staging.inyokaproject.org

Beitrag ProjectX

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels ProjectX.

pesobs

Avatar von pesobs

Anmeldungsdatum:
3. März 2006

Beiträge: 690

Hi,
bitte mal den Beitrag Baustelle/ProjectX aus der Baustelle verschieben.

Peter

Dee Team-Icon

Avatar von Dee

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2006

Beiträge: 20087

So, dann zerpflücken wir mal den Artikel.... 😉 (Kleiner Scherz! *g*)

  • Installation von "sun-java5-jdk" bitte entfernen und auf Java [5] verweisen. Und selbst wenn heißt es korrekt: sun-java5-jdk (multiverse, [2])

  • "/ProjectX_Source_0.90.4/resources" ist technisch gesehen falsch. Entweder ohne / am Anfang oder besser mit "~" davor.

  • Bei "sh build.sh" fehlt mir der Verweis aufs Terminal. (Bzw. schon davor, wenn man sich in der Verzeichnis bewegt.)

  • Das Verschieben kannst Du ruhig per mv-Befehl angeben. Das macht es einfach, damit der User genau weiß, was er alles braucht!

  • "Abschluss der Installation" bitte ändern bzw. ist dafür kein Menüpunkt notwendig für den einen Satz!

  • Den Startmenüeintrag bzw. den Befehl dafür noch einmal sicherheitshalber angeben!

  • Ein Screenshot des Programms am Ende wäre vll. schön, wenn grad was bearbeitet wird oder so.

Anmerkung: Ich würde die Software auch nicht unbedingt nach /usr/local, sondern nach /opt schieben! Bei /usr/local finde ich es schöner, wenn da selbst gebaute Debian-Pakete lagern. In /opt ist alles nur lokal und hat keine Abhänigkeiten, kannst also in einem Rutsch gelöscht werden, wenn man mag. ☺

Schöner Artikel ansonsten! ☺ Bitte kümmere Dich danach um die Verlinkung auf der Multimedia-Seite. Die stelle ich grad um!

Gruß, Dee

pesobs

(Themenstarter)
Avatar von pesobs

Anmeldungsdatum:
3. März 2006

Beiträge: 690

Verweis ist drin, aber Angabe des Paketes soll auch drin bleiben.

# "/ProjectX_Source_0.90.4/resources" ist technisch gesehen falsch. Entweder ohne / am Anfang oder besser mit "~" davor.

OK, geändert.

# Bei "sh build.sh" fehlt mir der Verweis aufs Terminal. (Bzw. schon davor, wenn man sich in der Verzeichnis bewegt.)

war usrpünglich drin, bis es desperado666 10 min, nachdem ich den Artikel eingestellt hatte, wieder herausgenommen hat.

# Das Verschieben kannst Du ruhig per mv-Befehl angeben. Das macht es einfach, damit der User genau weiß, was er alles braucht!

hatte desperado666 auch entfernt

# "Abschluss der Installation" bitte ändern bzw. ist dafür kein Menüpunkt notwendig für den einen Satz!

Den Menüpunkt hat desperado666 eingefügt

# Den Startmenüeintrag bzw. den Befehl dafür noch einmal sicherheitshalber angeben!

war urspr. drin, hat desperado666 ebenfalls entfernt!

# Ein Screenshot des Programms am Ende wäre vll. schön, wenn grad was bearbeitet wird oder so.

Guter Vorschlag, werde ich zu gegebener Zeit ergänzen.

Also, ich denke, der Beitrag kann nun verschoben werden.

Philipp_B Team-Icon

Supporter
Avatar von Philipp_B

Anmeldungsdatum:
22. Juli 2005

Beiträge: 8555

Jaja der pöse desperado666 😉

Kannst noch schauen ob Project X unter Ubuntu eine DVD authoren kann?
Unter Win ist es mit IfoEdit recht einfach
schau mal hier
http://www.gerti.de/t2d/

pesobs

(Themenstarter)
Avatar von pesobs

Anmeldungsdatum:
3. März 2006

Beiträge: 690

Jaja, meinen schönen Artikel gleich "verunstalten", obwohl ich noch dabei war,
ihn zu bearbeiten... Und die Kritik darf ich dann einstecken! 😉

hab ProjectX noch nicht wirklich testen können, aber unter
http://www.oozoon.de/guide.html wird zum Erstellen einer DVD
ebenfalls IfoEdit verwendet, also wird es wohl mit ProjectX direkt nicht gehen.

Peter

Dee Team-Icon

Avatar von Dee

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2006

Beiträge: 20087

Na ihr zwei versteht Euch aber... Das ist schön! 😉 Ich befreie den Artikel mal aus seinem Gefängnis! 😀

Gruß, Dee

PS: Schöne Arbeit, pesobs! Denk, wie gesagt an die Verlinkung.

pesobs

(Themenstarter)
Avatar von pesobs

Anmeldungsdatum:
3. März 2006

Beiträge: 690

..ist nun auf der Seite Multimedia verlinkt!

Peter

Philipp_B Team-Icon

Supporter
Avatar von Philipp_B

Anmeldungsdatum:
22. Juli 2005

Beiträge: 8555

Was lange währt wird endlich gut ☺

jacky_smith

Anmeldungsdatum:
25. Juli 2006

Beiträge: 9

Hallo!

Ich bin noch nicht lange dabei, habe aber unter KUbuntu 6.06 dank dem erwähnten WIKI ProjectX 0.90.4 kompiliert. In meinem Home-Verzeichnis läuft es auch einwandfrei. Verschiebe ich es jedoch - wie beschrieben - in einen anderen Ordner (z.B. nach /opt/...), öffnet sich zwar beim Start von ProjectX (per "java -jar ProjectX.jar") das normale ProjectX-Fenster, aber sofort kommt der Fehlerrequester mit folgendem Titel:

"Project-X Startup Fehler"

und folgendem Inhalt:

"Fehler beim starten von Project-X:

java.lang.Exception:
commons-net library not accessible! see readme.txt (ii)
ensure the correct location/classpath, relates to the executed.jar

at net.sourceforge.dvb.projectx.common.Start.main(Unknown Source)"

Natürlich kann ich ProjectX auch lassen, wo ich es compiliert habe, aber lieber wäre mir natürlich ein Ort, wo üblicherweise die Programme sind und nicht die Daten.

Hat jemand eine Idee, was hier (und evtl. im WIKI) noch ergänzt werden muss?

Besten Dank
m.f.G.

jacky_smith

pesobs

(Themenstarter)
Avatar von pesobs

Anmeldungsdatum:
3. März 2006

Beiträge: 690

Hi,

genau kann ich es nicht sagen, aber unter Windows hatte ich ein ähnliches Problem...

Kannst du mal schauen, ob sich im Verzeichnis mit dem ProjectX jar-File ein Ordner
namens "lib" befindet, in dem sich die Dateien "commons...jar" und "jacarta...jar"
befinden?

Peter

jacky_smith

Anmeldungsdatum:
25. Juli 2006

Beiträge: 9

Hallo!

Ja, diese zwei Dateien sind vorhanden, wären aber keine txt-files.

Sind diese in irgendeiner Form zu bearbeiten?

m.f.g.
jacky_smith

pesobs

(Themenstarter)
Avatar von pesobs

Anmeldungsdatum:
3. März 2006

Beiträge: 690

nein, bearbeitet werden müssen sie auf keinen Fall, nur in dem genannten Unterverzeichnis
vorhanden sein, zumindest unter Windows.

Mir scheint es aber auf jeden Fall etwas mit diesen Dateien zu tun zu haben...

Da weiss ich jetzt aber auch nicht weiter, unter Ubuntu hat es nach der Wiki Anleitung
funktioniert.

Hast Du Sun Java installiert wie im Wiki angegeben?

Peter

jacky_smith

Anmeldungsdatum:
25. Juli 2006

Beiträge: 9

Hallo!

Ich habe Java installiert über "Adept" (wie auch im neuesten Michael Kofler Buch über Ubuntu 6.06 beschrieben), kann mir aber nicht vorstellen, dass das der Grund für das seltsame Verhalten ist.
Wie gesagt, erst NACH dem Verschieben erscheint die Fehlermeldung.

Vielleicht hat noch jemand anders eine Lösung, die eigentlich ins WIKI gehören würde.

m.f.G.
jacky_smith

pesobs

(Themenstarter)
Avatar von pesobs

Anmeldungsdatum:
3. März 2006

Beiträge: 690

wie Du Java installierst, ist wohl egal, hauptsache es ist Sun Java.

Peter

Antworten |