staging.inyokaproject.org

Bootloader und ROOT

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu
Antworten |

RonMeyer

Anmeldungsdatum:
2. Dezember 2007

Beiträge: Zähle...

Hallo,
ich spiele schon eine kleine Weile mit diversen Linux Distributionen herum und bin nun begeisterter UBUNTU Fan.
Ich habe nun voller Vorfreude 8.04 auf meinen 32bit WINDOWS XP Rechner gespielt. Alles ist wunderbar, bis auf
a) ich kann den Bootloader nicht finden und konfigurieren.
Normalerweise hatte ich immer GRUB aufgerufen und dann entsprechend konfiguriert. Aber 8.04 tut so, als ob kein GRUB
installiert wäre. Auch kann ich kein GRUB nachinstallieren. Aber als ich mal eine anderen Bootloader (Super Grup oder so) installieren
wollte, kam eine Meldung, dass GRUB erst mal deinstalliert werden müsse...
Mein Rechner startet auch mit einem textbasierten Bootloader den ich nicht konfigurieren kann. Ich würde gerne die Bootreihenfolge
ändern.
b) Das hat mich schon immer genervt: ich kann mir scheinbar nicht als ROOT anmelden. Bei den meisten Sachen reicht dieses SUDO, aber manchmal
muss ich in Ordner wie BOOT etc. oder ich muss schreibgeschützte Datein bearbeiten. Das bekomme ich mit SUDO Befehlen einfach nicht hin und
da wünschte ich mir, dass ich mich einfach als ROOT anmelde und gut ist.

Zu meinen beiden Problemen habe ich nichts im Internet gefunden...vermutlich trivial, oder?

Danke für Eure Hilfe.

freebirth_one

Avatar von freebirth_one

Anmeldungsdatum:
19. Juli 2007

Beiträge: 5051

zu eins: menu.lst. Bei den Boot-Einträgen gilt: der oberste wird automatisch gebootet
zu 2: in der Konsole ein

sudo -i

eingeben; dadurch "installierst" du dir für diese bash quasi die root-rechte.

Menes Wissens nach gab es für gnome auch das "Administrationsterminal"; ich weißc aber nicht, obs das noch gibt.

Ansonsten wäre das noch interessant für dich

RonMeyer

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
2. Dezember 2007

Beiträge: 26

😀

wlae44

Anmeldungsdatum:
1. Juni 2008

Beiträge: Zähle...

Ich habe eine Anschlussfrage!
Damit meine Frau einfach ins Windows kommt, möchte ich dieses als default starten. Das habe ich über die menu.lst geschafft, aber der haken: bei ener Aktualisierung des kernels kommen neue Einträge in die Liste, d.h. die zeilennummer für Windows ändert und damit bootet dann auch ein ältere Ubuntu-Version.
Oder kann ich auch Windows zuoberst eintragen? ich getraute mich bisher nicht dies auszuprobieren, aus Angst, dass dann gar nichts mehr bootet.
Danke!!

wlae44

Anmeldungsdatum:
1. Juni 2008

Beiträge: 56

Habe das Problem soeben lösen können:
Die Zeilen für "Andere Betriebssysteme" und "Windows" an den Anfang der Liste gesetzt und default auf 1 gesetzt. Jetzt bootet er Windows als Standard (meine Frau wird Freude haben) und neue Zeilen bei neuen Kernelversionen werden unten angehängt.

Antworten |