staging.inyokaproject.org

Cannot find efi directory

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 22.04 (Jammy Jellyfish)
Antworten |

annisonne

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
17. Oktober 2006

Beiträge: 161

Hier nochmal ein Bild

Bilder

Frieder108

Avatar von Frieder108

Anmeldungsdatum:
7. März 2010

Beiträge: 8780

Deine Daten sind gesichert?

Dann klick doch einfach auf "installieren"

Ist das dein einziger Rechner und du traust dich nicht?

Dann lass es bleiben. ☺

black_tencate

Avatar von black_tencate

Anmeldungsdatum:
27. März 2007

Beiträge: 10674

Hej annisonne,

es sieht nicht nach einer EFI Installation aus, jedenfalls das bisherige Ubuntu nicht!

Starte Ubuntu, öffne ein Terminal, kopiere das hier

 [ -d /sys/firmware/efi ] && echo UEFI || echo "legacy"

hinein und schließe mit return ab. Alles zusammen – Befehl und Antwort des Systems – mit der Maus markieren und dann hier in den nächsten post zwischen solche Klammern einfügen {{{hier einfügen}}}.

Dabei kommt höchstwahrscheinlich "legacy" heraus, dann startest Du das Livesystem Kubuntu und prüfst mit demselben Befehl erneut. Erscheint wieder "legacy", kannst Du etwaige Meldungen während der Installation wie in Bild 6g einfach ignorieren.

Gruß black tencate

annisonne

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
17. Oktober 2006

Beiträge: 161

ich komme nicht in das bisherige Ubuntu hinein, weil es eine minimale Installation ist. Ich habe es jetzt über das Live-System gestartet. jetzt kommt diese Meldung beim Live-System heraus.

Ich habe es jetzt gemacht

sudo  [ -d /sys/firmware/efi ] && echo UEFI || echo "legacy"
UEFI

annisonne

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
17. Oktober 2006

Beiträge: 161

Bei mir ist jetzt UEFI herausgekommen. Ich kapiere die Bilder so schlecht. Bei mir sieht das alles ganz anders aus.

black_tencate

Avatar von black_tencate

Anmeldungsdatum:
27. März 2007

Beiträge: 10674

Hej annisonne,

annisonne schrieb:

ich komme nicht in das bisherige Ubuntu hinein, weil es eine minimale Installation ist.

das glaube ich nun nicht! Du kommst nicht rein, weil Du in den Einstellungen (UEFI – was viele Hersteller auch noch BIOS nennen) etwas verändert hast seit der Installation von Ubuntu.

sudo  [ -d /sys/firmware/efi ] && echo UEFI || echo "legacy"
UEFI

ich schrieb nichts von "sudo"! Aber egal, entweder, Du stellst im Setup (UEFI) um auf CSM ("legacy", old stile, oder wie das dort auch immer heißt) um, oder Du legst nach dem Freischaufeln von Platz folgende Partitionen an mit gparted:

  1. 50 MB für ESP

  2. 30-50 GB für "/"

  3. Rest für "/home"

Nummer 1 muß dann noch die Markierung esp erhalten. Beim Installieren weist Du dann die Partitionen ihrer Verwendung zu (s. die schon verlinkte Bildreihe).

Nach der Installation sollte im grub Menü auch die bisherige Ubuntuinstallation gefunden werden (falls nicht, klären wir das dann.

Gruß black tencate

black_tencate

Avatar von black_tencate

Anmeldungsdatum:
27. März 2007

Beiträge: 10674

Hej annisonne,

annisonne schrieb:

...Ich kapiere die Bilder so schlecht. Bei mir sieht das alles ganz anders aus.

weil Du hier Kubuntu 22.04 verwendest, als ich die Bilder mal generiert habe war das mit 20.04. Die Bilder sehen zwar anders aus, aber vom Inhalt her stimmt das so schon noch. Weiterer Unterschied: Du installierst neben einem bereits vorhandenen Ubuntu.

Gruß black tencate

annisonne

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
17. Oktober 2006

Beiträge: 161

Ich habe eine neue Partition angelegt bei gparted. Nun steht da

unallocated 232 GiB

Wie lege ich jetzt dort die Partitionen an und wie schaufel ich jetzt Platz frei?

annisonne

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
17. Oktober 2006

Beiträge: 161

Ich bin jetzt bei

create a new Partition

.

Da ist so ein Schieber, wie weit muss ich ihn schieben,damit ich Platz freischaufeln kann?

Da steht da noch

 Free space preceding MiB)

Da steht im Kasten

1 +

Dann steht da

New Size  (MiB)

Dann steht da wieder ein Kasten, darin steht eine Zahl

2444197 -

Da steht da

 Free space following (MiB)

Dahinter ist wieder ein Kasten, da steht

0 +

Darunter steht

Align to
[user:{{{
Code

:] }}} Dahinter ist wieder ein Kasten da steht

MiB

Dann steht da noch

Create as

Da ist auch wieder ein Kasten, darin steht

Primary Partition 

Dann folgt

Partitionsname

Im Kasten steht nichts drin.

Dann folgt

Filesystem 

In dem Kasten kann man Vieles eingeben, wie

ext4

Dann kommt als Letztes

Label

In dem Kasten steht nicht drin.

kB Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von kB

Anmeldungsdatum:
4. Oktober 2007

Beiträge: 7816

annisonne schrieb:

[…] gparted […] Wie lege ich jetzt dort die Partitionen an und wie schaufel ich jetzt Platz frei?

Grundsätzlich: Wenn Du ein technisches Produkt benutzt, wie z.B. ein Auto, einen Haartrockner oder eine Weihnachtsbaumbeleuchtung, dann gibt es dafür auch eine Anleitung zum Lesen. Software macht da keine Ausnahme.

Oft gibt es ein Manual, welches i.d.F. dieser Befehl anzeigt.

man gparted 

Oder man sucht im Internet, i.d.F z.B. mit den Suchbegriffen gparted und Anleitung.

Vielleicht hilft Dir aus dies:
https://gparted.org/display-doc.php?name=help-manual&lang=de

annisonne

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
17. Oktober 2006

Beiträge: 161

Mein gparted ist auf Englisch. Ich kann kein Englisch. Ich kapiere das Handbuch nicht. Das Handbuch ist auf Deutsch und gparted auf Englisch. Da im Handbuch sind keine Bilder, wie man Partitionen anlegt. Wie geht das, Partitionen anzulegen?

annisonne

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
17. Oktober 2006

Beiträge: 161

Gibt es auch gparted auf deutsch?

kB Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von kB

Anmeldungsdatum:
4. Oktober 2007

Beiträge: 7816

annisonne schrieb:

Gibt es auch gparted auf deutsch?

Es gibt das gute UbuntuUsers.de-Wiki:

black_tencate

Avatar von black_tencate

Anmeldungsdatum:
27. März 2007

Beiträge: 10674

Hej annisonne,

annisonne schrieb:

Gibt es auch gparted auf deutsch?

Du mußt einfach bei Start des LiveSystems die passende Sprache wählen, dann ist "gparted" welches bei Kubuntu aber (→ System →) "KDE-Partitionsverwaltung" heißt, auch auf deutsch.

  • Ubuntu von 255,5 auf 135,6 GB zu verkleinern, dann hast Du 119,9 GB frei

  • dann wie oben geschrieben, 3 Partitionen anlegen.

  • weiter mit dem Installationsprogramm

Gruß black tencate

annisonne

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
17. Oktober 2006

Beiträge: 161

Hallo,ich bin immer noch dabei Kubuntu zu installieren. Bin immer noch nicht sehr viel weiter gekommen. Um Geparted zu verstehen, habe ich ein sehr gutes Tutorial auf www.youtube.de gefunden. Das ist etwas für Linuxanfänger https://youtu.be/UGrm3fAiZ9I

Erstmal muss ich doch eine neue Partitionstabelle anlegen. Was muss ich dann vergrößern oder verkleinern oder neu anlegen?

Danke für Eure Hilfe. Annelie