staging.inyokaproject.org

Darktabel von Snap findet Objektive nicht, von universe stürzt ab

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 22.04 (Jammy Jellyfish)
Antworten |

60-Plus

Anmeldungsdatum:
17. Dezember 2016

Beiträge: 117

Darktabel via Snap installiert, findet Objektivdaten für die Korrektur nicht, und aus den universe Quellen installiert, stürzt das Prog immer ab, auch wenn nur 50 Fotos in einer Filmrolle sind.

Fehlermeldung wenn per Konsole gestartet:

Speicherzugriffsfehler (Speicherabzug geschrieben)

System:

KDE-Plasma-Version: 5.24.7
KDE-Frameworks-Version: 5.92.0
Qt-Version: 5.15.3
Kernel-Version: 5.15.0-56-generic (64-bit)
Grafik-Plattform: X11
Prozessoren: 4 × Intel® Core™ i7-7600U CPU @ 2.80GHz
Speicher: 15,5 GiB Arbeitsspeicher
Grafikprozessor: Mesa Intel® HD Graphics 620

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

Darktabel via Snap installiert, findet Objektivdaten für die Korrektur nicht, ...

Wo liegen die denn? snaps laufen in einer Sandbox, d.h. sie haben keinen Zugriff auf alle Dateien. Oder der Bereitsteller des snaps hat die Berechtigungen zu restriktiv gesetzt.

Warum nutzt du eigentlich nicht das Paket, dass direkt vom Projekt bereit gestellt wird?

Gruß, noisefloor

60-Plus

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
17. Dezember 2016

Beiträge: 117

Hallo,

hab deinen Vorschlag beherzigt, aber immer noch das gleiche Problem. Ich erinnere mich auch, dass ich wegen des Problems mit der Objektiverkennung, die Snap-Version geholt hatte. Aber das letzte Update, das neue Problem mit den Abstürzen gebracht.

60-Plus

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
17. Dezember 2016

Beiträge: 117

Hab jetzt gerade noch die AppImage-Version getestet, aber die ist so alt, dass sie die gespeicherten Bearbeitungen nicht lädt. Somit müssten alle Raw's neu bearbeitet werden.

60-Plus

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
17. Dezember 2016

Beiträge: 117

Guten Morgen,

ich habe Darktable (Jammy) jetzt mal per Konsole mit "strace darktable" gestartet. Die Ausgabe als Anhang hier hochgeladen. Ich kann mit der Ausgabe nichts anfangen. Aber vielleicht jemand anderes.

strace-ausgabe (83.0 KiB)
Download strace-ausgabe

60-Plus

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
17. Dezember 2016

Beiträge: 117

Und jetzt habe ich noch etwas abstruse probiert. Beim Nachbarn angefragt, ob er mal zum Testen, Darktable 4.2.0 auf seinem Windoof-Rechner (großes grinsen seinerseits) installiert. Ergebnis: stürzt nach ein paar Minuten Bildbearbeitung ab.

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

was ist denn Windoof? Wenn du wirklich zum Laufen bekommen willst, dann probier' es doch unter einem bekanntermaßen funktionierenden Betriebssystem wie MacOS oder Windows 10 oder Windows 11.

Hast du für dein Ubuntu das Paket probiert, dass direkt von den Entwicklern von Darktable bereit gestellt wird. Link siehe oben.

Gruß, noisefloor

60-Plus

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
17. Dezember 2016

Beiträge: 117

Hallo,

Windoof = windows10

Und ja, ich habe deinen Vorschlag mit dem Entwicklerpaket beherzigt (gestern 20:43 auch geschrieben) und das gleiche Problem, dass hier viele Objektive nicht erkannt werden und somit auch keine passende Objektivkorrektur möglich ist.

Habe aber auch festgestellt, dass die Abstürze ganz schnell provoziert werden können, wenn ich mit retuschieren anfange. Da fängt die Kiste richtig an zu arbeiten. Wenn die Bilder nur geladen werden und z.B. Kontrast, Belichtung und Entrauschen angewendet werden, läuft das Programm scheinbar normal.

60-Plus

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
17. Dezember 2016

Beiträge: 117

Ich habe das Problem gelöst. In Darktable können, mehr oder weniger, die Ressourcen von CPU/GPU und Speicher zugewiesen werden. Und da ich, wenn Darktable offen ist, auch nur Bildbearbeitung mache, habe ich die Einstellung auf unbegrenzt gestellt. So ist es möglich 278 RAW's, mit einer Durchschnittsgröße von 30 MB pro Bild, in einer Filmrolle zu importieren und ohne Absturz zu bearbeiten.

Danke auf jeden Fall für deine Hilfe noisefloor.

Bilder
Antworten |