staging.inyokaproject.org

Bootsplash mit StartUp Manager verunstaltet

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 10.04 (Lucid Lynx)
Antworten |

Grünschnabel

Anmeldungsdatum:
31. Juli 2006

Beiträge: 1228

Hallo Leute,

ich hatte die wohl leichtsinnige Idee, meinen Bootscreen von 640x480 auf 1024x? hochzuschrauben. Danach sieht es so aus:

http://s3.directupload.net/file/d/2366/5nnhrm8b_png.htm

Das Ubuntu-Logo taucht zweimal nebeneinander auf.

Letztlich ist es nur Schnickschnack. Ich habe dann die Einstellungen wieder rückgängig gemacht aber es ändert nichts.

Im einfachsten Fall muss ich nur eine Datei löschen und das umbenannte Gegenstück wieder einrichten. Oder?

Ansonsten startet der Rechner bestens =).

Danke euch

Grünschnabel

bowman

Avatar von bowman

Anmeldungsdatum:
17. Februar 2010

Beiträge: 7502

Hast du das so gemacht, wie hier beschrieben? Bootsplash (Abschnitt „Aufloesung-bestimmen“)

Hast du auch beim zweiten Mal die Änderungen in die grub.cfg übernommen, in dem du ausgeführt hast

sudo update-grub

?

Grünschnabel

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
31. Juli 2006

Beiträge: 1228

Nein bowman. Das alles will StartUp Manager tun, zumindest interpretiere ich so seine (Rück)-Meldungen.

Grünschnabel

bowman

Avatar von bowman

Anmeldungsdatum:
17. Februar 2010

Beiträge: 7502

Das war der falsche Link. Seit Karmik heisst der Bootsplash Plymouth, sorry

Grünschnabel

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
31. Juli 2006

Beiträge: 1228

Falscher Link? Kein Problem 😉.

Aber, ich habe jetzt alles gemacht, was irgendwie interessant erschien und der Startschirm sieht immer noch so toll aus.

Jetzt habe ich mal ein bisschen mit Plymouth's Vorschau gespielt und ich verstehe nicht, warum mir zwei verschiedene Bootsplashs gezeigt werden.

Grünschnabel

Grünschnabel

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
31. Juli 2006

Beiträge: 1228

Hallo Leute,

ich habe mich wieder erfolglos versucht. Auf der Plymouth-Seite wird auch das Thema „Zu geringe Auflösung“ angesprochen. Den VBE-Mode ermitteln konnte ich. Dann habe ich das erste Mal GRUB_GFXPAYLOAD_LINUX=1680x1050x24 eingetragen. Brachte nichts. Dann dachte ich, probiere ich es mal mit GRUB_GFXMODE=1680x1050. Bringt auch nichts.

Was nun?

Grünschnabel

bowman

Avatar von bowman

Anmeldungsdatum:
17. Februar 2010

Beiträge: 7502

... warum mir zwei verschiedene Bootsplashs gezeigt werden.

Kann das sein, dass bei dir 2 Bootscreens gleichzeitig geladen werden und nebeneinander verzerrt auf einem Bildschirm erscheinen?

Versuch doch mal Plymouth zu deinstallieren und dann neu zu installieren. Vllt werden damit die falschen Einstellungen auch gelöscht.

Grünschnabel

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
31. Juli 2006

Beiträge: 1228

Davon ist auszugehen. So interpretiere ich den Startschirm.

Gut, ich versuchs erstmal mit dem StartUp-Manager. Bei Plymouth bin ich noch vorsichtig. Der zieht einen richtigen Rattenschwanz mit sich *eieiei*.

Grünschnabel

Grünschnabel

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
31. Juli 2006

Beiträge: 1228

Ähm, nicht Ärgern lassen 😬

Danke euch 😊.

Grünschnabel

Grünschnabel

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
31. Juli 2006

Beiträge: 1228

So, an Plymouth liegt es vermutlich nicht. Wenn der Rechner ohne Compiz startet, dann habe ich einen sauberen Bootscreen, auch beim Runterfahren.

Mit Compiz, also proprietären Nvidia-Treiber, egal welche Version, habe ich diesen doppelten Bootscreen …

Grünschnabel

Grünschnabel

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
31. Juli 2006

Beiträge: 1228

In der menu.lst(?) war der Eintrag vga=769. Der war dran Schuld.

Grünschnabel

Dimanche Team-Icon

Avatar von Dimanche

Anmeldungsdatum:
20. Juli 2007

Beiträge: 1709

Hallöle,

ich bin durch die Suche nach einer Lösung des hier beschriebenen Problems auf diesen Thread gestoßen. Das Problem betrifft nebenbei bemerkt, zumindest bei mir, nicht nur den Bootsplash, sondern auch die Textkonsole.

Anders als Grünschnabel schreibt, muss nicht die menue.ist, die es ja unter GRUB2 soviel ich weiß auch nicht mehr gibt, sondern die Konfigurations-Datei /etc/default/grub bearbeitet werden.

Alt:

GRUB_CMDLINE_LINUX="quiet vga=769"

in

#GRUB_CMDLINE_LINUX="quiet vga=769"

geändert, also auskommentiert werden.

VLG Dimanche

Antworten |