staging.inyokaproject.org

CapiSuite

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Archiv/CapiSuite.

otzenpunk Team-Icon

Avatar von otzenpunk

Anmeldungsdatum:
17. Oktober 2005

Beiträge: 8691

Hatte den Artikel Baustelle/CapiSuite ja schon so gut wie fertig, bis auf das Faxen übers Netzwerk. Leider hat das nicht auf Anhieb geklappt und weil der Anrufbeantworter, der Faxempfang sowie das Versenden von Faxen (letzteres über die Kommandozeile) funktioniert, ist der Rest auf meiner persönlichen Agenda etwas nach unten gerutscht und wird wohl frühestens gegen Ende des Monats in Angriff genommen werden.

Ansonsten ist der Artikel meiner Meinung nach in seinem jetzigen Zustand brauchbar, weswegen ich die Verlagerung aus der Baustelle in den öffentlichen Teil des Wikis vorschlage. Wenn die Wiki-Meister mir zustimmen, könnte der Artikel auf der Seite Software im Abschnitt Büro wie folgt verlinkt werden:

CapiSuite - Fritz-ISDN-Karte als Anrufbeantworter/Faxgerät

Dee Team-Icon

Avatar von Dee

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2006

Beiträge: 20087

Ich hab nur kurz drüber gelesen...

1. "Als nächstes brauchen wir " ... Bitte, bitte kein "wir", "ich", "du", "ihr" benutzen... Einfach nur "man"!

2. Bei der Installation der Pakete bitte auf [3] verweisen. Zusätzlich bitte die Pakete durch eine Liste (mit *) hervorheben.

3. Es fehlt die universe-Angabe und der Verweis auf Paketquellen_freischalten im Wissensblock.

4. Es fehlt der Verweis udn Eintrag auf Editor im Wissensblock unter "Einrichtung".

5. "Jetzt die CapiSuite mit sudo /etc/init.d/capisuite restart neustarten" → Befehle bitte mit {{{#!Befehl }}} maskieren, damit man sieht, daß es ein Befehl ist.

6. "ret = os.spawnlp(os.P_WAIT,"sox","sox",attachment,"-w","-v","3",basename+"wav")" Das sollte vll. in eine {{{#!Text }}}-Box. Der Nachteil ist, daß diese nicht in den Hinweisboxen geht. Das heißt, entweder aus der Hinweisbox raus unter einer extra Überschrift oder maskiere die Zeile zumindest mit {{{ ... }}}.

7. Das mit den "Konfigurationsdirektiven" habe ich nicht verstanden. Wo stellt man das ein? In sox?

8. "/usr/bin/capisuitefax -q -d "(PHONE)" "(TMP)"" → Nicht in einen Text-Box, sondern in eien Befehlsbox.

9. "und "Fertig stellen"." → Das ist ein Knopf oder sowas? Wenn ja, bitte noch zusätzlich kursiv machen...

Netter Artikel, btw. ☺

Gruß, Dee

otzenpunk Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von otzenpunk

Anmeldungsdatum:
17. Oktober 2005

Beiträge: 8691

Dee, du wärst ein guter Beamter. :twisted:

Ich finde, Chef von irgendwas reicht vollkommen... Am besten da, wo die Leute viele Fehler machen, damit ich was zu meckern hab. 😉

Ist doch nur ein Paket. Abgelehnt.

Naja....

(Obwohl man natürlich sagen könnte, dass diese Abhängigkeit schon über ISDN-Karten mitgezogen wird. 😉 )

Hatte ich auch mal gesagt, aber das Wiki verhält sich nicht wie C++, was die Include-Sachen angeht. 😉

Das würde den Satz zu sehr zerhacken. Hab jetzt dazu geschrieben, dass es ein Befehl ist.

Dagegen! Befehle bitte als solche maskieren...

Weiß nich, was du mit {{{ ... }}} meinst. Verschachtelte {{{ ... }}}s scheinen nicht zu funktionieren.

Ich mach das mal...

Au contraire. Die Zeile ist nicht für's Terminal gedacht, sondern wird in den Dialog von spadmin eingetragen. #!Text ist deswegen meiner bescheidenen Meinung nach korrekt.

Rischtisch.... Mein Fehler!

Gruß, Dee

otzenpunk Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von otzenpunk

Anmeldungsdatum:
17. Oktober 2005

Beiträge: 8691

Dee, du hast meinen letzten Beitrag editiert statt zitiert, was etwas chaotisch aussieht jetzt - egal.

Dee hat geschrieben:

Dee, du wärst ein guter Beamter. :twisted:

Ich finde, Chef von irgendwas reicht vollkommen... Am besten da, wo die Leute viele Fehler machen, damit ich was zu meckern hab. 😉

Ich frag mal bei mir auf der Arbeit nach. Vielleicht ist da noch ne Stelle frei.

Das würde den Satz zu sehr zerhacken. Hab jetzt dazu geschrieben, dass es ein Befehl ist.

Dagegen! Befehle bitte als solche maskieren...

Dafür. Bleibt wie es ist. Ist mein Artikel. 8)

Weiß nich, was du mit {{{ ... }}} meinst. Verschachtelte {{{ ... }}}s scheinen nicht zu funktionieren.

Ich mach das mal...

Rückgängig gemacht. Die Verfettung der zu ändernden Stelle funktioniert sonst nicht.

Dee Team-Icon

Avatar von Dee

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2006

Beiträge: 20087

Sorry fürs Editieren oben... Blöde Mod-Rechte! 😉

Naja, ich bin immer noch anderer Meinung! Aber irgendein anderer Wiki-Mod wird sich sicher dazu bereit erklären den zu Verschieben.

Ist mein Artikel.

Also wenn in Zukunft jemand zufällig die Passagen korrigieren sollte (weil es ja so in unserer Referenz und Syntax ja so drinsteht), hoffe ich, daß Du die Änderungen nicht alle revidierst und den Leuten den Kopf abreißt.

Gruß, Dee

otzenpunk Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von otzenpunk

Anmeldungsdatum:
17. Oktober 2005

Beiträge: 8691

Dee hat geschrieben:

Also wenn in Zukunft jemand zufällig

Denkst du da an jemand bestimmtest? 🙄
Dee hat geschrieben:

die Passagen korrigieren sollte (weil es ja so in unserer Referenz und Syntax ja so drinsteht), hoffe ich, daß Du die Änderungen nicht alle revidierst

Doch. :twisted:
Dee hat geschrieben:

und den Leuten den Kopf abreißt.

Nein. 🤣

Im übrigen finde ich gerade die Stelle in der Referenz oder Syntax nicht, wo steht, dass wirklich jeder Terminalbefehl zwingend in so einer Box stehen muss. Solche Boxen sind sicherlich praktisch bei langen Befehlen, oder mehreren hintereinander, um die Lesbarkeit zu erhöhen. Im vorliegenden Fall würde die Lesbarkeit aber eher drunter leiden, und das kann ja wohl nicht der Sinn der Sache sein.

aasche

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

Artikel archiviert.

Antworten |