staging.inyokaproject.org

FFmpeg

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels FFmpeg.

pesobs

Avatar von pesobs

Anmeldungsdatum:
3. März 2006

Beiträge: 690

Hallo,

der Beitrag Baustelle/ffmpeg scheint mir nun fertig.

Peter

pippovic

Avatar von pippovic

Anmeldungsdatum:
12. November 2004

Beiträge: 9130

Sieht schon sehr gut aus! Ein paar Anmerkungen hätte ich noch

1. Es sollte nur eine Schreibweise von ffmpeg verwendet werden. Am bestenm wohl FFmpeg.

2. Die Links zu den Hompages von FFmpeg und Vive werden ja schon im Text genannt, daher brauchen sie unter Links nicht aufgeführt zu werden.

3. Es fehlen noch die Kategorieangeben.

4. Es sollte deutlicher werden, dass das Erstellen aus dem Quellcode nur dann notwendig ist, wenn man Audio/Video in den genannten Formaten mit FFmpeg umwandeln will. Das reine Abspielen funktioniert ja auch mit anderen Codecs.

5. Es gibt sehr wahrscheinlich noch weitere grafische Oberflächen für FFmpeg. Kennt da jemand noch was?

Gruß
pippovic

pesobs

(Themenstarter)
Avatar von pesobs

Anmeldungsdatum:
3. März 2006

Beiträge: 690

1. Es sollte nur eine Schreibweise von ffmpeg verwendet werden. Am bestenm wohl FFmpeg.

Die kleine Schreibweise wird immer dann verwendet, wenn expliziet von der Anwendung "ffmpeg" oder dem Paket
"ffmpeg" gesprochen wird. Die Schreibweise "FFmpeg" wird verwendet, wenn das Projekt bzw. das gesamte
Softwarepaket gemeint ist. Die Unterscheidung würde ich auf jeden Fall gerne beibehalten wollen.

2. Die Links zu den Hompages von FFmpeg und Vive werden ja schon im Text genannt, daher brauchen sie unter Links nicht aufgeführt zu werden.

Bin da anderer Meinung, aber hab die Links mal entfernt...

3. Es fehlen noch die Kategorieangeben.

Sind ergänzt. Warum werden die eigentlich nicht mehr im Template aufgeführt? Man muss
nun immer umständlich suchen, welche Kategorien es gibt. Außerdem war ich der Meinung,
dass die Moderatoren die Kategorien ergänzen wg. des Hinweises, "...wird später ergänzt".

4. Es sollte deutlicher werden, dass das Erstellen aus dem Quellcode nur dann notwendig ist, wenn man Audio/Video in den genannten Formaten mit FFmpeg umwandeln will. Das reine Abspielen funktioniert ja auch mit anderen Codecs.

Geändert.

5. Es gibt sehr wahrscheinlich noch weitere grafische Oberflächen für FFmpeg. Kennt da jemand noch was?

Ich nicht, aber das würde mich auch interessieren.

pippovic

Avatar von pippovic

Anmeldungsdatum:
12. November 2004

Beiträge: 9130

Hallo,

habe noch ein paar Kleinigkeiten korrigiert. Bei einer längeren Liste von Paketen genügt es, wenn der Hinweis auf [2] nur hinter dem ersten Paket angegeben wird. Ansonsten sehe ich den Artikel als fertig an. Wenn niemand mehr Ergänzungen hat, dann können wir ihn verschieben und verlinken.

Gruß
pippovic

Dee Team-Icon

Avatar von Dee

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2006

Beiträge: 20087

zu 2. Du kannst die Links ruhig aufführen. pippovic ist da bisher als einziger Wiki-Mod der Auffassung, daß die Links aus dem Text nicht mehr unten in den Links aufgeführt werden sollten. (Sorry pipp, wenn ich Dir in den Rücken falle...)

zu 3. Siehst Du richtig. Die Kategorien werden von uns Wiki-Mods ergänzt! Wir werden das aber wieder umstellen. Der Grund war, daß auf den Kategorie-Übersichtsseiten alle Baustellenartikeln aufgeführt wurden, da viele die kommentieren Einträge nicht entfernt hatten in ihrem Text. Wir haben das nun durch eine Regexpression umgeändert, so daß Baustellenartikel ausgenommen sind.

Ich habe jetzt noch einiges geändert und pippovic kann es ja dann verschieben.

Gruß, Dee

pippovic

Avatar von pippovic

Anmeldungsdatum:
12. November 2004

Beiträge: 9130

pesobs hat geschrieben:

Die kleine Schreibweise wird immer dann verwendet, wenn expliziet von der Anwendung "ffmpeg" oder dem Paket
"ffmpeg" gesprochen wird. Die Schreibweise "FFmpeg" wird verwendet, wenn das Projekt bzw. das gesamte
Softwarepaket gemeint ist. Die Unterscheidung würde ich auf jeden Fall gerne beibehalten wollen.

Ich kapiere hier nicht ganz, was du meinst? Wo ist der Unterschied zwischen dem Paket und dem Softwarepaket? FFmpeg besteht aus mehreren Programmen, das ist klar. Aber wieso sollte man für diesen Überbegriff "FFmpeg" zwei verschiedene Schreibweisen verwenden?

Ich werde den Artikel nun verschieben und entsprechend verlinken. Offensichtlich hat ja niemand mehr Ergänzungen. Die Schreibweise können wir ja auch noch später klären.

Gruß
pippovic

pesobs

(Themenstarter)
Avatar von pesobs

Anmeldungsdatum:
3. März 2006

Beiträge: 690

FFmpeg ist der offzielle Name des Projektes, der Ubuntu-Paketname ist ffmpeg.

ffmpeg wird in dem Beitrag immer dann klein geschrieben, wenn entweder das Ubuntu-Paket oder wenn
expliziet die Anwendung "ffmpeg" gemeint ist, ansonsten sollte es immer groß geschrieben sein.

cLinx Team-Icon

Avatar von cLinx

Anmeldungsdatum:
28. Oktober 2007

Beiträge: 2453

Ich habe mal notdürftig den ganzen Kompilierkram ausgelagert.

Das ändert natürlich nichts an der Problematik, dass die Anleitung großteils veraltet und schlecht strukturiert ist. Wer sich daran traut, bitte vor.

Philipp_B Team-Icon

Supporter
Avatar von Philipp_B

Anmeldungsdatum:
22. Juli 2005

Beiträge: 8555

Schick dochmal user ragtime eine PM. Er kennt sich damit ganz gut aus.

boozehead

Anmeldungsdatum:
6. Mai 2009

Beiträge: Zähle...

hi allerseits! ech wollte gestern die unstripped pakete installieren, was bis auf "libavcodec-unstripped-51" geklappt hat. den gibts anscheinend nicht mehr. ich weiß zwar nicht was die nummern bedeuten, aber wenn man 52 statt 51 schreibt, funktionierts.

mfg

eishailiga

Avatar von eishailiga

Anmeldungsdatum:
31. Oktober 2006

Beiträge: 5401

Ich habe FFmpeg/Kompilieren mal erweitert und am Ende drangehangen, ffmpeg svn inkl. x264 für Ubuntu 8.10 und 9.04...was alles darübersteht, ist eigentlich überholt...

eishailiga

Avatar von eishailiga

Anmeldungsdatum:
31. Oktober 2006

Beiträge: 5401

boozehead schrieb:

hi allerseits! ech wollte gestern die unstripped pakete installieren, was bis auf "libavcodec-unstripped-51" geklappt hat. den gibts anscheinend nicht mehr. ich weiß zwar nicht was die nummern bedeuten, aber wenn man 52 statt 51 schreibt, funktionierts.

mfg

Die '52 ist für Ubuntu 9.04 und die '51 für 8.10...die anderen Pakete sind gleich...ich werde es ändern...

edit: wiki angepasst

cLinx Team-Icon

Avatar von cLinx

Anmeldungsdatum:
28. Oktober 2007

Beiträge: 2453

Philipp B schrieb:

Schick dochmal user ragtime eine PM. Er kennt sich damit ganz gut aus.

Hatte ich vor ein paar Tagen gemacht. 😉

wwwpasionch

Anmeldungsdatum:
10. Juli 2009

Beiträge: Zähle...

Für Hardy 8.04 ist irgendwie die Anleitung rausgefallen. Ich habe das Programm unter Hardy mit folgendem Befehl installiert: sudo apt-get install ffmpeg Wäre das eine Variante für das Wiki?

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

@wwwpasionch: das steht doch so schon im Wiki. ☺

Gruß, noisefloor

Antworten |