staging.inyokaproject.org

Download-Manager

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Download-Manager.

itu

Anmeldungsdatum:
16. Oktober 2009

Beiträge: Zähle...

Ich finde keinen einzigen Hinweis darauf wie man einen Download priorisieren kann. Sehr merkwürdig.....

prometheus0815

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2006

Beiträge: 7478

Bei d4x ist die Möglichkeit direkt erwähnt, bei den anderen muss man eben kurz auf der jeweiligen Projektseite in Dokumentation und/oder Screenshots schauen. Teste doch einfach mal ein paar der aufgeführten Programme und füge die Informationen ins Wiki ein. 😉

g123

Avatar von g123

Anmeldungsdatum:
5. November 2007

Beiträge: 490

Da es mit Downloadmanagern unter Linux ja eher schlecht aussieht, sollte man vielleicht noch hinzufügen, dass viele Windows-Downloadmanager sehr gut unter Wine laufen. Außerdem kann man diese mit Flashgot auch in Firefox einbinden.

Das wäre zumindest eine Übergangslösung, bis es etwas gutes natives gibt.

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

Da es mit Downloadmanagern unter Linux ja eher schlecht aussieht,

In wie fern? Qualität? Zumindest die Menge scheint lt. Artikel zu stimmen. 😉

sollte man vielleicht noch hinzufügen, dass viele Windows-Downloadmanager sehr gut unter Wine laufen. Außerdem kann man diese mit Flashgot auch in Firefox einbinden.

Das kannst du IMHO gerne in einem Abschnitt "weitere Alternativen" (oder so ähnlich) kurz beschreiben.

Gruß, noisefloor

wolkenbruch

Avatar von wolkenbruch

Anmeldungsdatum:
7. Dezember 2008

Beiträge: Zähle...

FatRat könnte vielleicht noch in die liste.

FatRat is a feature rich download manager written in C++ and built on top of
Qt4 library. It supports a lot of download and file exchange protocols and is
continuously extended. It also includes a plugin system.
Most relevant features are:

 * HTTP(S)/FTP downloads
 * FTP uploads
 * RSS feed support + special functions for TV shows and podcasts
 * BitTorrent support (including torrent creating, DHT, UPnP,
   encryption etc.)
 * Torrent search
 * Support for SOCKS5 and HTTP proxies
 * RapidShare.com FREE downloads
 * RapidShare.com uploads
 * RapidShare.com link verification and folder extraction
 * RapidSafe link decoding
 * MD4/MD5/SHA1 hash computing
 * Remote control via Jabber
 * Remote control via a web interface
 * YouTube video downloading

march Team-Icon

Avatar von march

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2005

Beiträge: 17329

Ergänze es nach dem vorgegebenen Muster. ☺

wolkenbruch

Avatar von wolkenbruch

Anmeldungsdatum:
7. Dezember 2008

Beiträge: 106

So in etwa?

FetRat

FatRat 🇬🇧 ist ein Download-Manager für HTTP, HTTPS und FTP. Des weiteren ist er noch ein BitTorrent-Client. Er unterstützt die typischen Funktionen wie das Pausieren der Downloads und lässt sich aus den Ubuntu Paketquellen installieren :

  • fatrat (universe)

Befehl zum Installieren der Pakete:

sudo apt-get install fatrat 

Oder mit apturl installieren, Link: apt://fatrat

march Team-Icon

Avatar von march

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2005

Beiträge: 17329

So in etwa?

Genau. ☺

wolkenbruch

Avatar von wolkenbruch

Anmeldungsdatum:
7. Dezember 2008

Beiträge: 106

Wo hin am besten?

march Team-Icon

Avatar von march

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2005

Beiträge: 17329

KDE. Sofern du noch einen Screenshot hast kannst du den einfach ergänzen. ☺

wolkenbruch

Avatar von wolkenbruch

Anmeldungsdatum:
7. Dezember 2008

Beiträge: 106

Auf der Russischen Wikipedia Seite ist eins oder auf der Webseite gibt es gleich 9.

march Team-Icon

Avatar von march

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2005

Beiträge: 17329

Ein eigenes Bild erstellen? 😉

wolkenbruch

Avatar von wolkenbruch

Anmeldungsdatum:
7. Dezember 2008

Beiträge: 106

Ist drin.

march Team-Icon

Avatar von march

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2005

Beiträge: 17329

Danke. ☺

martinu

Anmeldungsdatum:
27. September 2006

Beiträge: 63

Kann es sein, dass gwget durch uget ersetzt wurde?

Antworten |