staging.inyokaproject.org

Ubuntu Studio

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Ubuntu_Studio.

Low-Rider

Anmeldungsdatum:
22. August 2006

Beiträge: 114

Hi,
ist zufällig schon jemand dabei, zu UbuntuStudio einen Wikipediaeintrag zu schreiben?

Ich würde eventuell ein paar Daten dazu reintipseln. Ich hab aber nicht sooooo viel erfahrung, meine Rechtschrift ist nicht die beste und ich würde ganz gerne wissen, was da so alles rein gehört.

Gruß,
Dominic

EDIT:
By the way: Das Packet ubuntustudio-graphiks hängt von gimp-svg ab. gimp-svg hängt von Gimp 2.2.x ab. Wer also Gimp 2.3.x, wie ich, Instaliert hat, hat ein kleines Problem 😉

pippovic

Avatar von pippovic

Anmeldungsdatum:
12. November 2004

Beiträge: 9130

Hallo,

du kannst gerne einen Artikel dazu in der Baustelle anlegen. Melde dich wieder hier, wenn du meinst, dass er fertig ist.

Gruß
pippovic

adun Team-Icon

Avatar von adun

Anmeldungsdatum:
29. März 2005

Beiträge: 8606

Low-Rider hat geschrieben:

EDIT:
By the way: Das Packet ubuntustudio-graphiks hängt von gimp-svg ab. gimp-svg hängt von Gimp 2.2.x ab. Wer also Gimp 2.3.x, wie ich, Instaliert hat, hat ein kleines Problem 😉

Wenn noch nicht vorhanden bitte einen Bugreport verfassen.

Low-Rider

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
22. August 2006

Beiträge: 114

Hey,
ich weis ja nicht ob ich es überhaupt schaffe, ihn Fertig zu stellen. Ich denke, ich werde den Englischen Wiki-Eintrag zum teil Mit übersetzten.

@adun: Und wie stell ich das am dümsten an? Ich hab noch nie einen geschrieben.

Kopfgeldjaeger

Anmeldungsdatum:
24. Dezember 2006

Beiträge: 1168

Low-Rider

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
22. August 2006

Beiträge: 114

Danke...
ich habs eingetragen...

EDIT:

Aaaaaa, ich darf die Seite nicht mehr Editieren. Sie heißt UbuntuStudio unter Baustellen

EDIT: Schock, es ist nur die Session abgelaufen...

Dee Team-Icon

Avatar von Dee

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2006

Beiträge: 20087

@Low-Rider: In unserem Wiki? Es gibt da weder was zu UbuntuStudio, noch was anderes, was Du editiert hast.

Gruß, Dee

Low-Rider

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
22. August 2006

Beiträge: 114

Ne Ne,
das hat sich schon geklärt. Der post da oben ist ein wenig, sagen wir mal, WIRR ☺

Ich wüste jetzt auch nicht mehr weiter!

Auf der Englischen WikiPage finde ich auch keine großen Informationen.

Ihr könnt euch mein (Meister)werk ja mal durchlesen:
Baustelle/ubuntustudio

Gruß,
Dominic

droebbel Team-Icon

Anmeldungsdatum:
19. Oktober 2004

Beiträge: 5388

LowRider hat im Artikel selbst vermerkt, daß er zur weiteren Bearbeitung keine Zeit hat.
Ich könnte das übernehmen. Es gibt einige Verbindungen des künftigen Inhalts zu Tonstudio/Konfiguration, wo Teile obsolet werden (Stichwort ubuntustudio-default-settings). Details folgen...

Gruß
David

Bredo

Avatar von Bredo

Anmeldungsdatum:
13. August 2006

Beiträge: 562

hab noch ein paar verbesserungen gemacht(ihr durch man ersetzt)

fretchen

Anmeldungsdatum:
19. Januar 2006

Beiträge: 395

Hallo, ein paar Anmerkungen:
1.)

Wichtige Programme dafür, wie z.B. Soma Suite, Cinelerra, Jahshaka und andere sollten dort schon vorinstalliert sein.

Sollten sie es sein oder sind sie es?
2.)

Der Kernel des Produktes soll um Echtzeit-Funktionen erweitert werden und auch Belange anspruchsvoller Anwender erfüllen.

Ich denke der Kernel ist angepasst?
3.)

UbuntuStudio soll aus dem Internet heruntergeladen werden und auch über Metapakete ab Feisty Fawn nachinstalliert werden.

Wo kann ich es denn runterladen?
4.) Die Beschreibung mit dem Hinzufügen der Paketquelle ist redunant, da gibts nen Grundlagenartikel.
5.) Ich weiß nicht, ob man nicht ne Addresse für diesen Key in den Artikel schreiben sollte, anstatt den ganzen Key darzustellen, ich glaube das ist hier nicht die übliche Vorgehensweise.
6.) In wie weit werden denn neue Sachen installiert, wenn ich diese Metapakete installiere? Denn zum Beispiel von den Codecs her dürfte sich doch nicht so viel zum Standardfeisty ändern oder?

Gruß,
fretchen

Low-Rider

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
22. August 2006

Beiträge: 114

fretchen hat geschrieben:

Hallo, ein paar Anmerkungen:
1.)

Wichtige Programme dafür, wie z.B. Soma Suite, Cinelerra, Jahshaka und andere sollten dort schon vorinstalliert sein.

Sollten sie es sein oder sind sie es?
2.)

Der Kernel des Produktes soll um Echtzeit-Funktionen erweitert werden und auch Belange anspruchsvoller Anwender erfüllen.

Ich denke der Kernel ist angepasst?
3.)

UbuntuStudio soll aus dem Internet heruntergeladen werden und auch über Metapakete ab Feisty Fawn nachinstalliert werden.

Wo kann ich es denn runterladen?
4.) Die Beschreibung mit dem Hinzufügen der Paketquelle ist redunant, da gibts nen Grundlagenartikel.
5.) Ich weiß nicht, ob man nicht ne Addresse für diesen Key in den Artikel schreiben sollte, anstatt den ganzen Key darzustellen, ich glaube das ist hier nicht die übliche Vorgehensweise.
6.) In wie weit werden denn neue Sachen installiert, wenn ich diese Metapakete installiere? Denn zum Beispiel von den Codecs her dürfte sich doch nicht so viel zum Standardfeisty ändern oder?

Gruß,
fretchen

Ich bin nicht so der Schreiberling. Aber wenn du wilst, kannst du es ergänzen. Runterladen kann man von ubuntustudio.org

Gruß,
Low

droebbel Team-Icon

Anmeldungsdatum:
19. Oktober 2004

Beiträge: 5388

Fretchen, Du bist zu schnell. Ich werde den Artikel bearbeiten. [EDIT] ...und brauche noch keine Kritik. Daß der Artikel nicht regelkonform ist, sehe ich gerade noch.
Da der Artikel ohnehin teilweise aus Mutmaßungen und Vorabinformationen besteht, steht eine komplette Überarbeitung an. Danach melde ich mich wieder.

droebbel Team-Icon

Anmeldungsdatum:
19. Oktober 2004

Beiträge: 5388

So, jetzt. Ist eine komplette Neuerstellung geworgen - nichts gegen Deine Arbeit, Low-Rider, die Informationen im bestehenden Artikel waren nur einfach inzwischen überholt.
Fretchen: nochmal, bitte. Hab ich Fehler übersehen?

fretchen

Anmeldungsdatum:
19. Januar 2006

Beiträge: 395

Hi Droebbel, also nochmal. Es ist ziemlich cool so, aber ich habe noch was gefunden. 😉

1.)

Das folgende Paket wird für Audioanwendungen zwingend benötigt, in allen anderen Fällen ist die Installation eher kontraproduktiv.

Ist Rythmbox nicht auch ein Audioanwendung? Also sind spezielle Audioanwendungen zum Bearbeiten von Aufnahmen gemeint oder so?
2.) Wenn jemand von Nicht-Linux auf Ubuntustudio umsteigen will, kennt der die ganzen Programme wie Ardour2 und Wired? Wenn nicht wäre es möglicherweise toll in zwei Worten zu sagen, was diese machen.
3.) Etwas rechtes nebensächliches: Beim Grundsystem fängst du jedesmal den Satz gleich an, wenn du Zeit hast, ließe sich das vielleicht ändern? Ich habe sie leider nicht.

Gruß,
fretchen

Antworten |