staging.inyokaproject.org

Diskussion zu den neuen Forenregeln ab dem 1.1.2013

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion der Artikel ubuntuusers/Moderatoren/Portalregeln, ubuntuusers/Moderatoren/Verhaltenskodex.

Hefeweiz3n Team-Icon

Moderator, Webteam
Avatar von Hefeweiz3n

Anmeldungsdatum:
15. Juli 2006

Beiträge: 5809

Wie im Ikhaya-Artikel erklärt gibt es ab dem 1.1.2013 neue Forenregeln.

Dieser Thread soll es euch ermöglichen dem Team Fragen zu den neuen Regeln und der Netiquette zu stellen sowie diese untereinander zu diskutieren.

Linuxkumpel

Anmeldungsdatum:
15. Juli 2011

Beiträge: 1605

Es sind eigentlich Grundregeln, die das Zusammenleben regeln. Höflicher und sachlicher Umgang sollten selbstverständlich sein. Was die Rechteverletzung betrifft, so sollte jeder Benutzer auch sensibel sein. Lieber einmal mehr prüfen, bevor es später Ärger geben könnte. Jeder kann mal in ein "Fettnäpfchen" treten, dann sollte man jedoch die Größe und den Mut zur Entschuldigung und zum Abstellen haben. Rechthaberische Diskussionen sind m.E. nicht immer hilfreich. Führen meistens zu noch mehr Unmut. Muss nicht sein in einem Team von freiwilligen Enthusiasten. Ich kann mit diesen Regeln leben.

konstin

Anmeldungsdatum:
9. März 2012

Beiträge: 79

Könnte man Regel 8 nicht einfach durch eine technische Sperre ersetzen? Ich denke mal das es nicht notwendig ist, dass nicht-Teammitglieder Benutzerseiten anderer bearbeiten können, egal ob mit Zustimmung oder ohne.

Matthias_H.

Anmeldungsdatum:
22. Juni 2011

Beiträge: 2671

konstin schrieb:

Könnte man Regel 8 nicht einfach durch eine technische Sperre ersetzen? Ich denke mal das es nicht notwendig ist, dass nicht-Teammitglieder Benutzerseiten anderer bearbeiten können, egal ob mit Zustimmung oder ohne.

Ja. Und als Ergänzung sollte nur der Themenstarter ein Thema *gelöst* setzen dürfen.

Das_Wort

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2009

Beiträge: 5263

Matthias H & konstin, erstaunlicher Weise geht das auch ohne Sperre sehr gut. Bei unserem Portal ist das nicht unbedingt notwendig, das technisch zu regeln. Allerdings ist für Inyoka als Software solch Funktion ein Zugewinn.

Linuxkumpel

Anmeldungsdatum:
15. Juli 2011

Beiträge: 1605

Matthias H. schrieb:

Ja. Und als Ergänzung sollte nur der Themenstarter ein Thema *gelöst* setzen dürfen.

Was oft durch unerfahrene Nutzer trotz Erinnerung vergessen wird. Passiert! Da sollte m.E. auch das Recht des "Aufräumens" eingeräumt werden; schon wegen der Übersichtlichkeit. Ist ja nicht die Regel, sondern eher die Ausnahme.

Matthias_H.

Anmeldungsdatum:
22. Juni 2011

Beiträge: 2671

Das Wort schrieb:

Matthias H & konstin, erstaunlicher Weise geht das auch ohne Sperre sehr gut. Bei unserem Portal ist das nicht unbedingt notwendig, das technisch zu regeln. Allerdings ist für Inyoka als Software solch Funktion ein Zugewinn.

Das stimmt. Fiel mir nur auf, dass diese Möglichkeit besteht und ich sah den Sinn dahinter nicht.

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

Das Wort schrieb:

erstaunlicher Weise geht das auch ohne Sperre sehr gut.

Daß das Fremdherumeditieren möglich ist, wissen nur die Wenigsten, weil man diese Möglichkeit auch nicht erwartet. Ich halte sowas für unverantwortlich und solche Äußerungen für Ausflüchte. Wird ja auch nicht zum ersten Mal thematisiert und technische Probleme stünden dem entgegen. Das geht so lange gut, bis der erste Spammer das entdeckt oder wirklich etwas krasses passiert. Dazu bedarf es keiner ausufernden Phantasie.

Matthias_H.

Anmeldungsdatum:
22. Juni 2011

Beiträge: 2671

axt schrieb:

Das Wort schrieb:

erstaunlicher Weise geht das auch ohne Sperre sehr gut.

Daß das Fremdherumeditieren möglich ist, wissen nur die Wenigsten, weil man diese Möglichkeit auch nicht erwartet. Ich halte sowas für unverantwortlich und solche Äußerungen für Ausflüchte. Wird ja auch nicht zum ersten Mal thematisiert und technische Probleme stünden dem entgegen. Das geht so lange gut, bis der erste Spammer das entdeckt oder wirklich etwas krasses passiert. Dazu bedarf es keiner ausufernden Phantasie.

So ist es. 👍

Ich wußte beispielsweise nicht, dass jemand mein Profil editieren kann.

Wer kontrolliert schon regelmäßig diese Seite?

Das_Wort

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2009

Beiträge: 5263

Matthias H. schrieb:

Ich wußte beispielsweise nicht, dass jemand mein Profil editieren kann.

Das geht auch nicht. Es handelt sich um die Benutzerseiten. Das sind Wikiseiten nur eben in der Kategorie Benutzer: Benutzer/Das Wort

Wer kontrolliert schon regelmäßig diese Seite?

Das Wikiteam unter Anderen. Es gibt die schöne Seite Wiki/Letzte Änderungen. Außerdem kann man Änderungen via RSS und Jabber beziehen. Es fällt schon arg auf wenn da UserB Benuter/UserA bearbeitet.

Matthias_H.

Anmeldungsdatum:
22. Juni 2011

Beiträge: 2671

O.K .

Aber bedeutet das nicht Mehraufwand für das Team, während man mit einer Sperre auf der sicheren Seite wäre?

Das_Wort

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2009

Beiträge: 5263

Matthias H. schrieb:

Aber bedeutet das nicht Mehraufwand für das Team, während man mit einer Sperre auf der sicheren Seite wäre?

Nein wir gucken ja eh drauf.

Thomas_Do Team-Icon

Moderator
Avatar von Thomas_Do

Anmeldungsdatum:
24. November 2009

Beiträge: 8162

Regel Nummer 5 ist inhaltlich natürlich voll gerechtfertigt, kommt mir in der Formulierung aber etwas kurios vor. Die im Grundgesetz verankerten politischen Parteien in einem Atemzug mit extremistiaschen Gruppierungen zu nennen hat etwas Irritierendes. Da mit extremistischen Gruppierungen sicherlich politische Gruppierungen gemeint sind, schlage ich einfach folgende Formulierung vor:

"5. Werbung für politische Parteien, Organisationen oder Gruppierungen jedweder Art ist nicht gestattet."

Ali_As

Avatar von Ali_As

Anmeldungsdatum:
22. Mai 2012

Beiträge: 4665

"Werbung für politische Parteien und extremistische Gruppierungen jedweder Art ist nicht gestattet"

Die deutsche Sprache lässt ja unterschiedliche Interpretationen von an sich klaren Sachverhalten zu. Eine durchaus zulässige Interpretation dieses Satzes ist, dass extremistische Gruppierungen und politische Parteien eh das gleiche sind. Ein Schelm der böses dabei denkt 😉 .

Zumal so, z.B. Werbung für "politische Gruppierungen" , also nicht extremistisch und nicht als Partei organisiert, ja zulässig wäre. Geht vielleicht zu weit, da man eh nicht alles abdecken und juristisch ausformuliert, muss es hier ja auch nicht sein, aber vielleicht sollten/wollen es die Verantwortlichen noch mal überdenken/ergänzen etc. M.E. ist diese Formulierung nicht klar genug.

Einfacher Vorschlag: Werbung für politische Parteien und Gruppierungen jedweder, insbesondere extremistischer Art, ist nicht gestattet.

Edit: Das kommt davon, wenn man zu lange über einem Beitrag brütet! Thomas Do hat etwas schneller nachgedacht!

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

Thomas Do schrieb:

in einem Atemzug

Dieses "und" ist ein "sowohl als auch" und im Übrigen auch kein Boolesches UND. 😉

Antworten |