staging.inyokaproject.org

YaCy

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Archiv/YaCy.

Jonius Team-Icon

Ikhayateam
Avatar von Jonius

Anmeldungsdatum:
21. August 2009

Beiträge: 1858

Ich habe den Artikel erstmal fertig und gleich noch eine Frage: Ich habe zu der Fremdquelle keinen Authentifizierungsschlüssel gefunden. Wo findet man den?

gulwop Team-Icon

Ehemalige

Anmeldungsdatum:
20. März 2013

Beiträge: 1475

Interessanter Artikel ☺

Drei kleine Arbeitshinweise:

schau doch bitte noch mal die Wikisyntax durch (z.B. Verwendung von Monotype für Befehle etc., kursiv für Schaltflächen, Konsequenz der Fettschrift z.B. für Dateinamen usw.).

Beachte bitte auch, dass die Anrede laut Wiki-Konvention nicht "Sie" oder "Ihren" sein soll sondern "man". Also statt "...läuft nicht auf einem Server im Internet, sondern auf Ihrem eigenen Rechner." besser z.B. "...sondern auf dem eigenen Rechner des Benutzers." Oder statt "Treten Sie dem globalen Netzwerk bei..." besser "Man tritt dem globalen Netzwerk bei" usw.

Und bei den Links im Artikel: was ist als anklickbarer Link gedacht und was als einzugebender "Befehl" (z.B. http://localhost:8090/ oder http://localhost:8090/?)

Zu deiner Frage bezgl. der Fremdquellen kann ich dir leider nichts sagen, tut mir leid. Aber da kann dir sicher noch jemand anderes helfen ☺

Gruß.

Jonius Team-Icon

Ikhayateam
(Themenstarter)
Avatar von Jonius

Anmeldungsdatum:
21. August 2009

Beiträge: 1858

Hab ich geändert. Die falsche Ansprache kam daher, dass ich den Text aus der Webseite übernommen hatte...

Jonius Team-Icon

Ikhayateam
(Themenstarter)
Avatar von Jonius

Anmeldungsdatum:
21. August 2009

Beiträge: 1858

Der Artikel ist jetzt soweit fertig.

gulwop Team-Icon

Ehemalige

Anmeldungsdatum:
20. März 2013

Beiträge: 1475

Sieht gut aus ☺

Zum "Fachlichen" kann ich leider nichts sagen, da ich das Programm nicht kenne 😉

Kleine Anmerkung: die Hinweisbox "Wenn die Installation über ein Terminal erfolgt, wird während der Installation..." ist zweimal vorhanden. Ist das Absicht oder nur aus Versehen einmal zu viel?

Und noch etwas: stammen die Begriffe "Gemeinschafts-basierte Web Suche", "Suchportal für Ihre eigene Internetseiten" und "Intranet Indexierung" in der Tabelle aus dem Programm/GUI oder sind sie von dir formuliert?

Jonius Team-Icon

Ikhayateam
(Themenstarter)
Avatar von Jonius

Anmeldungsdatum:
21. August 2009

Beiträge: 1858

gulwop schrieb:

Kleine Anmerkung: die Hinweisbox "Wenn die Installation über ein Terminal erfolgt, wird während der Installation..." ist zweimal vorhanden. Ist das Absicht oder nur aus Versehen einmal zu viel?

Die ist absichtlich zweimal da, weil sie auf die Installation aus dem Quelltext und der aus der Fremdquelle zutrifft, nicht aber auf die manuelle Installation.

Und noch etwas: stammen die Begriffe "Gemeinschafts-basierte Web Suche", "Suchportal für Ihre eigene Internetseiten" und "Intranet Indexierung" in der Tabelle aus dem Programm/GUI oder sind sie von dir formuliert?

Die sind aus der GUI und können dort genau so gewählt werden.

gulwop Team-Icon

Ehemalige

Anmeldungsdatum:
20. März 2013

Beiträge: 1475

Jonius schrieb:

gulwop schrieb:

Kleine Anmerkung: die Hinweisbox "Wenn die Installation über ein Terminal erfolgt, wird während der Installation..." ist zweimal vorhanden. Ist das Absicht oder nur aus Versehen einmal zu viel?

Die ist absichtlich zweimal da, weil sie auf die Installation aus dem Quelltext und der aus der Fremdquelle zutrifft, nicht aber auf die manuelle Installation.

Und noch etwas: stammen die Begriffe "Gemeinschafts-basierte Web Suche", "Suchportal für Ihre eigene Internetseiten" und "Intranet Indexierung" in der Tabelle aus dem Programm/GUI oder sind sie von dir formuliert?

Die sind aus der GUI und können dort genau so gewählt werden.

na prima ☺ Ich wollte nur gefragt haben, da ich wie gesagt das Programm nicht kenne ☺

Jonius Team-Icon

Ikhayateam
(Themenstarter)
Avatar von Jonius

Anmeldungsdatum:
21. August 2009

Beiträge: 1858

Ich denke, der Artikel ist fertig.

gulwop Team-Icon

Ehemalige

Anmeldungsdatum:
20. März 2013

Beiträge: 1475

Artikel ins Wiki verschoben, in Neue_Artikel eingetragen und unter Internetanwendungen verlinkt. Sonst noch weitere geeignete Verlinkungsmöglichkeiten im Wiki gewünscht?

Danke an den Autor Jonius für den Artikel ☺

gulwop Team-Icon

Ehemalige

Anmeldungsdatum:
20. März 2013

Beiträge: 1475

Im Nachhinein ist mir noch eine Sache aufgefallen, die ich übersehen habe: mir ist eigentlich nicht so ganz klar, was der letzte Link P-B speziell mit YaCy zu tun hat, ich sehe da ehrlich gesagt nicht die Relevanz. IMHO könnte der raus, oder was meint ihr?

Jonius Team-Icon

Ikhayateam
(Themenstarter)
Avatar von Jonius

Anmeldungsdatum:
21. August 2009

Beiträge: 1858

Ich hab das verlinkt, weil es dort empfohlen wird und auf dieser Seite ähnliche Projekte zu finden sind, wie z.B. das Seeks Project. Aber wenn du es unpassend findest, dann nimm es halt raus.

i18n

Avatar von i18n

Anmeldungsdatum:
23. Oktober 2006

Beiträge: 87

apt-get update wird leider etwas ungehalten, weil der öffentliche Schlüssel fehlt. Ich habe ihn zwar herunterladen können, aber es wäre sachdienlich, wenn man gesagt bekäme, wie man den schmerzlos installiert.

Bin leider nicht darauf gekommen, aber vielleicht wißt Ihr ja Rat – den Weg zum Schlüssel kann ich schon mal zeigen:

http://debian.yacy.net/

Dort gibt es zwei Schlüssel,

key.pub yacy_orbiter_key.asc

Ich bin letztendlich den Weg über GIT gegangen, aber der erstere ist sicher der bequemlichste. 😉 BTW: GIT ist seeeeehr langsam von China aus.

Jonius Team-Icon

Ikhayateam
(Themenstarter)
Avatar von Jonius

Anmeldungsdatum:
21. August 2009

Beiträge: 1858

i18n schrieb:

apt-get update wird leider etwas ungehalten, weil der öffentliche Schlüssel fehlt. Ich habe ihn zwar herunterladen können, aber es wäre sachdienlich, wenn man gesagt bekäme, wie man den schmerzlos installiert.

Hab jetzt die schmerzlose Installation im Artikel beschrieben (s. auch hier)

Beforge Team-Icon

Ehemalige

Anmeldungsdatum:
29. März 2018

Beiträge: 2007

Möchte jemand den Artikel noch für eine aktuelle Ubuntuversion testen? Sonst kommt der Artikel ins Archiv.

Beforge Team-Icon

Ehemalige

Anmeldungsdatum:
29. März 2018

Beiträge: 2007

archiviert

Antworten |