Spacetaxi
Anmeldungsdatum: 24. Februar 2014
Beiträge: 2485
|
Nach dem Hochfahren kommt plötzlich ein grauer Bildschirm mit heruntergezogenen Mundwinkeln:
"
Oh no!
A problem has occured and the system can t recover. Please log out and try again." Passiert danach aber nichts, geht von vorne los...
Moderiert von DJKUhpisse: verschoben und Titel inhaltlich angepasst
|
DJKUhpisse
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: 18. Oktober 2016
Beiträge: 16818
|
Plymouth schon deaktiviert?
|
Spacetaxi
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 24. Februar 2014
Beiträge: 2485
|
Noch nicht. Der Screen kommt allerdings erst nachdem ich mein Passwort eingegeben habe.
Vor ca. einer Woche hat Nvidia upgrades eingespielt, da war der Bildschirm wieder in überdimensionierter Grafik, das hatte ich selbst hinbekommen. Nvidia Treiber alle gelöscht und dann den proprietären 470 eingespielt.Der Nouveau war auch ok... Das ist allerdings schon etwas her, daran kanns eigentlich nicht liegen. Plymouth versuche ich zu deaktivieren, aber ich vermute nicht das es daran liegt da das System bis zum Anmeldeprozess normal hochfährt. Nach Eingabe des Passworts ist das Maussymbol am flackern, danach der besagte Bildschirm.... Ich würde gerne mit chroot rein und den Nouveau zu aktivieren. Aber ich habe überall gesucht und den Befehl übers Terminal nicht mehr gefunden wo man den Grafiktreiber übers Terminal aktiviert (also setzt) NICHT installiert - denn das ist er ja bereits. Ich meine damit das grafische setzten des Grafiktreibers bei Anwendungen & Aktualisierungen in der Sparte zusätzliche Treiber - das sollte soweit ich Linux kenne auch übers Terminal gehen, ich kann mich da auch dunkel erinnern das ich den schonmal verwendet habe. Google zeigt mir nur den Befehl zum Installieren an.... (Bezüglich Chroot: Habe noch 2 weitere Debian Linux drauf - Ubuntu,Lubuntu) LG
|
DJKUhpisse
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: 18. Oktober 2016
Beiträge: 16818
|
Das Kernelmodul nouveau dürfte geblacklistet sein.
Schau unter /etc/modprobe.d/
|
hakel2022
Anmeldungsdatum: 21. Februar 2022
Beiträge: 1402
|
Plymouth versuche ich zu deaktivieren, aber ich vermute nicht das es daran liegt
Man deaktiviert Plymouth, um Hinweise bei Problembären wie bei dir zu erhalten. Es ist nur für die Analyse wichtig, bzw. hilfreich. Warum gehst du nicht in eine virtuelle Konsole und enfernst den Nvidia Original sorgfältig? Sollte bei dir doch "Routine" sein.
das hatte ich selbst hinbekommen
Wie hast du den Nvidia installiert, per Terminal ? P.S. Du nutzt den X Server?
|
Spacetaxi
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 24. Februar 2014
Beiträge: 2485
|
hakel2022 schrieb: Plymouth versuche ich zu deaktivieren, aber ich vermute nicht das es daran liegt
Man deaktiviert Plymouth, um Hinweise bei Problembären wie bei dir zu erhalten. Es ist nur für die Analyse wichtig, bzw. hilfreich.
Das ich nicht lache, ich melde mich alle 6 Monate mal. Bei jeder neue Version kommt mittlerweile irgend eine ander sinnlos unnötige Komponente mit bei, so bei der Aktalisierung, Abschaltung irgendwelcher Werbehinweise bei dit-upgrade, ec. ... Und dann auch noch Du mit Bärenstarken Sprüchen!
Warum gehst du nicht in eine virtuelle Konsole und enfernst den Nvidia Original sorgfältig? Sollte bei dir doch "Routine" sein.
Hab ich bereits, hat nichts gebracht, ist dann auch nicht Teil des Problems. das hatte ich selbst hinbekommen
Wie hast du den Nvidia installiert, per Terminal ?
Das musste ich nicht das hat das System selbst erkannt wie schon seit Jahren.....
Einfach proprietären Treiber auswählen, fertig....??!
P.S. Du nutzt den X Server?
Weiß ich nicht
|
Berlin_1946
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: 18. September 2009
Beiträge: 7478
|
Spacetaxi schrieb:
P.S. Du nutzt den X Server? Weiß ich nicht
echo $XDG_SESSION_TYPE
Sagt es dir.
|
Spacetaxi
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 24. Februar 2014
Beiträge: 2485
|
Berlin_1946 schrieb: Spacetaxi schrieb:
P.S. Du nutzt den X Server? Weiß ich nicht
echo $XDG_SESSION_TYPE
Sagt es dir.
gorilla@gorilla-desktop:~$ sudo chroot /mnt /bin/bash
root@gorilla-desktop:/# echo $XDG_SESSION_TYPE
root@gorilla-desktop:/#
Nun, sagt nix..
|
Spacetaxi
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 24. Februar 2014
Beiträge: 2485
|
Habe jetzt mal sudo apt-get purge 'nvidia*' alles gelöscht, bei einem Neustart sollte dann der nouvaeau-diver laufen?
|
trollsportverein
Anmeldungsdatum: 21. Oktober 2010
Beiträge: 2627
|
Das im Terminal eingeben entfernt alle Pakete mit "nvidia" im Paketnamen, reinstalliert den Nouveau Treiber, Firmware und Module, aktualisiert dann GRUB, und rebootet dann.
sudo apt-get purge \*nvidia\* ; sudo apt-get install --reinstall libdrm-nouveau2 nouveau-firmware xserver-xorg-video-nouveau ; sleep 15 && sudo update-initramfs -c -k all && sudo update-grub && sleep 15 && systemctl reboot
|
fleet_street
Top-Wikiautor
Anmeldungsdatum: 30. August 2016
Beiträge: 1901
|
Spacetaxi schrieb: Nun, sagt nix..
Das funktioniert auch nicht mittels chroot . (Ausserdem ist dein chroot unvollständig. →chroot/Live-CD) In deinem Lubuntu hattest du im Anmeldebildschirm zwischen LXDE und LXQt wechseln können. Bei GNOME verhält es sich ähnlich. Wenn du den Benutzernamen angeklickt hast, dann erscheint etwas oberhalb der rechten unteren Ecke ein „Zahnrad“, bei dem du zwischen "Ubuntu" und "Ubuntu auf Xorg" auswählen kannst. Probier mal das zweite.
|
Spacetaxi
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 24. Februar 2014
Beiträge: 2485
|
fleet_street schrieb: Spacetaxi schrieb: Nun, sagt nix..
Das funktioniert auch nicht mittels chroot . (Ausserdem ist dein chroot unvollständig. →chroot/Live-CD)
Das wurde unter chroot ausgeführt
In deinem Lubuntu hattest du im Anmeldebildschirm zwischen LXDE und LXQt wechseln können. Bei GNOME verhält es sich ähnlich. Wenn du den Benutzernamen angeklickt hast, dann erscheint etwas oberhalb der rechten unteren Ecke ein „Zahnrad“, bei dem du zwischen "Ubuntu" und "Ubuntu auf Xorg" auswählen kannst. Probier mal das zweite.
Das hab ich bereits, mir bleibt wohl nur eine Neuinstallation wobei bisher werder die Live DVD geladen hat noch bekomme ich die ISO auf den Stick (Ubuntu22.10) Hatt ich bisher so nie.
|
trollsportverein
Anmeldungsdatum: 21. Oktober 2010
Beiträge: 2627
|
Ich verstehe das ganze Theater nicht. Bloß weil die grafische Umgebung nicht startet, ist das doch kein Beinbruch. Da loggt man sich eben auf einem der TTYs ein und gut ist. Wer sich schon immer mal gefragt hat, wofür die vielen F Tasten oben auf der Tastatur ursprünglich gemacht sind, dem könnte es wie Schuppen aus den Haaren fallen. Die sind nämlich für die TTYs auf Unix und somit auch auf Linux, auch wenn es auf Linux weniger TTYs per default hat. Also einfach die Tasten ALT und eine der F Tasten oben auf der Tastatur drücken. Wenn man in einem Grafikmodus ist, dann kommt noch die STRG Taste dazu. Dann kann man sich in eines der freien TTYs einloggen.
|
Spacetaxi
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 24. Februar 2014
Beiträge: 2485
|
Es ist kurios. Ich hatte einen defekten USB Stick (DataTraveller 32GB) Dieser hat wohl Fehlstarts verursacht und mein Rechner hat beim Hochfahren total gestreikt. Ich musste das Board reseten. War der Stick drin gabs wieder Probleme beim Starten. Mit diesem hatte ich auch das Ubuntu installiert das nicht mehr hochfahren wollte.
Den Stick habe ich mit Laufwerke formatiert (ausführlich) Ich hatte es irgendwie geschafft den Stick zu partitionieren. Das hab ich mit gparted rückgängig gemacht. Das hat ne Nacht gedauert. Heute Morgen dann hat der Rechner komplett gestreikt, es kam kein Bild.... Hab den Stecker auf dem Board rein und rausgenommen, neue Batterie und resetet. Läuft wieder. Hab nen anderen Stick genommen und Ubuntu 20.10 dort draufgespielt. Festplatte neu partitioniert, ext4 formatiert und Partition angelegt. Geht alles wieder. Allerdings hat die Partition mit dem Ubuntu 20.04 nun eine seltsame Bezeichnung: Eingehängt als /, /var/snap/firefox/common/host-hunspell Was so ein Stick anstellen kan....
|
Spacetaxi
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 24. Februar 2014
Beiträge: 2485
|
trollsportverein schrieb: Das im Terminal eingeben entfernt alle Pakete mit "nvidia" im Paketnamen, reinstalliert den Nouveau Treiber, Firmware und Module, aktualisiert dann GRUB, und rebootet dann.
sudo apt-get purge \*nvidia\* ; sudo apt-get install --reinstall libdrm-nouveau2 nouveau-firmware xserver-xorg-video-nouveau ; sleep 15 && sudo update-initramfs -c -k all && sudo update-grub && sleep 15 && systemctl reboot
Danke! Für mich in Zukunft ev. noch von großem Nutzen! (Solange ich die "alte Kiste" (gewollt) noch verwende!
|