staging.inyokaproject.org

callbuntu-webgui

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Archiv/callbuntu-webgui.

kaputtnik

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 9245

Servus ☺

sieht doch viel besser aus 👍

Habe mal die Bilder etwas besser angeordnet und auch auch so mal durchgeschliffen.

IMHO ok.

Gruß
kaputtnik

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

sieht doch viel besser aus

+1. immer noch ziemlich lang, aber das Programm ist ja scheinbar recht umfangreich...

Gruß, noisefloor

liberavia

(Themenstarter)
Avatar von liberavia

Anmeldungsdatum:
29. November 2006

Beiträge: 343

noisefloor schrieb:

Hallo,

sieht doch viel besser aus

+1. immer noch ziemlich lang, aber das Programm ist ja scheinbar recht umfangreich...

Gruß, noisefloor

Also ich habs wie gesagt nur insofern gekürzt, dass eine Basiseinrichtung möglich ist. Eventuell könnte ich noch die Beschreibungen zu den Feldern weglassen, die selbsterklärend sind. Da müsste ich dann mal schauen was da in Frage käme. Von den Themen würde ich nicht mehr so viel beschneiden, da man mit Hilfe des Wikis IMHO schon in der Lage sein sollte rudimentäre Telefonie intern sowie die Verbindung zu einem SIP-Provider zum laufen zu bekommen. Beim überfliegen sind mir auch noch ein paar Typos aufgefallen, die ich auch alsbald entferne.

Neben dem Wiki werde ich noch ein paar andere Vorbereitungen treffen und ein SVN-Repo bei Sourceforge anlegen.

Ich sitze übrigens grad an Version 0.3.0, wo noch ein paar Features hinzukommen und ein paar Bugs weg 😉 . Mal sehen, vielleicht hebe ich diese Version dann auch in den Beta-Status, wenn ich soweit zufrieden bin. Ein großes Problem ist u. a. Der Wegfall der AgentCallBack()-Applikation in Asterisk von der callbuntu-webgui regen gebrauch macht 🙄

Heinrich_Schwietering Team-Icon

Wikiteam
Avatar von Heinrich_Schwietering

Anmeldungsdatum:
12. November 2005

Beiträge: 11288

Hi!

Jetzt wollte ich das Teil endlich verschieben (hach, dass wir das noch erleben dürfen - schluchtz!), aber da sind dann doch noch zwei Dinge:

Zum Einen funktioniert der Downloadlink in der Hinweisbox zu http://fisi-itse.de nicht (welches .deb sollte denn von da eigentlich bezogen werden? Asterisk-1.6?).

Zum Anderen verstehe ich nicht ganz, was die Abteilung "Vorbereitung" soll. Im Artikel wird doch nur auf die Installation per Paket-Installer aus dem .deb auf der Projektseite hingewiesen, und der zieht doch angeblich alle Abhängigkeiten mit? Die müssen dann imho nicht aufgezählt werden, oder hab' ich da was übersehen?

so long
hank

liberavia

(Themenstarter)
Avatar von liberavia

Anmeldungsdatum:
29. November 2006

Beiträge: 343

Heinrich Schwietering schrieb:

Hi!

Jetzt wollte ich das Teil endlich verschieben (hach, dass wir das noch erleben dürfen - schluchtz!), aber da sind dann doch noch zwei Dinge:

Ja ich weiß eine schwere Geburt aber ich habe glaube ich nun jegliche Fallstricke erfahren, so dass folgende Artikel besser ausfallen sollten 😉

Zum Einen funktioniert der Downloadlink in der Hinweisbox zu http://fisi-itse.de nicht (welches .deb sollte denn von da eigentlich bezogen werden? Asterisk-1.6?).

Joar fisi-itse ist dann wohl down... ich lade das Paket (0.2.1) grad bei sourceforge hoch und verlinke es dann dort. Alles vor Lucid sollte das alte Paket verwenden, da ab Lucid ja Asterisk 1.6 installiert wird. Oder anders: Alle Versionen nach 0.2.1 benötigen mindestens Lucid. Im Gegenzug sind die alten Pakete aber nicht auf Lucid laufffähig. Hier können nur neue Versionen eingesetzt werden. Alles wegen dem Asterisk-Versionssprung.

Zum Anderen verstehe ich nicht ganz, was die Abteilung "Vorbereitung" soll. Im Artikel wird doch nur auf die Installation per Paket-Installer aus dem .deb auf der Projektseite hingewiesen, und der zieht doch angeblich alle Abhängigkeiten mit? Die müssen dann imho nicht aufgezählt werden, oder hab' ich da was übersehen?

Naja, die Abhängigkeiten sind im deb zwar angegeben,jedoch werden diese ja nur mit debi-Installer selbstständig aufgelöst. Da es ja nicht ganz unwahrscheinlich ist, dass das Paket auf einem Server ohne GUI mit dpkg installiert wird, gebe ich zur Vereinfachung den Vorbereitungsblock bei dem man sich die benötigten Pakete copy-pasten kann.

so long
hank

Liebe Grüße

André

Heinrich_Schwietering Team-Icon

Wikiteam
Avatar von Heinrich_Schwietering

Anmeldungsdatum:
12. November 2005

Beiträge: 11288

Hi!

liberavia schrieb:

Joar fisi-itse ist dann wohl down... ich lade das Paket (0.2.1) grad bei sourceforge hoch und verlinke es dann dort. Alles vor Lucid sollte das alte Paket verwenden, da ab Lucid ja Asterisk 1.6 installiert wird. Oder anders: Alle Versionen nach 0.2.1 benötigen mindestens Lucid. Im Gegenzug sind die alten Pakete aber nicht auf Lucid laufffähig. Hier können nur neue Versionen eingesetzt werden. Alles wegen dem Asterisk-Versionssprung.

Häh?

Also, wenn ich es richtig verstanden habe:

  • Hardy: asterisk (alt, 1.4) aus den offiziellen Quellen

    • callbuntu-Version: 0.2.1, aus deinem Sourceforge-Eintrag, keine größere Version möglich

  • Lucid und neuer: asterisk 1.6, aus den offiziellen Paketquellen

    • callbuntu-Version: 0.2.3, ebenfalls aus deinem Sourceforge-Eintrag, keine kleiner Version möglich?

Und kann man asteriks für Hardy sonst ggf. selbst in aktueller Version bauen, um doch callbuntu 0.2.3 zu nutzen? Oder bringt das keine Vorteile?

Naja, die Abhängigkeiten sind im deb zwar angegeben,jedoch werden diese ja nur mit debi-Installer selbstständig aufgelöst. Da es ja nicht ganz unwahrscheinlich ist, dass das Paket auf einem Server ohne GUI mit dpkg installiert wird, gebe ich zur Vereinfachung den Vorbereitungsblock bei dem man sich die benötigten Pakete copy-pasten kann.

öhm, apt-get z.B. zieht imho genauso die Abhängigkeiten, wüsste jetzt auch nicht, welches Paket-Installationsprogramm unter Ubuntu das nicht täte... Aber egal, lassen wir's als Info drin...

so long
hank

EDIT: wg. Paketliste: Sorry Denkfehler, du hast ja keine Quelle für callbuntu...

Heinrich_Schwietering Team-Icon

Wikiteam
Avatar von Heinrich_Schwietering

Anmeldungsdatum:
12. November 2005

Beiträge: 11288

Hi!

Alles neu macht der Mai: callbuntu-webgui nach Jahren endlich im Wiki 😉, bevor es noch "ungetestet" wird...

Verlinkt bei Serverdienste, noch andere Ideen?

Besten Dank an liberavia (Befreier der Großmutter???) 👍

so long
hank

liberavia

(Themenstarter)
Avatar von liberavia

Anmeldungsdatum:
29. November 2006

Beiträge: 343

Heinrich Schwietering schrieb:

Hi!

Alles neu macht der Mai: callbuntu-webgui nach Jahren endlich im Wiki 😉, bevor es noch "ungetestet" wird...

Verlinkt bei Serverdienste, noch andere Ideen?

so long
hank

Herzlichen Dank für die finalen Anpassungen ☺ Und natürlich fürs Einstellen! Ja das war wirklich ne lange Zeit, aber das gibt mir definitiv einen Motivationsschub, um die 0.3.0 komplett mit Smarty, jquery und mehr Objektorientierung anzugehen, damit ich ne realistische Chance habe, dass andere Entwickler das Konzept aufgreifen wollen.

Der derzeitige COde weist zwar Ansätze an, aber damals war Copy & Paste die (vermeintlich) schnellere Wahl. Sobald ich eine vernünftige Basisrevision bei Sourceforge geschaffen habe, will ich nochmal ordentlich Werbung für das Projekt machen mit der klaren Zielstellung eines Kommunikationsservers. Vorher hat es aufgrund des aktuellen Codes keinen Sinn.

Besten Dank an liberavia (Befreier der Großmutter???) 👍

*lol* Mein nick hat tatsächlich ne Historie aus dem Anfang der neunziger. Damals wusste ich allerdings nicht, dass mein Weg in die Welt der freien Software geht, jedoch scheine ich es auch geahnt zu haben.

liberavia = freier weg 😉

Also vielen Dank nochmal Wiki Team, Vielen Dank für eure Zeit und Geduld 👍

:

Kevin92

Avatar von Kevin92

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2012

Beiträge: Zähle...

Hallo liberavia,

ich habe eine frage, undzwar habe ich Linux Hardy Heron 8.04 LTS installiert und das von dir empfohlene Paket Callbuntu Webgui Alpha 0.2.1 . Wie starte ich nun die Funktion Whisper und Chanspy meines Asterisk Servers? Über die CLI? Wenn ja wie lautet der Befehl dafür?

Gruß Kevin92

liberavia

(Themenstarter)
Avatar von liberavia

Anmeldungsdatum:
29. November 2006

Beiträge: 343

Hi Kevin92

Diese beiden Merkmale habe ich bisher nicht implementiert. Hier findest du sicher die entsprechenden Möglichkeiten: http://das-asterisk-buch.de/ . Wenn du in der Konfiguration von callbuntu was ergänzen willst, würde ich dir vorschlagen, dass du deine eigenen Konfigurationsblöcke in die header und footer-Dateien in /etc/asterisk/webconfig/ setzt. Im prinzip müsste das auch über die CLI gehen, jedoch ist diese gerade in der von dir genannten Version noch bleeding edge und verschlingt ganz schön ressourcen.

Die Weiterentwicklung der GUI hat ohnehin eine ganze Zeit geruht.

Tatsächlich bin ich aktuell jedoch dabei das gesamte Programm zu refakturieren (Version 0.3.0), weg von dem hybriden Programmierstil, den ich damals verwendet habe, hin zu einem klaren Model-View-Concept Framework, welches erweiterbar sein wird.

Hierbei geht es jedoch vornehmlich um Änderungen, die man erstmal weder in den Features, noch in dem Design wiedererkennen wird (obwohl mit der neuen Version themes möglich werden). Zunächst baue ich alle bisher vorhandenen Features ein um einen Status Quo mit sauberen Code zu generieren. Das wird es anderen Entwicklern sehr viel einfacher machen sich an der Entwicklung zu beteiligen, übersetzungen bereit zu stellen etc.

Bei neuen Features wird es in in der Hauptsache um durchgängige Mehrsprachigkeit, eigene Anpassungen der Standardsprachbausteine einer Callcenter-Warteschlange, die Definition von Zeiträumen sowie um die angesprochene Erweiterbarkeit gehen.

Sobald der saubere Core steht, bin ich gerne bereit mehr und mehr Features einzubauen. Vorher macht das einfach keinen Sinn.

Ich rechne damit, dass ich eine in 12.04 lauffähige Version nebst Versionskontrollzugang noch vor Weihnachten releasen werde. Das hilft dir zwar aktuell nicht unbedingt weiter, aber zumindest weißt du, dass ich das Programm nicht aufgegebn habe.

Gruß

André

Kevin92

Avatar von Kevin92

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2012

Beiträge: 2

Hallo liberavia!

Danke für deine Antwort. Bei der Übersetzung in andere Sprachen kann ich gerne behilflich sein!

Gruß Kevin92

aasche

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

Artikel archiviert.

Antworten |