Ich habe an meinem Notebook eine integrierte wlan-Karte von Intel. Die Karte wird eigentlich problemlos von ubuntu erkannt und der Treiber (iwl3945) wird auch installiert. Mein Notebook hat keinen Hardware-Schalter, um das wlan zu deaktivieren, dies wird über Software (Tastenkürzel) gemacht. Eigentlich soweit alles in Ordnung.
Folgendes Verhalten kann ich mir allerdings nicht erklären:
- unter Windows: ich schalte über die Tastatur mein wlan ein. Wlan-Status-LED blinkt und Internet funktioniert. Ich schalte mein wlan wieder ab → Status-LED blinkt nicht mehr, Internet ist offline.
- unter Ubuntu: Tastenkürzel funktioniert nicht, wlan muss über das Häckchen am NetzwerkManager aktiviert bzw. deaktiviert werden. Die Status-LED wird dabei konsequent nicht beachtet, sprich ist immer aus.
Und jetzt kommt's: wenn ich unter Windows per Software mein wlan abschalte und danach ubuntu boote wird zwar die wlan-Karte erkannt (lspci liefert korrekte Bezeichnung), aber der NetzwerkManager bietet mir keine Aktivierung des wlans an. Der erkennt jetzt nur meine kabelgebundene Ethernet-Karte. Über lsmod wird mir auch kein Treiber iwl3945 angezeigt. Wenn ich den Treiber über modprobe laden will erhalte ich die Fehlermeldung "Treiber nicht gefunden". Die Datei /etc/network/interfaces hat keinen Eintrag wlan0 (egal ob eine wlan-Verbindung besteht oder nicht). Schalte ich unter Windows jetzt wieder meine wlan-Karte an, dann funktioniert alles wieder normal unter ubuntu (bis auf die Status-LED).
Da stellen sich mir jetzt ein paar Fragen:
1.) Kann man die wlan-Karte per Software unterschiedlich abschalten? Windows nutzt dann Variante 1 und ubuntu Variante 2?
2.) Wo werden die Einstellungen für meine wlan-Karte gespeichert, wenn nicht in /etc/network/interfaces?
3.) Muß die Status-LED vom wlan extra angesteuert werden? Ich dachte eigentlich immer, die ist hardwareseitig so verbaut, dass sie blinkt wenn ein Strom fließt?
4.) Ohne Status-LED, wie kann ich da feststellen ob mein wlan wirklich aus ist oder ob nur das Gerät softwareseitig ignoriert wird, die Antenne aber z.B. immer noch Strom zieht?