staging.inyokaproject.org

EFI-Partition neu erstellen

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu MATE 22.04 (Jammy Jellyfish)
Antworten |

MateMax

Anmeldungsdatum:
23. November 2022

Beiträge: Zähle...

Hallo liebes Forum! Ich habe in der Vergangenheit schon ganz viel Wissen aus diesem super Forum ziehen können und mir bisher immer selbst helfen können, jetzt komme ich aber leider nicht weiter. Kurz zu meinem (wirklich dummen) Problem. Ich hatte in meinem Rechner 2HDDs und zwei SSDs verbaut. Ich habe jede Nacht ein Backup von der einen HDD auf die andere gespielt und das gleiche mit den SSD veranstaltet. So weit so gut. Auf den SSD hatte ich das Betriebssystem installiert, auf den HDD laden die Benutzerdaten. Jetzt kam es wie es kommen musste, die SSD hatte über Nacht zahlreiche Lesefehler entwickelt und starte nur noch extrem schlecht. Also habe ich die zweite (Backup) SSD zum starten genutzt und alle lief augenscheinlich wieder. Da die SSD jedoch erst 11 Monate alt war, wollte ich gerne meine Garantieansprüche gelten machen und habe sie vollständig gelöscht um sie auszubauen und Ersatz zu erhalten. Dummerweise habe ich dies zwischen Tür und Angel gemacht und habe dabei übersehen, dass auf der defekten ssd die EFI Partition war. Jetzt startet der Rechner natürlich nicht mehr. Ich habe versucht mit dieser Variante es hinzukommen- leider schaffe ich es irgendwie einfach nicht. (https://forum.ubuntuusers.de/topic/ubuntu-bootet-nicht-mehr-uefi-partition-vernic/) Kann mir da eventuell jemand behilflich sein? Vielen lieben Dank!! Bin wirklich etwas verzweifelt… PS: ich habe auf der SSD schon eine zweite Partion in Fat 32 erstellt (sda2)

Moderiert von DJKuhpisse:

Titel angepasst

san04

Anmeldungsdatum:
19. Januar 2010

Beiträge: 659

Moin MateMax und herzlich Willkommen im Forum!

Mein Vorgehen wäre:

  • Live-USB starten

  • Mit gparted eine EFI-Partition anlegen (100 MB sind weit mehr als du brauchst) und dieser die Markierungen "boot, esp" mitgeben.

  • Dann per chroot ins System wechseln (wichtig hier die neue EFI-Partition mit einzubinden wie beschrieben)

  • Nach dem beschriebenen grub-install (ohne /dev/sdx da UEFI) und update-grub (Schritt 4) noch im chroot bleiben (Schritt 5 also nicht ausführen) um:

  • Die UUID in der fstab anzupassen. Diese ermittelst du in einem zweiten Terminal mittels lsblk -lf (sie besteht aus 8 Zeichen mit einem "-" dazwischen)

  • Dann mal einen Reboot wagen

Da du an der Partitionierung rumbastelst solltest du schon ein Backup haben (aber hast du ja sicher sowieso). Wenn du unsicher bist dann ziehe lieber zuvor aus dem Live-System direkt eins auf eine externe Festplatte.

Berlin_1946 Team-Icon

Supporter, Wikiteam

Anmeldungsdatum:
18. September 2009

Beiträge: 7478

Hallo MateMax,

willkommen auch von mir.

Ich habe jede Nacht ein Backup von der einen HDD auf die andere gespielt und das gleiche mit den SSD veranstaltet.

Das sagt: die SSD, also die ganze ist als Backup vorhanden.

Auf den SSD hatte ich das Betriebssystem installiert, …
… dass auf der defekten ssd die EFI Partition war.

Das sagt, die hast zwei Partition. Eine mit EFI und eine mit dem Betriebssystem.
Also hast du kein Backup der SSD- Platte, sondern nur ein Backup der Betriebssystem- Partition.

Ist das so richtig?

Nachfrage:

auf den HDD laden die Benutzerdaten.

Wie ist das gemein?

Das ist eine über fstab eingebundene /home?

# /home was on /dev/sdcx during installation
UUID=dad2ef8b-91d7-4705-yyyy-762814e2azzzz /home           ext4    defaults                   0       2
Antworten |