staging.inyokaproject.org

5% Festplattenplatz belegt, obwohl Platte leer ist

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 22.04 (Jammy Jellyfish)
Antworten |

mala_fide

Anmeldungsdatum:
13. Oktober 2021

Beiträge: 32

Hallo,

kurze Eckdaten zu meinen Platten: 120 GB SSD m.2 für System und efi (1 Jahr alt) 1 TB SSD Sata für verschiedene Daten (neu)

Um die Platte für die Daten geht es.

Habe gestern Kubuntu neu installiert und danach ist mir aufgefallen, dass auf der SSD 5% (knapp 47 GiB) belegt sind, obwohl nichts drauf ist. Platte soll 937,8 GiB groß sein und davon sind 890,1 GiB frei. Siehe erstes Bild.

Weiterhin ist komisch, dass die KDE-Partitionsverwaltung die Platte mit 953,86 GiB Größe angibt, aber in den Eigenschaften von Dolphin zur Platte, die Platte nur mit 937,8 GiB angegeben wird.

Habe dann die Platte nochmal ausgehangen, neue Partitionstabelle erstellt und wieder eine Partition erstellt und wieder eingehangen. Wieder die gleiche Situation.

Im Endeffekt fehlen mir, wenn ich von 953,86 GiB Gesamtgröße und 890,1 GiB freier Platz ausgehe, 63,76 GiB an Speicherplatz.

Finde das sehr viel, daher meine Frage, wie kann das sein?

ps.: Habe vor der Partition 1MB frei gelassen, zweck Alignment.

Bilder

Lidux

Anmeldungsdatum:
18. April 2007

Beiträge: 14945

Hallo mala_fide,

Dies ist alles normal und in Ordnung .... Schon das Partitionstabelle / das Dateisystem braucht Platz und Reserven.

Gruss Lidux

ChickenLipsRfun2eat Team-Icon

Supporter
Avatar von ChickenLipsRfun2eat

Anmeldungsdatum:
6. Dezember 2009

Beiträge: 12070

Hallo!

Völlig normal. 5% sind der Standardwert der freigehalten wird (ext3/ext4). Suchbegriff „reserved blocks“. Lässt sich bspw. auch mit tune2fs einstellen.

Was die Anzeigeunterschiede angeht, könnte das MB/MiB, bzw. GB/GiB sein, vgl. Gibibyte

mala_fide

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
13. Oktober 2021

Beiträge: 32

Danke für eure schnellen Antworten.

Der Unterschied GB, GiB dürfte eigentlich nicht sein, da ja beide Werte von Kubuntu mit GiB angegeben wurden.

Werde mich nachher mal belesen, zwecks der reservierten Blöcke.

Fand knapp 70 GiB halt sehr viel, was nicht zur Verfügung steht.

voxxell99

Avatar von voxxell99

Anmeldungsdatum:
23. September 2009

Beiträge: 3744

Das ist Reserve für root, damit er noch arbeiten kann im Notfall, wenn der User alles voll geknallt hat... 😀

Kannst du mE gefahrlos auf die Hälfte reduzieren.

mala_fide

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
13. Oktober 2021

Beiträge: 32

Für root bzw. für das gesamte System ist ja die 120 GB SSD. Die, um die es geht ist nur für Daten wie Muzik, Bilder, Videos, Isos, vm's, ...

edit: Bei der 120er kann das System sich gerne nehmen, so viel wie es braucht. Da ich die 1000er nur für Daten verwende, muss da nicht so viel Reserve sein. Kann ich denn die Reserve gefahrlos bei der 1000er auf 1 oder 2 Prozent stellen?

ChickenLipsRfun2eat Team-Icon

Supporter
Avatar von ChickenLipsRfun2eat

Anmeldungsdatum:
6. Dezember 2009

Beiträge: 12070

Also mal etwas ausführlicher. Die 5% kannst du für dein Datengrab zwar runtersetzen, dann hast du aber auch weniger BadBlock-Handling falls mal was ist. Da sowas eh regelmäßig ge-backup-t wird, ist das aber egal. Kannst du also getrost runtersetzen.

Dann noch generell: Bei gleicher Anzeige (GB/GiB) gibt es trotzdem noch einen Unterschied zwischen der Partitionsgröße (in partitionmanager) und dem Dateisystem, welches Dolphin anzeigt. Die inodes und das ext4-journal brauchen ja auch Platz (inodes waren glaube 1% etwa). Du wirst also niemals die selbse Zahl angezeigt bekommen können, weil einfach unterschiedliche Dinge angezeigt werden.

Am einfachsten visualisieren kannst du dir das so: Du vergrößerst die Partition um 10G. Dann bleibt die Anzeige in Dolphin gleich, weil zwar die Partition größer wurde, das Dateisystem aber nicht.

Nachtrag: Unter https://unix.stackexchange.com/a/13551 findest du eine schöne Rechnung, wie das in etwa aussieht (bis auf ein paar MB).

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 52312

Wir haben hier im Übrigen auch einen Eintrag im Wiki dafür: ext (Abschnitt „reservierte-Bloecke“).

mala_fide

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
13. Oktober 2021

Beiträge: 32

Danke nochmal für eure Antworten, jetzt weiß ich Bescheid, warum das so ist, wie es ist.

Werde sicher die 5% auf 1%, oder 2% auf der großen Platte runter setzen. Welchen Wert ich da nehme, bin ich mir noch nicht ganz sicher. Im Wiki steht auch, dass ich außerhalb von / den Wert ohne Probleme runter setzen kann.

edit: Werde den Wert der reservierten Blöcke für die große Platte auf 1% stellen.

Habe jetzt schon mehrmals sogar gelesen, dass auch deutlich weniger, oder gar 0% funktionieren würden. Zumindestens bei reinen Datenspeichern. Bin mir da aber nicht 100% sicher, ist das erste Mal dass ich damit zu tun habe, daher lasse ich sicherheitshalber 1% reserviert. Habe das auch so verstanden, dass die Blöcke, zur Anmeldung von root, im Ernstfall, reserviert werden. Da das System aber auf einer anderen Platte liegt, benötigt die Daten-Platte rein theoretisch garkeine reservierten Blöcke für root, weil root sich eh nie auf dieser Platte anmeldet...

Antworten |