staging.inyokaproject.org

Boot-Partion voll, Kernel-Pingpong

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 20.04 (Focal Fossa)
Antworten |

fbusse

(Themenstarter)
Avatar von fbusse

Anmeldungsdatum:
3. November 2006

Beiträge: 413

Ubunux schrieb:

siehe auch dpkg (Abschnitt „Paketstatus“)

Vielen Dank für den Hinweis - mein Denkfehler (in Unverständnis der Statusangaben) war, dass Kernels (solange kein Fehler vorliegt) komplett installiert oder deinstalliert werden.

Verstehe ich richtig, dass es sinnvoll ist (bzw. sein kann), Konfigurationsdateien von nicht mehr installierten, veralteten Kernels zu behalten?

Sollte ich auf den Status "rc" von veralteten Kernels (im Sinne einer sinnvollen Systempflege) irgendwie reagieren?

Ubunux

Avatar von Ubunux

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2006

Beiträge: 16178

Das Problem ist identisch mit dem ursprünglichen Problem, du hattest doch da eine Menge an manuell installierten Kerneln, der betreffende Kernel wurde auf anraten von Lidux von dir nachträglich wieder manuell installiert ...

Mach das wieder klar gemäß der Anleitung von Taomon

Automatisch installierte Kernel werden dann zukünftig durch ein

sudo apt autoremove --purge

komplett deinstalliert.

Taomon Team-Icon

Supporter
Avatar von Taomon

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2011

Beiträge: 8269

für reste kannst du

sudo apt purge $(dpkg -l | egrep '^rc' | awk '{print $2}')

verwenden.

Ubunux schrieb:

sudo apt autoremove --purge

komplett deinstalliert .

Oder für vergeßliche wie ich tut es ein konfiguration datei

/etc/apt/apt.conf.d/zz_purge 

mit Inhalt .

APT::Get::Purge "true";
Binary::apt::Purge "true";
#APT::Get::AutomaticRemove "true";
#APT::Get::Purge-Unused "true";
#Binary::apt::APT::Purge-Unused "true";
#Binary::apt::APT::AutomaticRemove "true";

die Zeilen die mit einem

#

beginnen sind nicht notwendig, da ich wenig Platz habe werden bei jeder Installation oder deinstallation die ich selber mit apt/apt-get anstoße werden automatisch nicht mehr benötigte Pakete automatisch mit deinstalliert.

Die anderen beiden Zeilen sorgen dafür das beim apt/apt-get autoremove grundsätzlich die Pakete komplett entfernt werden (gepurged).

gruß Taomon

fbusse

(Themenstarter)
Avatar von fbusse

Anmeldungsdatum:
3. November 2006

Beiträge: 413

Ubunux schrieb:

der betreffende Kernel wurde [...] wieder manuell installiert ...

Mach das wieder klar gemäß der Anleitung von Taomon

Nach Anleitung von Taomon:

1
2
3
4
5
6
7
8
9
frank@alpha:~$ apt-mark showmanual | egrep linux-'[g|i|h|m]'
linux-generic
linux-headers-5.4.0-71
linux-headers-5.4.0-71-generic
linux-headers-generic
linux-image-5.4.0-71-generic
linux-image-generic
linux-modules-5.4.0-71-generic
linux-modules-extra-5.4.0-71-generic

Sorry, aber nun verstehe ich garnichts mehr:

Für mich sieht die Ausgabe so aus, als wenn anders als Du vermutest nicht der "betreffende" (nämlich der veraltete) Kernel 5.4.0-67 als "manuell installiert" markiert wäre, sondern nur der aktuelle (über die Paketverwaltung automatisch installierte) -71er.

Taomon schrieb:

für reste kannst du

sudo apt purge $(dpkg -l | egrep '^rc' | awk '{print $2}')

verwenden.

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
13
14
15
16
17
frank@alpha:~$ sudo apt purge $(dpkg -l | egrep '^rc' | awk '{print $2}')
[sudo] Passwort für frank: 
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.       
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
Die folgenden Pakete werden ENTFERNT:
  linux-image-5.4.0-67-generic* linux-image-unsigned-5.4.0-67-generic* linux-modules-5.4.0-67-generic*
  linux-modules-extra-5.4.0-67-generic*
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 4 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
Nach dieser Operation werden 0 B Plattenplatz zusätzlich benutzt.
Möchten Sie fortfahren? [J/n] 
(Lese Datenbank ... 339829 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Löschen der Konfigurationsdateien von linux-image-unsigned-5.4.0-67-generic (5.4.0-67.75) ...
Löschen der Konfigurationsdateien von linux-image-5.4.0-67-generic (5.4.0-67.75) ...
rmdir: konnte '/lib/modules/5.4.0-67-generic' nicht entfernen: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
Löschen der Konfigurationsdateien von linux-modules-extra-5.4.0-67-generic (5.4.0-67.75) ...
Löschen der Konfigurationsdateien von linux-modules-5.4.0-67-generic (5.4.0-67.75) ...

looks but good out... 🤓

Oder für vergeßliche wie ich tut es ein konfiguration datei /etc/apt/apt.conf.d/zz_purge

Wäre das etwas für unser hervorragendes Wiki unter Systempflege?

Taomon Team-Icon

Supporter
Avatar von Taomon

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2011

Beiträge: 8269

sudo -s

rootkonsole holen und nochmal

apt-mark showmanual | egrep linux-'[g|i|h|m]' | egrep -v 'linux-generic|linux-image-generic|linux-headers-generic' | xargs apt-mark auto

Machst du irgendwie Aktualisierungen über Plasma Discover ? dieses Teil was gelegentlich aufpoppt um Dich auf Sicherheits Aktualisierungen automatisch aufmerksam zumachen?

Gruß Taomon

fbusse

(Themenstarter)
Avatar von fbusse

Anmeldungsdatum:
3. November 2006

Beiträge: 413

Taomon schrieb:

apt-mark showmanual | egrep linux-'[g|i|h|m]' | egrep -v 'linux-generic|linux-image-generic|linux-headers-generic' | xargs apt-mark auto

Nur für mich zum Verständnis: Warum nimmst Du die als "manuell installiert" markierten Module linux-generic, linux-headers-generic und linux-image-generic von der Ummarkierung aus?

Machst du irgendwie Aktualisierungen über Plasma Discover?

Ja - spricht (außer grundsätzlicher Abneigung gegen "Klickibunti") etwas dagegen? Das ist doch m.W. Standard unter Kubuntu, oder?

Taomon Team-Icon

Supporter
Avatar von Taomon

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2011

Beiträge: 8269

fbusse schrieb:

Taomon schrieb:

apt-mark showmanual | egrep linux-'[g|i|h|m]' | egrep -v 'linux-generic|linux-image-generic|linux-headers-generic' | xargs apt-mark auto

Nur für mich zum Verständnis: Warum nimmst Du die als "manuell installiert" markierten Module linux-generic, linux-headers-generic und linux-image-generic von der Ummarkierung aus?

Das sind die Meta Pakete für die kernels und die dazugehörigen headers. die sollten bei einem autoremove tunlichst nicht von der Platte fliegen.

Machst du irgendwie Aktualisierungen über Plasma Discover?

Ja - spricht (außer grundsätzlicher Abneigung gegen "Klickibunti") etwas dagegen? Das ist doch m.W. Standard unter Kubuntu, oder?

nein ich habe das Programm im Verdacht das es die unötigen manual markierungen setzt.

Gruß Taomon

fbusse

(Themenstarter)
Avatar von fbusse

Anmeldungsdatum:
3. November 2006

Beiträge: 413

Taomon schrieb:

Das sind die Meta Pakete für die kernels und die dazugehörigen headers. die sollten bei einem autoremove tunlichst nicht von der Platte fliegen.

Danke für die Erläuterung!

ich habe das Programm im Verdacht das es die unötigen manual markierungen setzt.

Treffer - Die Ursache scheint ein bekannter Bug in Discover zu sein. Also macht es wohl Sinn, vorläufig zumindest keine Kernelupdates via Plasma Discover zu machen.

Vielen Dank für die Unterstützung!

Antworten |