Kellerkind_2009
Anmeldungsdatum: 26. November 2009
Beiträge: 19527
|
Gerne ☺ Habe es noch mal Verifiziert stephan@stephan-Desktop:~$ gunzip linux-brprinter-installer-*.*.*-*.gz
gzip: linux-brprinter-installer-2.2.0-1 already exists; do you wish to overwrite (y or n)? y
stephan@stephan-Desktop:~$ sudo bash linux-brprinter-installer-*.*.*-* HL-L2300D
[sudo] Passwort für stephan:
You are going to install following packages.
hll2300dlpr-3.2.0-1.i386.deb
hll2300dcupswrapper-3.2.0-1.i386.deb
OK? [y/N] -> Ist das Gerät nicht an USB angeschlossen? Teste es mal mit sudo bash linux-brprinter-installer-*.*.*-* bei der Abfrage nach dem Modell gibst du HL-L2300D ein,mal sehen was jetzt kommt.
|
leo44
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 10. Mai 2008
Beiträge: 88
|
Die ersten zwei Befehle funktionieren. Der dritte nicht. Habe folgende drei Varianten probiiert, alle zeigen dasselbe Ergebnis an: | sudo bash linux-brprinter-installer-*.*.*-* HL-L2300D
Driver-packages cannot be found.
Confirm the model name.
|
| cb@PC1:~$ sudo bash linux-brprinter-installer-*.*.*-*
[sudo] Passwort für cb:
Driver-packages cannot be found.
Confirm the model name.
|
| sudo bash linux-brprinter-installer-*.*.*-*.gz
bash: linux-brprinter-installer-*.*.*-*.gz: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
|
|
Kellerkind_2009
Anmeldungsdatum: 26. November 2009
Beiträge: 19527
|
Verstehe das nicht 👿 Arbeite der Reihe nach ab mkdir -p ~/Brother-HL-L2300D
cd ~/Brother-HL-L2300D
wget http://download.brother.com/welcome/dlf006893/linux-brprinter-installer-2.2.0-1.gz
gunzip linux-brprinter-installer-2.2.0-1.gz
sudo bash linux-brprinter-installer-2.2.0-1 HL-L2300D
ls linux-brprinter-installer-*
|
leo44
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 10. Mai 2008
Beiträge: 88
|
Ahhh super. Nun geht es voran. Was soll ich hier wählen? 1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18 | Will you specify the Device URI? [Y/n] ->y
0: socket
1: beh
2: hp
3: ipp
4: http
5: https
6: ipp14
7: serial:/dev/ttyS0?baud=115200
8: ipps
9: lpd
10: hpfax
11 (I): Specify IP address.
12 (A): Auto. (usb://dev/usblp0)
select the number of destination Device URI. ->
|
|
Kellerkind_2009
Anmeldungsdatum: 26. November 2009
Beiträge: 19527
|
|
leo44
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 10. Mai 2008
Beiträge: 88
|
Ok. Alles erledigt. Drucken tut er aber noch nicht. Habe zwei angezeigte Drucker, den HLL2300D und den HL-L2300D-series. Hinter letzterem steht ein grünes Häckchen. Der Druckauftrag wird gesendet. Es bleibt dann jedoch bei der Meldung "Ausführung läuft" ohne das etwas passiert. Kann das Problem vielleicht an der Hardware liegen? Wie gesagt, ich war monatelang im Ausland. Er wurde seitdem nicht benutzt. Beste Grüße
|
Kellerkind_2009
Anmeldungsdatum: 26. November 2009
Beiträge: 19527
|
Entferne nochmal beide Geräte aus der system-config-printer Danach nochmal cups neu einrichten sudo apt-get install --reinstall cups Dann den Drucker wieder zufügen/ suchen lassen. Zeige danach die cat /etc/printcap Ansonsten wird es schwieriger,bis zum möglichen Defekt des Druckers. Ist er in der Liste wenn du mit http://localhost:631/printers/ im Browser nach siehst?
|
leo44
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 10. Mai 2008
Beiträge: 88
|
Habe nun folgendes gemacht → Beide Ducker gelöscht. | sudo apt-get install --reinstall cups
|
Danach installiert...: | mkdir -p ~/Brother-HL-L2300D
cd ~/Brother-HL-L2300D
wget http://download.brother.com/welcome/dlf006893/linux-brprinter-installer-2.2.0-1.gz
gunzip linux-brprinter-installer-2.2.0-1.gz
sudo bash linux-brprinter-installer-2.2.0-1 HL-L2300D
ls linux-brprinter-installer-*
|
...und den anderen Befehl ausgeführt: 1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34 | Will you specify the Device URI? [Y/n] ->y
0: beh
1: socket
2: ipp14
3: hp
4: http
5: ipp
6: serial:/dev/ttyS0?baud=115200
7: lpd
8: https
9: ipps
10: hpfax
11 (I): Specify IP address.
12 (A): Auto. (usb://dev/usblp0)
select the number of destination Device URI. ->12
lpadmin -p HLL2300D -v usb://dev/usblp0 -E
Test Print? [y/N] ->y
wait 5s.
lpr -P HLL2300D /usr/share/cups/data/testprint
cb@PC1:~/Brother-HL-L2300D$ ls linux-brprinter-installer-*
linux-brprinter-installer-2.2.0-1
cb@PC1:~/Brother-HL-L2300D$ cat /etc/printcap
HLL2300D:\
:mx=0:\
:sd=/var/spool/lpd/HLL2300D:\
:sh:\
:lp=/dev/usb/lp0:\
:if=/opt/brother/Printers/HLL2300D/lpd/filter_HLL2300D:
cb@PC1:~/Brother-HL-L2300D$
|
Es werden mir nun erneut zwei Drucker angezeigt. Im Browser steht: HL-L2300D-series Brother HL-L2300D series PC1 Brother HL-L2300D for CUPS Idle HLL2300D HLL2300D Brother HL-L2300D for CUPS Processing - "Warte darauf dass der Drucker verfügbar wird."
|
Kellerkind_2009
Anmeldungsdatum: 26. November 2009
Beiträge: 19527
|
|
Bourness
Anmeldungsdatum: 12. Februar 2016
Beiträge: 207
|
Bei der Auswahl
Will you specify the Device URI? [Y/n] ->
muss bei einem über USB angeschlossenen Brother Drucker NO (n) ausgewählt werden. Siehe auch: http://support.brother.com/g/b/downloadhowto.aspx?c=de&lang=de&prod=hll2300d_us_eu_as&os=128&dlid=dlf006893_000&flang=4&type3=625 Gruß Bourness
|
leo44
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 10. Mai 2008
Beiträge: 88
|
Ok, habe nun bei der Auswahl "n" angegeben. Es wird nur noch ein Drucker angezeigt. Beim Druck wird ein Auftrag entgegen genommen und gleich wieder aus der Liste genommen, als ob der Drucker ihn drucken würde. Es tut sich aber nichts. Die Befehle sind Folgende: 1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74 | cb@PC1:~$ system-config-printer
cb@PC1:~$ sudo apt-get install --reinstall cups
[sudo] Passwort für cb:
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 1 erneut installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
Es müssen noch 0 B von 199 kB an Archiven heruntergeladen werden.
Nach dieser Operation werden 0 B Plattenplatz zusätzlich benutzt.
Vorkonfiguration der Pakete ...
(Lese Datenbank ... 258495 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Vorbereitung zum Entpacken von .../cups_2.1.3-4ubuntu0.4_i386.deb ...
Entpacken von cups (2.1.3-4ubuntu0.4) über (2.1.3-4ubuntu0.4) ...
Trigger für man-db (2.7.5-1) werden verarbeitet ...
cups (2.1.3-4ubuntu0.4) wird eingerichtet ...
Updating PPD files for cups ...
cb@PC1:~$ mkdir -p ~/Brother-HL-L2300D
cb@PC1:~$ cd ~/Brother-HL-L2300D
cb@PC1:~/Brother-HL-L2300D$ wget http://download.brother.com/welcome/dlf006893/linux-brprinter-installer-2.2.0-1.gz
--2018-05-13 11:54:48-- http://download.brother.com/welcome/dlf006893/linux-brprinter-installer-2.2.0-1.gz
Auflösen des Hostnamen »download.brother.com (download.brother.com)«... 23.42.149.171
Verbindungsaufbau zu download.brother.com (download.brother.com)|23.42.149.171|:80... verbunden.
HTTP-Anforderung gesendet, warte auf Antwort... 200 OK
Länge: 24666 (24K) [application/x-gzip]
In »»linux-brprinter-installer-2.2.0-1.gz«« speichern.
linux-brprinter-ins 100%[===================>] 24,09K --.-KB/s in 0,02s
2018-05-13 11:54:48 (1,23 MB/s) - »linux-brprinter-installer-2.2.0-1.gz« gespeichert [24666/24666]
cb@PC1:~/Brother-HL-L2300D$ gunzip linux-brprinter-installer-2.2.0-1.gz
gzip: linux-brprinter-installer-2.2.0-1 already exists; do you wish to overwrite (y or n)? y
cb@PC1:~/Brother-HL-L2300D$ sudo bash linux-brprinter-installer-2.2.0-1 HL-L2300D
You are going to install following packages.
hll2300dlpr-3.2.0-1.i386.deb
hll2300dcupswrapper-3.2.0-1.i386.deb
OK? [y/N] ->y
dpkg -x hll2300dlpr-3.2.0-1.i386.deb /
dpkg -x hll2300dcupswrapper-3.2.0-1.i386.deb /
(Lese Datenbank ... 258494 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Entfernen von hll2300dcupswrapper (3.2.0-1) ...
lpadmin: Der Drucker oder die Klasse existiert nicht.
Löschen der Konfigurationsdateien von hll2300dcupswrapper (3.2.0-1) ...
dpkg-deb: Paket »hll2300dlpr« wird in »hll2300dlpr-3.2.0-1a.i386.deb« gebaut.
dpkg -b ./brother_driver_packdir hll2300dlpr-3.2.0-1a.i386.deb
dpkg-deb: Paket »hll2300dcupswrapper« wird in »hll2300dcupswrapper-3.2.0-1a.i386.deb« gebaut.
dpkg -b ./brother_driver_packdir hll2300dcupswrapper-3.2.0-1a.i386.deb
dpkg -i --force-all hll2300dlpr-3.2.0-1a.i386.deb
(Lese Datenbank ... 258490 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Vorbereitung zum Entpacken von hll2300dlpr-3.2.0-1a.i386.deb ...
Entpacken von hll2300dlpr (3.2.0-1) über (3.2.0-1) ...
hll2300dlpr (3.2.0-1) wird eingerichtet ...
dpkg -i --force-all hll2300dcupswrapper-3.2.0-1a.i386.deb
Vormals nicht ausgewähltes Paket hll2300dcupswrapper wird gewählt.
(Lese Datenbank ... 258490 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Vorbereitung zum Entpacken von hll2300dcupswrapper-3.2.0-1a.i386.deb ...
Entpacken von hll2300dcupswrapper (3.2.0-1) ...
hll2300dcupswrapper (3.2.0-1) wird eingerichtet ...
lpadmin -p HLL2300D -E -v usb://Brother/HL-L2300D%20series?serial=E73860M6N299429 -P /usr/share/ppd/brother/brother-HLL2300D-cups-en.ppd
#
Will you specify the Device URI? [Y/n] ->n
Test Print? [y/N] ->n
cb@PC1:~/Brother-HL-L2300D$ ls linux-brprinter-installer-*
linux-brprinter-installer-2.2.0-1
cb@PC1:~/Brother-HL-L2300D$ cat /etc/printcap
HLL2300D:\
:mx=0:\
:sd=/var/spool/lpd/HLL2300D:\
:sh:\
:lp=/dev/usb/lp0:\
:if=/opt/brother/Printers/HLL2300D/lpd/filter_HLL2300D:
|
|
leo44
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 10. Mai 2008
Beiträge: 88
|
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12 | cb@PC1:~$ lsusb
Bus 007 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
Bus 006 Device 003: ID 046d:c328 Logitech, Inc.
Bus 006 Device 002: ID 046d:c077 Logitech, Inc. M105 Optical Mouse
Bus 006 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
Bus 005 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
Bus 001 Device 006: ID 04f9:0061 Brother Industries, Ltd
Bus 001 Device 002: ID 0bda:8172 Realtek Semiconductor Corp. RTL8191SU 802.11n WLAN Adapter
Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
Bus 004 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
Bus 003 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
|
|
Kellerkind_2009
Anmeldungsdatum: 26. November 2009
Beiträge: 19527
|
Was ist Passiert? Bei der ersten lsusb abfrage cb@PC1:~$ lsusb
Bus 007 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
Bus 006 Device 003: ID 046d:c328 Logitech, Inc.
Bus 006 Device 002: ID 046d:c077 Logitech, Inc. M105 Optical Mouse
Bus 006 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
Bus 005 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
Bus 001 Device 002: ID 0bda:8172 Realtek Semiconductor Corp. RTL8191SU 802.11n WLAN Adapter
Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
Bus 004 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
Bus 003 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
Kein Brother da.Nun ja Bus 001 Device 006: ID 04f9:0061 Brother Industries, Ltd Status von http://localhost:631/printers/ jetzt?
|
leo44
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 10. Mai 2008
Beiträge: 88
|
Habe ich vielleicht den zwischenzeitlich ausgemacht? Jedenfalls steht er auch bei der jetzigen Anfrage in der Liste. Status: HLL2300D HLL2300D Brother HL-L2300D for CUPS Idle - "Sende Daten zum Drucker." "Sende Daten zum Drucker" steht dauerhaft da, auch ohne Druckauftrag.
|
Kellerkind_2009
Anmeldungsdatum: 26. November 2009
Beiträge: 19527
|
Wenn du jetzt system-config-printer Aufrufst,ist da der Drucker mit "Pausenzeichen" ? Gehe mal mit Rechtsklick auf das Druckersymbol und kontrolliere ob der Haken auf Aktiviert und Freigegebensteht.
|