Bunjip
Anmeldungsdatum: 24. Juni 2014
Beiträge: Zähle...
|
Hallo Experten, Rechner: DELL Precision 5510 RAM: 32GB Prozessor: Intel® Core™ i7-6820HQ CPU @ 2.70GHz × 8 Grafik: Intel® HD Graphics 530 (Skylake GT2) HD: 982,8 GB SSD
Seit Monaten erlebe ich, dass mein Ubuntu-Laptop trotz ordentlicher Hardware ziemlich lahm erscheint. Das wirkt sich im alltäglichen Umgang mit Standardsoftware aus (Libreoffice, Visual Studio Code, Dateimanager, ...). Das System reagiert zäh wie Leim. Der Wechsel per <STRG>+<TAB> von einem Programm zum nächsten geht ebenso lahm vonstatten wie das Umschalten von einer Arbeitsfläche zur nächsten. Auch innerhalb einer Anwendung kommt es oft zu verzögerter Reaktion des jeweiligen UI. Wenn ich in der grafischen Systemüberwachung den Reiter "Ressourcen" anschaue, ist ein CPU-Kern von acht permanent zwischen 80%-100% ausgelastet. Doch womit? Die Prozessliste nach CPU-Nutzung sortiert zeigt keine Auffälligkeiten. Habe dazu zwei Screenshots angehangen. Wie kann ich dem Systembremser auf die Spur kommen?
- Bilder
|
hakel
Anmeldungsdatum: 13. August 2009
Beiträge: 23336
|
Im Moment bietet sich doch eine Neuinstallation mit 20.04 an. Wenn dir flüssiges Arbeiten wichtig ist, nimmst du einen 2D Desktop wie Xubuntu oder Mate. Die haben traditionell weniger Hintergrunddienste. Da läuft vermutlich irgendein Indexierer Amok, der sich gut versteckt, wenn du nachschaust. Einfach mal top im Terminal nebenbei laufen lassen.
|
Bunjip
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 24. Juni 2014
Beiträge: Zähle...
|
Danke für deine Antwort. hakel schrieb: Im Moment bietet sich doch eine Neuinstallation mit 20.04 an. Wenn dir flüssiges Arbeiten wichtig ist, nimmst du einen 2D Desktop wie Xubuntu oder Mate. Die haben traditionell weniger Hintergrunddienste.
Da stimme ich dir zu. Da es sich bei dem Rechner um mein Produktivsystem handelt, warte ich mit dem Upgrade auf 20.04 gern bis zur 20.04.1. Ich möchte gern bei Standard-Ubuntu bleiben, da Xubuntu und Mate mich nicht wirklich ansprechen. Ich weiß ja aus Erfahrung, dass die Hardware mehr als ausreichend für richtig flottes Arbeiten ist.
Da läuft vermutlich irgendein Indexierer Amok, der sich gut versteckt, wenn du nachschaust.
So etwas in der Art vermute ich auch.
Einfach mal top im Terminal nebenbei laufen lassen.
Sehe bei normalem "top" jedoch keine Auffälligkeiten (vgl. Screenshot "Prozesse"). Wonach sollte ich denn dort gezielt schauen?
|
hakel
Anmeldungsdatum: 13. August 2009
Beiträge: 23336
|
Seit Monaten
würde mich verrückt machen ... https://wiki.ubuntuusers.de/watch/ Wenn dir das "beobachten" zu mühsam ist, kannst du watch nutzen und das Ganze in eine Datei "> Datei" ausgeben. Ich glaube der Nutzer "dingsbums" hatte hier mal einen schönen Ansatz.
|
Bunjip
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 24. Juni 2014
Beiträge: 290
|
hakel schrieb: Seit Monaten
würde mich verrückt machen ...
Absolut ☺ Das ist allerdings so schleichend vonstatten gegangen. Nun ist ein Punkt erreicht, wo's wirklich massiv nervt.
https://wiki.ubuntuusers.de/watch/ Wenn dir das "beobachten" zu mühsam ist, kannst du watch nutzen und das Ganze in eine Datei "> Datei" ausgeben. Ich glaube der Nutzer "dingsbums" hatte hier mal einen schönen Ansatz.
läuft. Wie lange ist da etwa sinnvoll?
|
hakel
Anmeldungsdatum: 13. August 2009
Beiträge: 23336
|
Ist doch ganz einfach, bis es ruckelt. Bist du dir sicher, daß top auf diese Art etwas ausspuckt? In dem Wiki Link zu watch gab es elegantere Vorschläge! watch 'ps -eo pcpu,pid,user,args | sort -k 1 -n -r | head -10' Da es sich um einen schleichenden Prozeß handelt, könnte es Zeitgeist sein. Der wuchert vor sich hin, bis der Datenbestand bremst. So war es zumindest in der Vergangenheit. Reine Ubuntu "Kiste" ... keine Ahnung !
|
Bunjip
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 24. Juni 2014
Beiträge: 290
|
hakel schrieb: Ist doch ganz einfach, bis es ruckelt.
Das Problem: das System lahmt quasi ständig. Ich kann die Symptomatik nicht anders beschreiben. Das ist kein punktuelles Phänomen sondern findet (gefühlt) kontinuierlich statt.
In dem Wiki Link zu watch gab es allerdings elegantere Vorschläge!
👍 Hier die gesammelte Ausgabe der 10 aktivsten Prozesse: 1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75 | [?1049h[22;0;0t[1;41r(B[m[4l[?7h[H[2JAlle 2,0s: ps -eo pcpu,pid,user,args | sort -k 1 -n -r | head -10[1;112HDELL-Precision-5510: Mon May 4 10:57:07 2020[3;2H9.9 14779 ron[21G/usr/lib/x86_64-linux-gnu/opera/opera --type=renderer --field-trial-handle=10069017824167742769,1885014400078938067,131072 --lang=de --e[4;2H6.9 8426 ron[21G/usr/lib/chromium-browser/chromium-browser --type=renderer --disable-webrtc-apm-in-audio-service --field-trial-handle=795581792211717444[5;2H6.3 16679 ron[21G/usr/lib/x86_64-linux-gnu/opera/opera --type=renderer --field-trial-handle=10069017824167742769,1885014400078938067,131072 --lang=de --e[6;2H5.3 13909 ron[21G/usr/lib/x86_64-linux-gnu/opera/opera --type=gpu-process --field-trial-handle=10069017824167742769,1885014400078938067,131072 --gpu-pref[7;2H4.9 3072 ron[21G/usr/bin/gnome-shell
[8d 4.8 2937 ron[21G/usr/lib/xorg/Xorg vt2 -displayfd 3 -auth /run/user/1000/gdm/Xauthority -background none -noreset -keeptty -verbose 3
[9d 4.7 27393 ron[21Ggnome-system-monitor
[10d 4.5 9366 ron[21G/usr/lib/firefox/firefox
[11d 2.6 26523 ron[21G/usr/share/typora/Typora --type=renderer --field-trial-handle=1951521643859960615,9920135054200306319,131072 --disable-features=LayoutNG[12;2H2.1 9562 ron[21G/usr/lib/firefox/firefox -contentproc -childID 3 -isForBrowser -prefsLen 7247 -prefMapSize 222062 -parentBuildID 20200403170909 -appdir[41d[1;151H9[41;156H[1;150H11[41;156H[1;151H3[6;4H4[41;156H[1;151H5[41;156H[1;151H7[41;156H[1;151H9[41;156H[1;150H21[5;4H4[41;156H[1;151H3[41;156H[1;151H5[41;156H[1;151H7[41;156H[1;151H9[41;156H[2;12r[2;1H[2T[1;41r[1;150H31
[3d21.0 21289 ron[21Gphp-fpm: pool www
[4d 9.9 14779 ron[21G/usr/lib/x86_64-linux-gnu/opera/opera --type=renderer --field-trial-handle=10069017824167742769,1885014400078938067,131072 --lang=de --e[5;4H5 21300[5;21Hphp-fpm: pool www[K[41;156H[5;11r[11;1H
[1;41r[1;151H3
[3d10.5
[11d 4.7 21300 ron[21Gphp-fpm: pool www[41;156H
[11d[M[1;151H5
[3d11.8
[12d 3.1 21300 ron[21Gphp-fpm: pool www[41;156H[1;151H7
[3d 9.9 1477[3;21H/usr/lib/x86_64-linux-gnu/opera/opera --type=renderer --field-trial-handle=10069017824167742769,1885014400078938067,131072 --lang=de --e[4;2H8.8 2128[4;21Hphp-fpm: pool www[K
[12d 2.6 26523[12;21H/usr/share/typora/Typora --type=renderer --field-trial-handle=1951521643859960615,9920135054200306319,131072 --disable-features=LayoutNG[41;156H[1;151H9
[4d 7.1[41;156H[1;150H41
[4d 6.9 8426[4;21H/usr/lib/chromium-browser/chromium-browser --type=renderer --disable-webrtc-apm-in-audio-service --field-trial-handle=795581792211717444[5;4H4 16679[5;30Hx86_64-linux-gnu/opera/opera --type=renderer --field-trial-handle=10069017824167742769,1885014400078938067,131072 --lang=de --e[6;2H5.9 2128[6;21Hphp-fpm: pool www[K[41;156H[6;10r[10;1H
[1;41r[1;151H3
[10d 4.7 21289 ron[21Gphp-fpm: pool www[41;156H
[10d[M[1;151H5
[12d 2.1 9562 ron[21G/usr/lib/firefox/firefox -contentproc -childID 3 -isForBrowser -prefsLen 7247 -prefMapSize 222062 -parentBuildID 20200403170909 -appdir[41d[1;151H7[6;4H5[41;156H[1;151H9[5;4H5[41;156H[1;150H52[41;156H[1;151H4[41;156H[1;151H6[41;156H[1;151H8[41;156H[1;148H8:00[41;156H[6;12r[6;1H[2T[1;41r[2;6r[2;1HM[1;41r[1;151H2
[3d14.3 21670 ron[21Gphp-fpm: pool www[4;4H8
[7d 6.3 21686 ron[21Gphp-fpm: pool www[41;156H
[7d[M[1;151H4
[3d 9.8 14779[3;21H/usr/lib/x86_64-linux-gnu/opera/opera --type=renderer --field-trial-handle=10069017824167742769,1885014400078938067,131072 --lang=de --e[4;2H8.6 21670[4;21Hphp-fpm: pool www[K
[12d 3.8 21686 ron[21Gphp-fpm: pool www[41;156H[1;151H6
[4d 6.9 8426[4;21H/usr/lib/chromium-browser/chromium-browser --type=renderer --disable-webrtc-apm-in-audio-service --field-trial-handle=795581792211717444[5;4H5 16679[5;30Hx86_64-linux-gnu/opera/opera --type=renderer --field-trial-handle=10069017824167742769,1885014400078938067,131072 --lang=de --e[6;4H1 21670[6;21Hphp-fpm: pool www[K
[12d 2.7[41;156H[6;10r[10;1H
[1;41r[1;151H8
[10d 4.7 21670 ron[21Gphp-fpm: pool www[12;4H6 26523[12;21H/usr/share/typora/Typora --type=renderer --field-trial-handle=1951521643859960615,9920135054200306319,131072 --disable-features=LayoutNG[41;156H
[10d[M[1;150H11
[12d 2.1 9562 ron[21G/usr/lib/firefox/firefox -contentproc -childID 3 -isForBrowser -prefsLen 7247 -prefMapSize 222062 -parentBuildID 20200403170909 -appdir[41d[1;151H3[5;4H6[41;156H[1;151H5
[4d 7.0[41;156H[1;151H7[41;156H[1;151H9[41;156H[1;150H21[6;4H6[41;156H[1;151H3[41;156H[1;151H5[41;156H[1;151H7[41;156H[1;151H9[41;156H[1;150H31[41;156H[1;151H3[41;156H[2;12r[2;1HM[1;41r[1;151H5
[3d29.0 22115 ron[21Gphp-fpm: pool www[41;156H[1;151H7
[3d 9.8 14779[3;21H/usr/lib/x86_64-linux-gnu/opera/opera --type=renderer --field-trial-handle=10069017824167742769,1885014400078938067,131072 --lang=de --e[4;4H6 22115[4;21Hphp-fpm: pool www[K[41;156H[4;9r[9;1H
[1;41r[1;151H9
[9d 4.8 22115 ron[21Gphp-fpm: pool www[41;156H[1;150H41[9;4H7 27393[9;21Hgnome-system-monitor[10;4H5 9366[10;21H/usr/lib/firefox/firefox
[11d 3.6 22115[11;21Hphp-fpm: pool www[K[41;156H[1;151H3[5;4H7
[11d 2.9[41;156H
[11d[M[1;151H5
[12d 2.1 9562 ron[21G/usr/lib/firefox/firefox -contentproc -childID 3 -isForBrowser -prefsLen 7247 -prefMapSize 222062 -parentBuildID 20200403170909 -appdir[41d[1;151H8[41;156H[1;150H50[41;156H[1;151H2[6;4H7[41;156H[1;151H4[41;156H[1;151H6[41;156H[1;151H8[41;156H[2;12r[2;1HM[1;41r[1;148H9:00
[3d43.0 22429 ron[21Gphp-fpm: pool www[11;4H4[41;156H[4;12r[4;1HM[1;41r[1;151H2
[3d15.6
[4d12.0 22433 ron[21Gphp-fpm: pool www[41;156H[1;151H4
[3d 9.8 1477[3;21H/usr/lib/x86_64-linux-gnu/opera/opera --type=renderer --field-trial-handle=10069017824167742769,1885014400078938067,131072 --lang=de --e[4;1H 9.4 22429
[5d 7.0 8426[5;30Hchromium-browser/chromium-browser --type=renderer --disable-webrtc-apm-in-audio-service --field-trial-handle=795581792211717444[6;2H6.7 16679[6;30Hx86_64-linux-gnu/opera/opera --type=renderer --field-trial-handle=10069017824167742769,1885014400078938067,131072 --lang=de --e[7;4H0 22433[7;21Hphp-fpm: pool www[K[41;156H
[7d[M[1;151H6
[4d 7.0 8426[4;21H/usr/lib/chromium-browser/chromium-browser --type=renderer --disable-webrtc-apm-in-audio-service --field-trial-handle=795581792211717444[5;2H6.7 22429[5;21Hphp-fpm: pool www[K
[12d 4.0 22433 ron[21Gphp-fpm: pool www[41;156H[1;151H8[5;6H1667[5;21H/usr/lib/x86_64-linux-gnu/opera/opera --type=renderer --field-trial-handle=10069017824167742769,1885014400078938067,131072 --lang=de --e[6;2H5.7 1390[6;66Hgpu-process --field-trial-handle=10069017824167742769,1885014400078938067,131072 --gpu-pref[7;4H2 2242[7;21Hphp-fpm: pool www[K
[12d 3[41;156H[1;150H10
[6d 6.3 2242[6;21Hphp-fpm: pool www[K[7;4H7 1390[7;21H/usr/lib/x86_64-linux-gnu/opera/opera --type=gpu-process --field-trial-handle=10069017824167742769,1885014400078938067,131072 --gpu-pref[12;2H2.6 2652[12;21H/usr/share/typora/Typora --type=renderer --field-trial-handle=1951521643859960615,9920135054200306319,131072 --disable-features=LayoutNG[41;156H[8;12r[8;1HM[1;41r[2;6r[2;1HM[1;41r[1;151H2
[3d10.1 22429 ron[21Gphp-fpm: pool www
[8d 5.5 22433 ron[21Gphp-fpm: pool www[41;156H[8;11r[11;1H
[1;41r[1;151H4
[3d 9.8 1477[3;21H/usr/lib/x86_64-linux-gnu/opera/opera --type=renderer --field-trial-handle=10069017824167742769,1885014400078938067,131072 --lang=de --e[4;4H3 2242[4;21Hphp-fpm: pool www[K
[11d 4.7 22433 ron[21Gphp-fpm: pool www[41;156H
[11d[M[1;151H6
[4d 8.2[6d8
[12d 4.1 22433 ron[21Gphp-fpm: pool www[41;156H[1;151H8
[4d 7.3
[12d 3.6[41;156H[1;150H20[4;4H0 8426[4;21H/usr/lib/chromium-browser/chromium-browser --type=renderer --disable-webrtc-apm-in-audio-service --field-trial-handle=795581792211717444[5;2H6.8 16679[5;30Hx86_64-linux-gnu/opera/opera --type=renderer --field-trial-handle=10069017824167742769,1885014400078938067,131072 --lang=de --e[6;4H6 2242[6;21Hphp-fpm: pool www[K[12;4H3[41;156H
[6d[M[1;151H2[11;4H0
[12d 2.6 26523 ron[21G/usr/share/typora/Typora --type=renderer --field-trial-handle=1951521643859960615,9920135054200306319,131072 --disable-features=LayoutNG[41;156H
[11d[M[1;151H5
[12d 2.1 9562 ron[21G/usr/lib/firefox/firefox -contentproc -childID 3 -isForBrowser -prefsLen 7247 -prefMapSize 222062 -parentBuildID 20200403170909 -appdir[41d[1;151H7[6;4H8[41;156H[1;151H9[41;156H[1;150H31[41;156H[1;151H3[41;156H[2;12r[2;1H[2T[1;41r[1;151H5
[3d29.0 22890 ron[21Gphp-fpm: pool www
[4d11.5 22849 ron[21G[gjs] <defunct>[41;156H
[5d[M[1;151H7
[3d 9.8 14779[3;21H/usr/lib/x86_64-linux-gnu/opera/opera --type=renderer --field-trial-handle=10069017824167742769,1885014400078938067,131072 --lang=de --e[4;1H 9.6 22890[4;21Hphp-fpm: pool www
[12d 2.6 26523 ron[21G/usr/share/typora/Typora --type=renderer --field-trial-handle=1951521643859960615,9920135054200306319,131072 --disable-features=LayoutNG[41;156H[1;151H9
[4d 7.0 8426[4;21H/usr/lib/chromium-browser/chromium-browser --type=renderer --disable-webrtc-apm-in-audio-service --field-trial-handle=795581792211717444[5;2H6.8 16679[5;30Hx86_64-linux-gnu/opera/opera --type=renderer --field-trial-handle=10069017824167742769,1885014400078938067,131072 --lang=de --e[6;2H5.8 22890[6;21Hphp-fpm: pool www[K[41;156H[6;11r[11;1H
[1;41r[1;150H41
[11d 4.1 22890 ron[21Gphp-fpm: pool www[41;156H[1;151H3
[11d 3.2[41;156H[41;1H[?1049l[23;0;0t
[?1l>
|
Und hier das beobachtete 'swapping' über ein paar Minuten: | [?1049h[22;0;0t[1;41r(B[m[4l[?7h[H[2JAlle 5,0s: grep Swap /proc/meminfo[1;112HDELL-Precision-5510: Mon May 4 11:04:23 2020[3;1HSwapCached:[3;24H0 kB
[4dSwapTotal:[4;19H999420 kB
[5dSwapFree:[5;19H999420 kB[41;156H[1;151H8[41;156H[1;150H33[41;156H[1;151H8[41;156H[1;150H43[41;156H[1;151H8[41;156H[1;150H53[41;156H[1;151H8[41;156H[1;148H5:03[41;156H[1;151H8[41;156H[1;150H13[41;156H[1;151H8[41;156H[1;150H23[41;156H[1;151H8[41;156H[1;150H33[41;156H[1;151H8[41;156H[1;150H43[41;156H[1;151H8[41;156H[41;1H[?1049l[23;0;0t
[?1l>
|
Leider kann ich diesen Angaben keine hilfreiche Information entnehmen.
Da es sich um einen schleichenden Prozeß handelt, könnte es Zeitgeist sein. Der wuchert vor sich hin, bis der Datenbestand bremst. So war es zumindest in der Vergangenheit.
Das klingt nach einer Idee. Ich mache mich einmal auf die Suche danach.
|
hakel
Anmeldungsdatum: 13. August 2009
Beiträge: 23336
|
opera, chromium, Firefox parallel, dazu 32GB ? Möglicherweise liegt es an deiner Arbeitsweise. Irgendwann ist es dem Manager zu viel, und der will Daten auslagern. Dann fängt es an zu swappen. iotop Swappiness verstellen ... keine Ahnung 🐸
|
Bunjip
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 24. Juni 2014
Beiträge: 290
|
hakel schrieb: opera, chromium, Firefox parallel, dazu 32GB ?
"Normales" Setup für einen Webdeveloper, möchte ich meinen. Mache ich seit rund 20 Jahren so...
Möglicherweise liegt es an deiner Arbeitsweise. Irgendwann ist es dem Manager zu viel, und der will Daten auslagern. Dann fängt es an zu swappen.
Das will ich natürlich nicht ausschließen. Denoch, auf einem modernen System drei Browser (mit je max. 3-5 offenen Tabs), einen Code-Editor, einen Filemanager und noch ein paar Kommunikationstools gleichzeitig geöffnet zu haben, halte ich ehrlich gesagt für "normales" Arbeiten.
iotop Swappiness verstellen ...
Hmhmm, wenn man die Einträge dazu im Wiki verfolgt, hat scheinbar auch niemand so richtig Ahnung, welche Einstellung hier was genau bewirkt...
keine Ahnung 🐸
Das kenne ich 😉. Trotzdem vielen Dank für deine Impulse.
|
hakel
Anmeldungsdatum: 13. August 2009
Beiträge: 23336
|
Ist das Gerät nach einem Kaltstart flott ? Wäre ja ein Indiz ... swappiness sollte auch klar sein.
wobei mit 0 nur dann ausgelagert wird, wenn es gar nicht mehr anders geht (Arbeitsspeicher voll)
Dann kracht das System zusammen ... keine gute Idee ...
halte ich ehrlich gesagt für "normales" Arbeiten.
Klar ist das "normal", trotz sind 32GB schon "extrem". P.S. 18.04 ist wirklich nicht toll, danach wird alles deutlich flotter ... 👍
|
Bunjip
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 24. Juni 2014
Beiträge: 290
|
hakel schrieb: Ist das Gerät nach einem Kaltstart flott ? Wäre ja ein Indiz ...
Nein, tendenziell nicht. Das schleppende UI-Verhalten geht ziemlich direkt nach dem Kaltstart los...
swappiness sollte auch klar sein.
Prinzipiell ja - doch was es konkret bringt, wenn ich die swappiness von 60 auf 25 reduziere und welche Gegeneffekte ich mir dann einfange (arbeite auch mit Grafik- und Videobearbeitung) ...
halte ich ehrlich gesagt für "normales" Arbeiten.
Klar ist das "normal", trotz sind 32GB schon "extrem".
32GB RAM ist "extrem" viel für einen Laptop, einverstanden. Hatte ich damals bewusst so gewählt, damit ich niemals Performanceprobleme haben würde... ☹
P.S. 18.04 ist wirklich nicht toll, danach wird alles deutlich flotter ... 👍
Ich werde dann wohl doch bald upgraden (geht das auch oder richtig neu installieren?)...
|
hakel
Anmeldungsdatum: 13. August 2009
Beiträge: 23336
|
Normalerweise kein Problem, aber was ist -wie gesagt- "normal". Wenn du z.B. ein paar nette Gnome Erweiterungen eingebaut hast, wird es wackelig. Die Gnome Erweiterungen verstecken sich recht gut und können auch die von dir beschriebenen Effekte hervorrufen. Von Außen ist da schwer zu helfen. Du scheinst ja ein Freund grafischer Tools zu sein. Du hast doch sicher als Pro home und system auf getrennten Partitionen. Da ist eine Neuinstallation doch ganz einfach, in deinem Fall sicher sinnvoll. Es ist doch immer noch nicht ersichtlich was bei dir bremst - von wegen Kaltstart. Das würde Ram ausschließen.
|
Bunjip
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 24. Juni 2014
Beiträge: 290
|
hakel schrieb: Normalerweise kein Problem, aber was ist -wie gesagt- "normal". Wenn du z.B. ein paar nette Gnome Erweiterungen eingebaut hast, wird es wackelig. Die Gnome Erweiterungen verstecken sich recht gut und können auch die von dir beschriebenen Effekte hervorrufen. Von Außen ist da schwer zu helfen. Du scheinst ja ein Freund grafischer Tools zu sein.
Im Anhang ein Screenshot aller installierten Gnome-Erweiterungen. Sind gar nicht sooo viele 😉
Du hast doch sicher als Pro home und system auf getrennten Partitionen. Da ist eine Neuinstallation doch ganz einfach, in deinem Fall sicher sinnvoll.
Ich würde mich als Anwender-Pro bezeichnen. Bin aber weit davon entfernt ein System-Pro zu sein. Das merkst du gleich an meiner nächsten Frage: Wie sehe ich, wie ich mein System partitioniert habe? Werde gerade aus dem Tool "Laufwerke" nicht schlau...
|
hakel
Anmeldungsdatum: 13. August 2009
Beiträge: 23336
|
https://wiki.ubuntuusers.de/Homeverzeichnis/ Wenn du danach fragst, hast du home nicht getrennt. 🐸 Schade https://wiki.ubuntuusers.de/blkid/ Arme XFCE Nutzer kennen die schönen Gnome Tools leider nicht. Die häßlichen Terminaltools sind universell. Ich melde mich bei Release Upgrades immer ab, und mache das ohne Desktop in einer virtuellen Konsole. Natürlich vorher Backup und Grafiktreiber weg. Warte aber lieber nochmal, du lebst schließlich schon Monate damit. Vielleicht hat ein Gnome Kenner eine Idee.
|
dingsbums
Anmeldungsdatum: 13. November 2010
Beiträge: 3337
|
Seit Monaten erlebe ich, dass mein Ubuntu-Laptop trotz ordentlicher Hardware ziemlich lahm erscheint.
Heißt also in Klartext, es war schonmal flotter. Ein paar Ideen von mir noch dazu:
Wenn ich in der grafischen Systemüberwachung den Reiter "Ressourcen" anschaue, ist ein CPU-Kern von acht permanent zwischen 80%-100% ausgelastet.
sudo apt-get purge tracker* HD: 982,8 GB SSD Das schleppende UI-Verhalten geht ziemlich direkt nach dem Kaltstart los
Firmware der SSD ist aktuell? Schon mit Hersteller-Tool überprüft? (Ja ich weiß, gibts meist nur für Windows ...) Vollen Platz auf der SSD für Partitionen verbraten oder etwas frei gelassen? Wie voll sind die Partitionen? Trim ist aktiv? Wenn nein, mal manuell durchgeführt? systemctl list-unit-files | grep trim
|