staging.inyokaproject.org

Verzeichnisinhalt remote anzeigen

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 11.04 (Natty Narwhal)
Antworten |

nofear00

Anmeldungsdatum:
12. Juli 2012

Beiträge: Zähle...

Hallo Leute,

Ich bin gerade am herumexperimentieren.

verwende ubuntu 11.04 ohne KDE

Ich möchte folgendes anstellen. Ich möchte wenn ich auf www.meineseite.de/secret/blabla gehe direkt den Ordner home/admin/blabla auf der Homepage angezeigt bekommen.

Ich hab leider noch keine Vernünftige möglichkeit gefunden.

Lg Nofear

Bearbeitet von redknight:

Titel angepasst.

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 52312

Hallo und willkommen im Forum.

nofear00 schrieb:

verwende ubuntu 11.04 ohne KDE

KDE gehört auch nicht zu einer Ubuntu-Standardinstallation. 😛

Ich möchte folgendes anstellen. Ich möchte wenn ich auf www.meineseite.de/secret/blabla gehe direkt den Ordner home/admin/blabla auf der Homepage angezeigt bekommen.

Du weißt, dass ein Browser nicht dazu gedacht ist, als Dateimanager zu agieren?

Du kannst Webseiten-Aufrufe über die /etc/hosts umleiten, der Sinn darin erschließt sich mir nur bei deinem Vorhaben nicht.

Mit einem Hardlind (→ ln) hat das im Übrigens absolut gar nichts zu tun.

nofear00

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
12. Juli 2012

Beiträge: 6

das ist mir alles klar.

es würde reichen wenn ich den Inhalt des Ordners ganz einfach mit dieser formlosen Index of Seite anzeigen kann.

Ich hab leider immer noch keinen Lösungsansatz gefunden.

Ich wollte nur sagen das ich rein über die shell zugang habe.

Lg

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 52312

nofear00 schrieb:

Ich wollte nur sagen das ich rein über die shell zugang habe.

Erkläre doch bitte mal ganz genau, was du überhaupt erreichen willst und warum.

Wenn du beispielsweise einen vServer hast und eine "Oberfläche" suchst, um deine Daten zu verwalten, dann kannst du dies innerhalb der SSH-Verbindung z.B. mittels Midnight_Commander tun.

Ansonsten kann man SSH, FTP und SFTP-Verbindungen auch in Nautilus integrieren (siehe entfernte Dateisysteme).

Aber vielleicht bin ich auch auf dem Holzweg und du willst etwas ganz anderes erreichen.

nofear00

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
12. Juli 2012

Beiträge: 6

Also ich hab beruflich viel mit Videos zu tun. Diese werden mit einem Tool automatisch in das home Verzeichniss (/home/meinuser/) gelegt.

Ich möchte diese aber auf mein Samsung Galaxy Tab streamen ohne downloaden zu müssen, da mein Tablet nur 64GB aber ich hab ca. 400GB die ich auf Abruf streamen möchte.

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 52312

nofear00 schrieb:

Ich möchte diese aber auf mein Samsung Galaxy Tab streamen ohne downloaden zu müssen

Dann lass doch einen Webserver wie Apache, Lighttpd oder nginx laufen und setze einen Link auf das Verzeichnis dorthin.

Oder binde das Verzeichnis einfach per SSH oder SFTP ein, das dürfte auch unter Android funktionieren.

nofear00

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
12. Juli 2012

Beiträge: 6

wie soll das funktionieren.

Bin Linuxtechnisch nicht so bewandert. Ich weiss nur was ich brauche und versuche mir zu helfen ☺ Bin zu alt um soetwas von neu auf zu lernen...

Bitte erkläre deine Vorschläge...

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 52312

nofear00 schrieb:

wie soll das funktionieren.

Bitte erkläre deine Vorschläge...

Die bunt unterlegten Textstellen sind Links zu weiterführenden Wiki-Artikeln...

nofear00

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
12. Juli 2012

Beiträge: 6

ich hab mich jetzt eingelesen aber keine vernünftige Lösung gefunden. Ich bräuchte es aber schon dringend kann mir jemand helfen ?

seahawk1986

Anmeldungsdatum:
27. Oktober 2006

Beiträge: 10978

nofear00 schrieb:

Bin zu alt um soetwas von neu auf zu lernen...

Diese Ausrede ist so faul, die riecht man aus mehreren Kilometern Entfernung gegen den Wind 😉

nofear00 schrieb:

ich hab mich jetzt eingelesen aber keine vernünftige Lösung gefunden. Ich bräuchte es aber schon dringend kann mir jemand helfen ?

Was ist daran so schwer? Du installierst dir einen Webserver und konfigurierst ihn so, dass er für einen bestimmten Pfad ein bestimmtes Verzeichnis ausliefert. Unter Apache geht das über einen Eintrag in einer Konfigurationsdatei für einen Virtual Host.

Man kann dann z.B. sowas in die /etc/apache2/sites-enabled/000-default innerhalb der Definition eines Virtual Host aufnehmen:

Alias /secret/blabla "/home/admin/blabla"
    <Directory "/home/admin/blabla">
       Options Indexes MultiViews FollowSymLinks
       AllowOverride None
    </Directory>

nofear00

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
12. Juli 2012

Beiträge: 6

sorry falls ich mich dumm anstelle aber

was bedeutet das jetzt in meinem Fall...

Die Dateien aus dem Ordner /home/admin1/ sollten auf der hp sichtbar sein .... quasi www/ordner.im.netz/

devrandom

Anmeldungsdatum:
3. Februar 2012

Beiträge: 18

Vielleicht kaufst du dir einfach entsprechenden Storage bspw. bei Dropbox und Konsorten, wenn du dich nicht mit der Thematik befassen möchtest? Wäre eventuell einfacher für dich.

seahawk1986

Anmeldungsdatum:
27. Oktober 2006

Beiträge: 10978

nofear00 schrieb:

sorry falls ich mich dumm anstelle aber

was bedeutet das jetzt in meinem Fall...

Das kann man nur sagen, wenn du weißt was bei dir läuft...

Die Dateien aus dem Ordner /home/admin1/ sollten auf der hp sichtbar sein .... quasi www/ordner.im.netz/

Hast du bereits einen eingerichteten Webserver, der eine Homepage bereitstellt? Dann musst du dich schlau machen, was für einer das ist und ob du die Rechte hast seine Konfiguration zu verändern. Oder du bittest einfach denjenigen, der ihn eingerichtet hat um Hilfe dabei...

Antworten |