staging.inyokaproject.org

Für diese Funktion musst du eingeloggt sein.

PhotoFilmStrip

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels PhotoFilmStrip.

aasche

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

Um den Uebersichtsartikel Diashows erstellen zu entlasten, habe ich PhotoFilmStrip einen eigenen Artikel spendiert und um einige Details ergaenzt.

kaputtnik

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 9245

Servus,

sieht IMHO gut aus ☺

Gruß
kaputtnik

march Team-Icon

Avatar von march

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2005

Beiträge: 17329

Bring her to the sea. ☺

Philipp_B Team-Icon

Supporter
Avatar von Philipp_B

Anmeldungsdatum:
22. Juli 2005

Beiträge: 8555

Kannst du bitte Compiz kurz ausschalten und die Bildschirmfotos neu machen ? Dann hat man nämlich auch die Fensterdekoration mit drauf 😉

aasche

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

Bilder eines Programms, dass man sowohl unter Ubuntu als auch Kubuntu, Xubuntu und Lubuntu benutzen kann, brauchen IMHO keine Fensterdekoration. Darueber hinaus sollen die hier verwendeten Bilder die Funktion des Programms verdeutlichen und nicht alle Jahre wieder ausgetauscht werden muessen, weil Mr. Shuttleworth ein neues Designteam eingestellt hat...

aasche

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

ok, ins Wiki verschoben. Danke fuer die Rueckmeldungen ☺

alf08154711

Avatar von alf08154711

Anmeldungsdatum:
30. Juni 2008

Beiträge: Zähle...

Hi aasche, ich habe mir mal erlaubt den Wikiartikel zu ergänzen. Thema: PhotoFilmStrip in Full-HD Auflösung auch mit einer Dreambox DM8000 im Mediaplayer wiedergeben.

29.05.12 Artikel ergänzt.

gruß alf08154711

frustschieber Team-Icon

Ehemalige
Avatar von frustschieber

Anmeldungsdatum:
4. Januar 2007

Beiträge: 4259

Das Programm ist für Xenial nicht in den Quellen, erst für Bionic wieder. Gruss

BillMaier Team-Icon

Supporter

Anmeldungsdatum:
4. Dezember 2008

Beiträge: 6389

Dann könnte der Artikel ja für bionic getestet werden.

Gruß BillMaier

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 52312

Mahlzeit. Bin gerade im Support über das Programm gestolpert.

Zitat aus dem Wiki-Artikel im Anker "Fremdquellen":

Die aktuellste Version kann auch als Fremdpaket (.deb) heruntergeladen und manuell installiert werden. Allerdings muss man beachten, dass das Programm den MEncoder als Abhängigkeit zwingend voraussetzt.

Dazu fällt mir auf:

  1. Da liegt nicht die "aktuellste Version", die aktuellste da ist zwei Jahre alt, jede Ubuntu-Version seit 19.10 hat aktuellere Pakete dafür

  2. Der Hinweis auf die "zwingend vorausgesetzte Abhängigkeit" ist sinnfrei, denn das steht dann in der debian/control des Pakets und ohne die Abhängigkeit lässt sich das .deb-Paket sowieso nicht über die Paketverwaltung installieren.

Hab da auch mal ein passendes Paket mit der wirklich aktuellen Version für 20.04 gebaut, die auch bereits den Fix zu dem Problem in dem Supportthread enthält, 1871402 wird ja nicht bearbeitet, sonst wäre das Problem hier auch schon behoben, (18.04 mache ich auch noch), kann da aber gerade nichts in ein PPA hochladen, weil man aktuell zwar mit dput alles möglich da hochladen kann und Erfolgsmeldungen bekommt, Launchpad aber der Meinung ist, dass da nichts hochgeladen wurde.

Antworten |