Hi!
Folgende Ausgangssituation: Zwei SATA-SSDs im btrfs-Verbund sollen unter Ubuntu 22.10 auf einem UEFI-Motherboard durch eine M2-NVME-SSD ersetzt werden.
Dafür habe ich die M2-SSD erst einmal hardwaremäßig ins System integriert. Klar! Dann überlegt: Von der M2-SSD soll ja am Ende gebootet werden. Die Partitionierung mit UEFI blick' ich nicht. Also habe ich kurzerhand erst einmal die alten SSDs abgehängt und per USB-Stick ein weiteres Ubuntu 22.10 auf die neue M2-SSD installiert. So habe ich schon einmal eine hübsche default-Partitionsstruktur mit dem UEFI-Gedöns (die ersten zwei Partitionen), Ubuntu (auf der 3. Partition) und einer swap-Partition.
Danach alte SSDs wieder aktiviert und mit denen gebootet. Eine davon hat die gleiche Boot-Struktur mit dem UEFI-Gedöns, nur halt mit anderem Größenvolumen. Unter Zuhilfenahme dieser Seite: https://wiki.debianforum.de/Btrfs#System_umziehen habe ich dann das Dateisystem der 3. Partition auf der neuen M2-SSD gelöscht und mittels
1 | btrfs replace start /dev/sdb3 /dev/nvme0n1p3 / |
die alte Systempartition der einen alten SSD auf die neue übertragen. Die eine alte SSD ist jetzt also aus dem btrfs-Verbund verschwunden und durch die neue ersetzt worden. Per
1 | btrfs filesystem resize 1:max / |
wird der maximale Platz auf der neuen M2-SSD verfügbar gemacht.
Jetzt müssen noch die Daten von der zweiten alten SSD auf die neue M2-SSD übertragen werden. Dies geschieht durch:
1 | btrfs device remove /dev/sda1 / |
Der Verbund ist nun kein Verbund mehr. Das gesamte System und alle Daten sind auf die neue M2-SSD migriert worden.
Jetzt heißt es in der Anleitung noch, dass die UUIDs in der /etc/fstab angepasst werden müssen. Das ging problemlos. Eine /etc/initramfs-tools/conf.d/resume gibt es in Ubuntu 22.10 nicht, daher habe ich in der initramfs.conf die Variable RESUME eingefügt und mit /dev/nvme0n1p3 gleich gesetzt. Das Problem: Zum Abschluss die Befehle
1 2 | update-initramfs -u -k all grub-install /dev/nvme0n1 |
auszuführen, bringt nicht den gewünschten Erfolg. (Unsicher, ob ich bereits /dev/nvme0 ausprobiert habe, ich meine, es hat auch nicht funktioniert.) Ich kann (noch) nicht direkt von der M2-SSD booten. Versuche ich das, lande ich ohne Fehlermeldung in einer grub-Konsole. Nach wie vor benötige ich die Ursprungs-SSD mit Ihrer Boot-Infrastruktur, obwohl alle relevanten Daten bereits auf der neuen M2-SSD liegen. Boote ich von der alten SSD, hilft ein "update-grub" allerdings auch nichts, weil lediglich die alten Strukturen aktualisiert werden.
Kann mir jemand helfen, meinen Umzug zu vervollständigen?