Zentyal ist eine eigene Serverdistribution auf der Basis von Ubuntu 10.04 Lucid Lynx LTS. Da der moeglichen Einsatzzwecke ein sehr grosses Spektrum abdecken, koennte man noch sehr viel mehr (be)schreiben. Andererseits sollte der Artikel zum Einstieg ausreichen.
Archiv/Zentyal
Anmeldungsdatum: Beiträge: 14259 |
|
Ehemaliger
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 28316 |
Hallo, wir nehmen im Wiki eigentlich keine Artikel mehr zu nicht-offizielle (=nicht von Canonical unterstützen) Ubuntu Derivaten... Gruß, noisefloor |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 14259 |
Im Desktop-Bereich ist diese Entscheidung begruendet, da inzwischen wirklich sehr viele, im Regelfall nur minimal veraenderte, auf Ubuntu basierende Derivate kursieren. Allerdings finde ich, dass im Server-Bereich die Situation anders aussieht. Auch die Anfragen im Forum zeigen, dass durchaus Bedarf nach einem einfach einzurichtenden und vor allem leicht zu pflegenden (im Sinne von grafischer Oberflaeche...) Server besteht. Hier fuellt Zentyal eine vorhandene Luecke. Und: das Projekt ist keine Eintagsfliege, sondern existiert (unter dem alten Namen eBox) schon mehrere Jahre. Meiner Meinung nach ist es inzwischen soweit gereift, dass ein eigener Artikel dazu gerechtfertigt ist. ebox-...-Pakete sind offizieller Bestandteil der Paketquellen - fuer Zentyal 2.0 als Nachfolger von e-Box 1.5 wurde ein PPA eingerichtet. Macht es wirklich Sinn, die aeltere, "offizielle" Version zu beschreiben? |
Ehemaliger
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 28316 |
Hallo, der Grund ist immer der gleich: Im Forum gibt es offiziell nur Support für offiziellen, von Canonical unterstützte Versionen von Ubuntu. Egal, ob Server oder Desktop. Daher nehmen wir auch im Wiki auch nur Artikel dazu. Gruß, noisefloor |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 14259 |
falls Du Dich auf den Satz "Zentyal ist eine eigene Server-Distribution auf Basis von Ubuntu 10.04 LTS" in der Einleitung beziehst: dieser war nicht ganz korrekt und ist inzwischen entsprechend abgeaendert. |
Ehemaliger
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 28316 |
Hallo,
Ja, darauf habe ich mich bezogen. So sieht die Sache natürlich anders aus. ☺ Habe heute und morgen wenig Zeit, am Montag lese ich den Artikel mal in Ruhe. Vielleicht ist ja ein anderer Wiki-Mod schneller. 😉 Gruß, noisefloor |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 14259 |
Nachdem jetzt auch freiesMagazin (Ausgabe 11/2010) etwas zu Zentyal veroeffentlicht hat, koennte der Artikel aus der Baustelle. |
Ehemaliger
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 28316 |
|
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 14259 |
hmmmh, Zentyal steht bei den Serverdiensten unter "VPN, Fernzugriff". Das passt zwar (auch), besser waere aber "Infrastruktur", denn die Software bietet weit mehr als nur VPN... |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 4763 |
done |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 14259 |
danke ☺ |
Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... |
Hallo, leider ist mein Deutsch nicht so gut also meine Entschuldigung dafür. Ich schreibe jetzt in diesen forum wehrend meine Besuch in Zaragoza auf der Zentyal Summit 2011 Eine sehr interessante meeting wo jeder was über Zentyal konnte sagen und sich anhören wie anderen Zentyal haben implementiert. Aber wir waren erstaunt das keine Deutschen Zentyal-forum mitglied dabei war. Jetzt lesen ich auf den Ubuntu forum einen artikel über Zentyal. Zentyal hat jetzt ein Vertrag mit Canonical. (Zaragoza, Spain) Zentyal, developer of the Linux small business server of the same name and Canonical, the organisation behind Ubuntu, announced today a partnership agreement to extend the availability of Ubuntu Advantage to SMBs through Zentyal’s partner network. Ich weiß das Zentyal auf der suche ist nach einen Deutschen Zentyal-forum Mitglied den ein Deutsch Zentyal forum speakingboard möchte starten. Hoffentlich das jemand mein schreiben lest und sich über meinen Deutsch verärgert aber trotzdem sich möchte vortragen als forum moderator für eine Deutsch-sprachigen speakingboard. Mit freundlichen Gruss aus Zaragoza, Maurice Mullenders |
Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... |
. . .
Vermutlich wäre dein Beitrag auch auf Englisch verstanden worden 😉 Die Frage für mich ist, was die Partnerschaft konkret umfasst: Ein Platz auf der Downloadseite von Canonical? Gemeinsamer Support für Professionals (SMB)? Geprüfte Paketquellen für alle Releases? Sicherheit, auch über mehrere Releasewechsel? Bringt mir das alles etwas? Keine Ahnung! Aber WHS oder 2008R2 sind keine Alternative 😊
|
Anmeldungsdatum: Beiträge: 2 |
Hi Aachen, Ich kan nur leider bestätigen das es um denn Advantage partnership geht. http://iloveubuntu.net/canonical-and-zentyal-partnership-based-ubuntu-advantage Was das weiter umfasst weiB ich nicht. Vielleicht kann jemand von Ubuntu mir das erklären. Mit freundlichen gruss Maurice |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 14259 |
Nachdem Zentyal 3 jetzt seit 3 Monaten verfuegbar ist, Zeit fuer eine Ueberarbeitung. Bisherige Planung:
|