staging.inyokaproject.org

Bluetooth läuft nicht mehr richtig

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu GNOME 14.04 (Trusty Tahr)
Antworten |

Joewer

Anmeldungsdatum:
30. Dezember 2015

Beiträge: Zähle...

Hallo, ich setze seit einem Jahr Ubuntu 14.04.LTS auf einem HP Elitebook 8460p ein. Das ganze lief zunächst ganz problemlos. Hauptsächlich nutze ich das Laptop, um Musik per Bluetooth über einen entsprechenden Adapter von Philipps AEA 2700 auf meine Stereoanlage zu streamen. Funktionierte bis vor ca. 2 Wochen völlig problemlos und gut. Jetzt kann ich ohne ersichtlichen Grund nicht mehr richtig auf den Adapter zugreifen. Habe Ubuntu schon einmal neu installiert. Leider funktioniert es immer noch nicht. Habe auch einen USB-Bluetooth-Stick auch dieser funktioniert nicht mehr mit meinem System. Jetzt habe ich per USB-Stick Mint als live-version auf den Laptop gebracht und siehe da, Bluetooth funktioniert. Ich vermute, dass es eventuell mit einem der letzten Updates zu tun haben könnte. Nur was kann ich machen, um das System wieder so hinzubekommen, das Bluetooth wieder funktioniert. Habt ihr eine Idee?

Gruß Joewer

eider

Anmeldungsdatum:
5. Dezember 2009

Beiträge: 6274

Willkommen,

Du kannst z.B. eine Ubuntu-Version mit einem anderen Desktop installieren, z.B. Xubuntu oder Ubuntu (Unity)

Joewer

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
30. Dezember 2015

Beiträge: Zähle...

Das wäre für mich eine Option, wenn ich es parallel installieren kann. Welches wäre denn empfehlenswert. Ich denke an etwas "älteres", weil das Mint auch ne alte Version von 2011 war.

eider

Anmeldungsdatum:
5. Dezember 2009

Beiträge: 6274

Die Überlegung mit einer "älteren" Version scheint mir sachfremd. Ich empfehle gern Xubuntu 15.10.

Joewer

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
30. Dezember 2015

Beiträge: Zähle...

Das geht parallel?

eider

Anmeldungsdatum:
5. Dezember 2009

Beiträge: 6274

Parallel im Sinne von Dualboot (umständlich) ginge das auch, aber wenn ein Live-System problemlos funktioniert, meine ich eine Neuinstallation anstelle des bisherigen Systems.

Joewer

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
30. Dezember 2015

Beiträge: 18

Das würde nicht unbedingt die Zustimmung meiner Frau finden. Die will "ihr" Ubuntu behalten.

eider

Anmeldungsdatum:
5. Dezember 2009

Beiträge: 6274

Alternative ist dann Ubuntu GNOME 15.10.

Joewer

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
30. Dezember 2015

Beiträge: 18

Ich lade jetzt erstmal Xubuntu. Mit welchem Programm kann ich die ISO bootfähig auf einen USB-Stick bringen?

eider

Anmeldungsdatum:
5. Dezember 2009

Beiträge: 6274

z.B. mit UNetBootin

elektronenblitz63

Avatar von elektronenblitz63

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2007

Beiträge: 29307

Hallo,
hast Du einfach mal eine ältere Kernelversion ausprobiert?

Welche Versionen sind installiert?

dpkg -l linux-image* | grep ii

Joewer

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
30. Dezember 2015

Beiträge: 18

Dabei kommt das raus:

ii  linux-image-3.13.0-32-generic               3.13.0-32.57                            amd64        Linux kernel image for version 3.13.0 on 64 bit x86 SMP
ii  linux-image-3.13.0-74-generic               3.13.0-74.118                           amd64        Linux kernel image for version 3.13.0 on 64 bit x86 SMP
ii  linux-image-extra-3.13.0-32-generic         3.13.0-32.57                            amd64        Linux kernel extra modules for version 3.13.0 on 64 bit x86 SMP
ii  linux-image-extra-3.13.0-74-generic         3.13.0-74.118                           amd64        Linux kernel extra modules for version 3.13.0 on 64 bit x86 SMP
ii  linux-image-generic                         3.13.0.74.80                            amd64        Generic Linux kernel image

elektronenblitz63

Avatar von elektronenblitz63

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2007

Beiträge: 29307

Ups, ganz schöner Sprung vom 3.13.0-32er auf den 74er Kernel, wohl lange kein Systemupdate ausgeführt 😉

Starte doch einfach mal mit dem 32er Kernel und teste BT.

Joewer

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
30. Dezember 2015

Beiträge: 18

Leider noch das gleiche Problem. Der Sprung kommt daher, weil ich von einer relativ alten Installations-DVD installiert habe. Wenn ich die DVD als Live-Session verwende, funktioniert Bluetooth seltsamerweise. Hmmm, der Wurm muss woanders sein.

elektronenblitz63

Avatar von elektronenblitz63

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2007

Beiträge: 29307

Dann würde ich sicherheitshalber neben 15.10 noch eine aktuelle 14.04.3-Version mit einem 3.19-Kernel von Live-USB oder DVD/RW testen.

Ein 3.19 oder 4.2-Kernel aus Ubuntu 15.10 kann auch direkt über die Paketverwaltung (z.B. Synaptic oder apt-get) nachinstalliert werden.

Antworten |