle nicht starten oder interessiert es euch nicht oder warum schreibt hier zu keiner was? ☹

Kuehly

Anmeldungsdatum:
15. Oktober 2006

Beiträge: Zähle...

Hi.

Ich habs mal kurz unter Windows gestartet und es sieht es super aus. Aber dich interessiert wahrscheinlich, obs unter Linux gut läuft, oder?

– Jan

LukasBanana

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. Mai 2010

Beiträge: 47

Jo genau. Lief es bei unter Linux denn nicht?

Mein Onkel wies mich darauf hin, dass ich das für ein 64 bit Linux System kompiliert habe (dachte eig. ich hätte es für 32 bit kompiliert) und dass Linux-Anfänger evt. Probleme mit den Sicherheitseinstellungen bekommen könnten.

Kuehly

Anmeldungsdatum:
15. Oktober 2006

Beiträge: 282

Linux hab ich noch nicht probiert. Das werd ich heut Abend mal machen. Ich melde mich dann wieder.

Kuehly

Anmeldungsdatum:
15. Oktober 2006

Beiträge: 282

So, ich habe grade versucht das Programm zu starten. In einer 64bit VM (Fedora 15) lief LinuxSettings wunderbar. Allerdings gab es ein Segmention fault, wenn ich versucht hab das eigentliche Programm zu starten. Ich nehme an das liegt an der fehlenden bzw. nicht ausreichenden 3D-Unterstützung.

Dann hab ich das nochmal auf dem Notebook probiert unter Ubuntu 10.04 32bit. Da kann ich aber nichtmal LinuxSettings ausführen. Ich habe die Datei über chmod +x LinuxSettings ausführbar gemacht. Es kommt aber der Fehler

$ ./LinuxSettings
bash: ./LinuxSettings: Kann die Datei nicht ausführen.
$ sh LinuxSettings
LinuxSettings: 1: Syntax error: ")" unexpected

Mit dem Launcher oder bin-Linux/TechDemo(CB) ist es das gleiche. Ausführen als root ändert da auch nichts. Könnte das an 64/32bit liegen?

Ich habe das ganze dann nochmal mit dem RayTracing Example ausprobiert. Da kommt aber der gleiche Fehler.

Was kann ich da noch testen?

LukasBanana

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. Mai 2010

Beiträge: 47

Wie gesagt, die Programme sind im Moment nur für 64 bit Linux Systeme kompiliert. Warum der 'Segmentation Fault' kommt weiß ich jetzt auch nicht. Das müsstest du mal von der Kommandozeile aus ausführen um zu sehen, woran es letzt endlich liegt. Kann natürlich sein, dass die Grafikkarte nicht ausreicht. OpenGL 2.0 wird voraus gesetzt, OpenGL 3.0 ist allerdings empfehlenswerter.

Kuehly

Anmeldungsdatum:
15. Oktober 2006

Beiträge: 282

LukasBanana schrieb:

Warum der 'Segmentation Fault' kommt weiß ich jetzt auch nicht. Das müsstest du mal von der Kommandozeile aus ausführen um zu sehen, woran es letzt endlich liegt.

Ich habe das sowieso von der Kommandozeile ausgeführt. Hier nochmal die komplette Ausgabe:

$ ./bin-Linux/TechDemo\(CB\) -debug
Error: Direct3D11 is not supported; using OpenGL!
Segmentation fault (core dumped)

Ein 64bit Linux habe ich leider grade nicht zur Hand.

Lasall

Ehemalige
Avatar von Lasall

Anmeldungsdatum:
30. März 2010

Beiträge: 7723

Hi LukasBanana,

im Anhang die Debug-Terminalausgabe als Log. Ich sehe leider nur einen weissen Bildschirm nach dem Laden. Die nicht gefundenen Texturen befinden sich nirgendwo in dem Archiv (jedenfalls nicht unter dem gesuchten Dateinamen). Das Menue funktioniert.

Das System nutzt den proprietaeren fglrx-Treiber (8.86.5).

Gruss Lasall

TechDemoCB.log (15.3 KiB)
TechDemo(CB)-Log
Download TechDemoCB.log

LukasBanana

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. Mai 2010

Beiträge: 47

Die Texturen die er nicht findet stören nicht. Das sind falsche Verweise im Modell, die eigentlichen Texturen werden separat am Anfang des Programms geladen und die findet er ja. Warum du nur einen weißen Bildschirm siehst und das bei einer - anscheinend sehr aktuellen - Grafikkarte mit OpenGL 4.1 verstehe ich nicht. Probier mal unterschiedliche Einstellungen aus bei "LinuxSettings" aus. Ihr könnt übrigens auch mit WINE "Launcher.exe" verwenden. Da habt ihr eine GUI Anwendung um alles ein zu stellen 😉

PS: Der Parameter "-debug" aktiviert im Grunde nur ein paar weitere Hotkeys. Wenn ich das noch auswendig im Kopf habe sind diese: P - ParallaxOcclusionMapping An/Aus O - WasserSimulation An/Aus L - EchtzeitBeleuchtung An/Aus Und noch ein paar andere, weiß aber auch nicht mehr welche Hotkeys ich komplett entfernt habe. Zur Not habt ihr ja den Source Code.

Lasall

Ehemalige
Avatar von Lasall

Anmeldungsdatum:
30. März 2010

Beiträge: 7723

Hi LukasBanana,

leider keine Chance mit verschiedenen Einstellungen. Sobald du weitere Tips hast, werde ich wieder mit dieser Graka testen.

Gruss Lasall

Bleys

Avatar von Bleys

Anmeldungsdatum:
13. August 2006

Beiträge: 6053

Kann es mangels 64Bit Ubuntu leider nicht testen. Kommt noch eine 32Bit Version?

LukasBanana

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. Mai 2010

Beiträge: 47

Ok, ich werde dieses Wochenende versuchen, das ganze für 32bit zu kompilieren. Ich gebe hier dann bescheid, wenn es soweit ist 😉 Danke schon mal für die Rückmeldung

Bleys

Avatar von Bleys

Anmeldungsdatum:
13. August 2006

Beiträge: 6053

Die Win Version läuft übrigens unter wine Version 1.2.2 (Ubuntu 10.04)

Noch etwas, ich hab den Benchmark nach einer Stunde abgebrochen. Gibt es irgendwann ein Ergebnis? Wie lange muss er laufen bis eines kommt?

Antworten |