staging.inyokaproject.org

Unklarer Verlauf eines Vorgangs in launchpad.net

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 8.04 (Hardy Heron)
Antworten |

nenem

Anmeldungsdatum:
9. Juni 2006

Beiträge: 882

Hallo zusammen,

falls ich mit dieser Frage hier an der falschen Stelle sein sollte, verschiebt sie bitte an die richtige.

Im November 08 habe ich in launchpad.net einen Bug eingetragen. Der Sachverhalt: Wenn Ubuntu mit automatischer Anmeldung konfiguriert ist, können (mindestens) einige Einstellungen für Tastatur, Sprachen, Hotkeys, etc. nicht dauerhaft vorgenommen werden. Sie sind nach einem Neustart des Systems wieder weg. Siehe: https://bugs.launchpad.net/bugs/298500

Seitdem habe ich nichts mehr davon gehört und mich damit arrangiert, dass die automatische Anmeldung nicht nutzbar ist (ich benötige 2 Sprachen). Nun ging gestern hier eine Nachricht ein und heute eine zweite. Mir ist nicht klar, was sie zu bedeuten haben:

Die 1.: ** Changed in: kdebase (Ubuntu) Sourcepackagename: None ⇒ kdebase

Die 2.: Is this still an issue in Kubuntu 8.10?

** Changed in: kdebase-workspace (Ubuntu) Sourcepackagename: kdebase ⇒ kdebase-workspace Status: New ⇒ Incomplete

Wurde mein Posting in die Abteilung KDE verschoben? Falls ja: Wie kommt es dazu (ich benutze Gnome)? Wisst Ihr Näheres?

Viele Grüße

nenem

Raybuntu

Avatar von Raybuntu

Anmeldungsdatum:
18. August 2007

Beiträge: Zähle...

Ja das sieht so aus! Da hat wohl jmd. einen Fehler gemacht. In Launchpad kümmert sich das Team "Bug Squad" um die Zuordnung von Paketen für Bug-Meldungen. Das sind größtenteils freiwillige und da passieren auch mal fehler. Du kannst das Paket aber auch ändern und du kannst das natürlich auch nochmal mit einer Nachricht klarstellen.

Grüße

Ray

nenem

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
9. Juni 2006

Beiträge: 882

Hmm, könnte es denn sein, dass jemand dasselbe bei KDE/Kubuntu entdeckt und die Meldung deshalb verschoben hat? Außerdem ist mir unklar, warum sich mitttlerweile ja 2 Leute im Zusammenhang mit KDE darüber hergemacht haben.

Alles andere wird vermutlich zu aufwändig: Wenn ich eine Klarstellung schreibe, würde die Meldung ja immer noch unter KDE zu finden sein - also müsste ich wieder verschieben. Das bedeutet: erstmal herausfinden, wie ich das mache, etc. Sorry, aber die Prozesse und Features in launchpad.net verstehe ich nicht, und im Zusammenhang mit diesem einen Problem macht es IMO auch nicht allzuviel Sinn, mich einzuarbeiten: Offenbar interessiert es kaum jemanden - aus welchen Gründen auch immer. Sonst hätte es im Verlauf von 4 Monaten vermutlich mal Reaktionen gegeben. Oder wie siehst Du / seht Ihr es?

Viele Grüße

nenem

Raybuntu

Avatar von Raybuntu

Anmeldungsdatum:
18. August 2007

Beiträge: 795

Du verstehst da was falsch! Das Thema wurde nicht verschoben es wurde nur ein Paket zugeordnet. Leider hat irgendjemand einen Fehler gemacht. Ich ordne das für dich mal zu "gnome" zu und stelle das klar. Du solltest aber auf jeden Fall antworten sonst wird der Bug auf "invalid" gestellt und dann passiert nix mehr damit.

Lg

Ray

nenem

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
9. Juni 2006

Beiträge: 882

Raybuntu schrieb:

Du verstehst da was falsch!

Das überrascht mich nicht: Bisher verstehe ich die Funktionsweise von launchpad.net nämlich so gut wie gar nicht 😉

Das Thema wurde nicht verschoben es wurde nur ein Paket zugeordnet. Leider hat irgendjemand einen Fehler gemacht. Ich ordne das für dich mal zu "gnome" zu und stelle das klar.

Vielen Dank für Deine Unterstützung und Hilfe. Habe Deine Klarstellung eben schon gesehen. Du schreibst ja, es sei kein Kubuntu-Problem. Gibt es den Bug tatsächlich nur unter Gnome? Ich habe es mit Kubuntu natürlich nicht ausprobieren können, weil es bei mir nicht installiert ist.

Du solltest aber auf jeden Fall antworten sonst wird der Bug auf "invalid" gestellt und dann passiert nix mehr damit.

Habe ich jetzt auch gemacht, ist inhaltlich aber eigentlich nichts anderes, als Dein Posting. Ist das jetzt so OK?

Viele Grüße

nenem

Raybuntu

Avatar von Raybuntu

Anmeldungsdatum:
18. August 2007

Beiträge: 795

Ob es in KDE ist oder nur in Gnome weiß ich nicht jedoch bezieht sich dein Bug nur auf Gnome! Man kann Bugs auch mehreren Paketen zuordnen.

nenem

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
9. Juni 2006

Beiträge: 882

OK, danke.

Ich hatte bei der Sucherei vor ein paar Monaten übrigens ganz vergessen, auch noch den Kern des Problems nachzutragen (also generelle Fehlfunktion der Settings bei aktivierter automatischer Anmeldung). Habe ich bei dieser Gelegenheit auch noch erledigt (=edit 2). Ich denke, ich werde es mal bei den 59 Tagen Restdauer belassen: Wenn es anderen so unwichtig erscheint, macht es IMO wenig Sinn, sich um Verlängerungen zu kümmern.

Viele Grüße

nenem

nenem

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
9. Juni 2006

Beiträge: 882

Hallo,

bitte noch einmal um Unterstützung.

Nachdem ich während der letzten Stunden um einige Erläuterungen meiner Bug-Meldung gebeten wurde, habe ich nun diverse Mails mit Verweisen auf andere, bereits gemeldete Bugs, Duplikate, nicht mehr vorhandene Duplikate, etc. bekommen. Nun blicke ich nicht mehr durch, was das alles zu bedeuten hat. Die zitierten Bugs (bzw. die, auf die Bezug genommen wurde) sind: 99625, 196277, 173721, 287714, 322408. Am jeweiligen Ende der Mails werde ich darauf hingewiesen, dass ich sie bekomme, weil ich 196277 abonniert hätte. Davon weiß ich aber gar nichts.

Viele Grüße

nenem

Raybuntu

Avatar von Raybuntu

Anmeldungsdatum:
18. August 2007

Beiträge: 795

Keine Panik! Dein Bug ist nur ein duplikat von anderen bugs! Deswegen hat ihn auch niemand beachtet da man ihn schon anderswo bearbeitet. Für dich ist die sache also erledigt. Du kannst bei den anderen Bugs posten aber dein bug ist "invalid". Du kannst dein Abo in den jeweiligen bugs kündigen.

nenem

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
9. Juni 2006

Beiträge: 882

Ok, danke.

Was genau invalid in launchpad.net bedeutet, weiß ich zwar nicht. Aber auf der Seite von Bug #196277 habe ich gesehen, wieviele Diskussionsbeiträge zum Thema es erstens und wieviele ähnliche oder gleiche Meldungen (Duplikate) es gibt. Das lässt ja hoffen. Andererseits: Das Problem scheint schon über ein Jahr bekannt zu sein. Dass sich in diesem langen Zeitraum nichts getan hat, dämpft meine Hoffnungen.

Viele Grüße

nenem

MrKanister

Anmeldungsdatum:
13. Oktober 2007

Beiträge: 2105

nenem,

der Status "invalid" wird benutzt, wenn der Ersteller des Bug Reports bestimmte Informationen nicht geben kann und dadurch z.B. keine weiteren Arbeiten an dem Bug möglich sind. "invalid" wird ebenfalls verwendet, wenn der Fehler für den Reporter durch ein Update oder eine Konfigurationsänderung behoben wurde, man aber nicht genau weiß, welche Quellcode-Veränderung für das Beheben des Fehler ursächlich war.

Duplikate (also doppelte bugs) haben ebenfalls den "invalid" Status.

Gruß Martin

nenem

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
9. Juni 2006

Beiträge: 882

Vielen Dank für Deine Erläuterungen. In meinem Fall dürfte es sich also um ein sog. Duplikat handeln, weil es ja viele Meldungen (in unterschiedlichen Variationen) zu diesem Problem gibt.

Viele Grüße

nenem

Antworten |