staging.inyokaproject.org

dvd::rip

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels dvd::rip.

pesobs

Avatar von pesobs

Anmeldungsdatum:
3. März 2006

Beiträge: 690

Hallo,
um das Thema "DVD rippen" abzuschließen, habe ich einen Beitrag zu Baustelle/dvd::rip
eingestellt und bitte um Kommentare.

Peter

Chrissss Team-Icon

Anmeldungsdatum:
31. August 2005

Beiträge: 37971

Hab mal ein paar Ergänzungen vorgenommen, zum Teil selber Compilieren. Alle von dir genannten Perl Module sind in den Ubuntu Quellen enthalten (jedoch nur bei bei Edgy).

anyevent-perl
http://packages.ubuntu.com/edgy/perl/anyevent-perl

event-execflow-perl
http://packages.ubuntu.com/edgy/perl/event-execflow-perl

event-rpc-perl
http://packages.ubuntu.com/edgy/perl/event-rpc-perl

gtk2-ex-formfactory-perl
http://packages.ubuntu.com/edgy/perl/gtk2-ex-formfactory-perl

Ich würde daher diesen Teil in Edgy und vorherige Ausgaben aufsplitten.

pesobs

(Themenstarter)
Avatar von pesobs

Anmeldungsdatum:
3. März 2006

Beiträge: 690

Danke, habe die Anregung aufgenommen.
Kannst Du evtl. noch sagen, in welcher Version dvd::rip in Edgy enthalten ist?

Peter

Dee Team-Icon

Avatar von Dee

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2006

Beiträge: 20087

Also.

1. Was macht das gedit denn da schon wieder?
2. Ich spreche mich gegen die Benutzung von der Desktop-Datei aus. Ein Verweis auf Gnome_Menü, welches ich heute oder morgen mal ausgiebig überarbeiten werde, reicht völlig aus. Mit Alacarte geht das viel einfacher. Es reicht, wenn Du Name, Befehl und Icon angibst. (Der Name der Seite wird sich aber noch ändern!)
3. Die Kompilierung ist nur für Dapper notwendig (siehe unten).
4. Entferne bitte build-essential und verweise auf Programme_compilieren.
5. Die Edgy-Perlmodule liegen alle in universe, bitte vermerken.
6. Die Links zu den Perlmodulen bitte direkt verlinken und nicht "Name - ausgeschriebener Link" benutzen. Der Break sieht da auch blöd aus.
7. Bitte ziehe den Text bei "dvdrip-<Version>.tar.gz" nicht so sehr. Bei Menüeinträgen ist das okay, da nicht so gut auffällt. Bei Fettdruck ist das unnötig und macht die Seite nur länger.
8. Und wieso "sudo make install" und nicht checkinstall. Wie entfernt man das Paket denn wieder? Man kann ja nur manuell suchen, wo es gelandet ist...

Kannst Du evtl. noch sagen, in welcher Version dvd::rip in Edgy enthalten ist?

Du kennst packages.ubuntu.com nicht?

  • breezy (graphics): perl front end for transcode [multiverse]
    1:0.52.5-0.0: amd64 i386 powerpc

    • dapper (graphics): perl front end for transcode [multiverse]
      1:0.52.5-0.0: amd64 i386 powerpc

      • edgy (graphics): perl front end for transcode [multiverse]
        1:0.98.1-0.1ubuntu1: amd64 i386 powerpc

        • feisty (graphics): perl front end for transcode [multiverse]
          1:0.98.1-0.1ubuntu1: amd64 i386 powerpc

Gruß, Dee

pesobs

(Themenstarter)
Avatar von pesobs

Anmeldungsdatum:
3. März 2006

Beiträge: 690

Also, wenn ich das richtig interpretiere, ist in Edgy eh schon die neueste Version
von dvd::rip enthalten. Macht es da überhaupt Sinn, in den Abschnitt über das
Compilieren auch Edgy einzubeziehen? Es geht in dem Abschhnitt im Grunde doch
nur darum, unter Dapper die aktuelle Version von dvd::rip nutzen zu können?

Peter

Dee Team-Icon

Avatar von Dee

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2006

Beiträge: 20087

Daher schrieb ich ja "Die Kompilierung ist nur für Dapper notwendig".

Gruß, Dee

pesobs

(Themenstarter)
Avatar von pesobs

Anmeldungsdatum:
3. März 2006

Beiträge: 690

Daher schrieb ich ja "Die Kompilierung ist nur für Dapper notwendig".

Aber gleichzeitig hattest Du angemerkt, dass bei den Edgy-Perlmodulen "universe" anzumerken ist...

Dee Team-Icon

Avatar von Dee

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2006

Beiträge: 20087

Ach so, das meinst Du. Da ging es ums Prinzip. Lösch den Part einfach raus.

Und ich habe Menüeditor etwas überarbeitet. Bitte verweise darauf...

Gruß, Dee

Chrissss Team-Icon

Anmeldungsdatum:
31. August 2005

Beiträge: 37971

So, ich hab das Ding nochmal kräftig ergänzt. Warum der Act von wegen Symbolischer Link für rar? Beim Start von dvdrip erscheint ein Assistent, unter dem ich den Rar Befehl eintragen kann. Hier muss also einfach nur "rar-2.80" gegen "rar" getauscht werden. Deutlich sinnvoller als der Symlink 😉

Baustelle/dvd::rip

Als Paket hat übrigens noch xine-ui gefehlt 😉 Bilder sind auch drinnen, werden aber gerade aufgrund eines Bugs im Wiki selber nicht angezeigt.

Unki Team-Icon

Avatar von Unki

Anmeldungsdatum:
23. März 2005

Beiträge: 5761

warum sollte unter Dapper das kompilieren notwendig sein? als ich dvd::rip das letzt mal benutzte, mußte ich auch nix kompilieren. Und nur wegen marginalen Versionssprüngen kompilier ich nicht.
Fazit: Laßt uns auf diesen Teil des Textes verzichten. Wer kompilieren will, soll die beiliegende Doku lesen.

Rainer

Chrissss Team-Icon

Anmeldungsdatum:
31. August 2005

Beiträge: 37971

Naja, in Anbetracht, dass diese Anleitung vom LTS Status von Dapper, kann es sehr interessant sein, dass man sowas auch compilieren kann.

Dee Team-Icon

Avatar von Dee

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2006

Beiträge: 20087

Vor allem ist von 0.52 nach 0.98 nicht marginal, sondern erheblich!

Gruß, Dee

pesobs

(Themenstarter)
Avatar von pesobs

Anmeldungsdatum:
3. März 2006

Beiträge: 690

OK, Leute, nicht streiten, Abschnitt zum Compilieren hab ich nochmal überarbeitet...
Das Aktualisieren auf die aktuelle Version unter Dapper hat bei mir nun geklappt so
wie beschrieben, dass sollte es dann hoffentlich gewesen sein.

Kann der Beitrag nun aus der Baustelle herausgenommen werden?

Peter

Dee Team-Icon

Avatar von Dee

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2006

Beiträge: 20087

Ok, verschoben: dvd::rip.

Gruß, Dee

pesobs

(Themenstarter)
Avatar von pesobs

Anmeldungsdatum:
3. März 2006

Beiträge: 690

Na endlich, man wird ja schon ganz ungeduldig... 😉
Peter

Antworten |