staging.inyokaproject.org

Xymon

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Server 10.04 (Lucid Lynx)
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Xymon.

roemer2201

(Themenstarter)
Avatar von roemer2201

Anmeldungsdatum:
2. November 2007

Beiträge: 241

Hallo!

Habe die Tage angefangen den Artikel zu aktualisieren, werde aber noch bis in den Mai hinein brauchen, da viele neue Sachen hinzugekommen sind. Mir war bis zum Aufsetzen der Testumgebung nicht bewusst, dass sich seit 16.04 so viel an den Xymon-Paketen getan hat, zumal die Quellen auf Sourceforge nicht großartig Neuigkeiten vorzuweisen haben.

Viele Grüße!

BillMaier Team-Icon

Supporter

Anmeldungsdatum:
4. Dezember 2008

Beiträge: 6389

Alles klar. Kein Stress und viel Erfolg!

Beforge Team-Icon

Ehemalige

Anmeldungsdatum:
29. März 2018

Beiträge: 2007

Hallo roemer2201,

geplantes Fertigstellungsdatum ist lt. Artikel noch der 31.5.2018. Wie ist der aktuelle Stand?

Danke schonmal!

Viele Grüße
Beforge

roemer2201

(Themenstarter)
Avatar von roemer2201

Anmeldungsdatum:
2. November 2007

Beiträge: 241

Ich habe das Datum auf 31.07. verlängert, bin leider nicht dazu gekommen, den Artikel fertig zu stellen. 😕

Viele Grüße

Roemer2201

BillMaier Team-Icon

Supporter

Anmeldungsdatum:
4. Dezember 2008

Beiträge: 6389

Ok, danke für die Rückmeldung. Gutes Gelingen dann.

Gruß BillMaier

roemer2201

(Themenstarter)
Avatar von roemer2201

Anmeldungsdatum:
2. November 2007

Beiträge: 241

Ich denke der Artikel ist fertig. Leider kann ich im letzten Abschnitt bei Problemlösung nur einen Workaround anbieten. Ich hoffe, das ist so in Ordnung.

Viele Grüße!

BillMaier Team-Icon

Supporter

Anmeldungsdatum:
4. Dezember 2008

Beiträge: 6389

Hallo und vielen Dank für die Überarbeitung. Ich finde, der Artikel liest sich flüssig und schlüssig. Ich habe ein paar Kleinigkeiten korrigiert und noch folgende Anmerkungen:

  • Die Unterscheidung der Checks in "von innen" und "von außen" reißt du kurz an - das könnte IMHO deutlicher schon in den Abschnitt "Funktionsweise"

  • Wie übermittelt der Client die Daten an den Server? Dienst/Port? Oder holt der Server die am Client ab? Das fehlt mir im Artikel noch.

Die Wortwahl ist teilweise grenzwertig umgangssprachlich ("umgebogen" bei Symlinks), aber nach meiner Ansicht gerade noch im Rahmen, weil die Formulierung auch üblich ist.

  • Die Installation für Apache wird hier nicht benötigt, ist ja verlinkt und damit redundant. Die config bzw. die Anpassungen sind in Ordnung.

  • "Authentifizierung" bzw. "Netzwerkzugriff" sollten unter eine gemeinsame Überschrift, z.B. "Zugriffskontrolle"

  • Abschnitt "disk zeigt alle Snap-Volumes mit "100% used - has reached the PANIC level" " → hier Befehle wie df bitte entweder fett oder auf die entsprechende Wiki-Seite verlinken: df und config-Ausschnitte bitte so deutlich machen (wie du es im Abschnitt danach auch schon gemacht hast)

  • die letzten Codeblöcken bitte noch als Befehle formatieren.

Nach diesen Änderungen kann der Artikel dann ins Wiki.

Aus Eigeninteresse noch eine Frage:

Die Standardberechtigungen für die Kernel-Images wurden ab Ubuntu 17.10 geändert, sodass nur noch root sie lesen kann.

Wie ist das zu verstehen? Was wird da gelesen? Die Kernels selbst? Wozu?

Viele Grüße

BillMaier

BillMaier Team-Icon

Supporter

Anmeldungsdatum:
4. Dezember 2008

Beiträge: 6389

Hallo roemer2201

bist du hier noch dran?

Gruß BillMaier

BillMaier Team-Icon

Supporter

Anmeldungsdatum:
4. Dezember 2008

Beiträge: 6389

ping

BillMaier Team-Icon

Supporter

Anmeldungsdatum:
4. Dezember 2008

Beiträge: 6389

Hallo zusammen,

  • Die Installation für Apache wird hier nicht benötigt, ist ja verlinkt und damit redundant. Die config bzw. die Anpassungen sind in Ordnung.

  • "Authentifizierung" bzw. "Netzwerkzugriff" sollten unter eine gemeinsame Überschrift, z.B. "Zugriffskontrolle"

  • Abschnitt "disk zeigt alle Snap-Volumes mit "100% used - has reached the PANIC level" " → hier Befehle wie df bitte entweder fett oder auf die entsprechende Wiki-Seite verlinken: df und config-Ausschnitte bitte so deutlich machen (wie du es im Abschnitt danach auch schon gemacht hast)

  • die letzten Codeblöcken bitte noch als Befehle formatieren.

Nach diesen Änderungen kann der Artikel dann ins Wiki.

Das wäre für mich definitiv Anforderung vor einer Verschiebung, die ich insgesamt befürworte.

Meinungen?

Gruß BillMaier

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

da keinerlei Reaktion erfolgt: IMHO zurück setzen und zurück ins Wiki.

Gruß, noisefloor

BillMaier Team-Icon

Supporter

Anmeldungsdatum:
4. Dezember 2008

Beiträge: 6389

Moment. Wenn ich mir den diff nochmal genauer anschaue, ist der Artikel durch die Bearbeitung definitiv besser geworden. Das würde ich ungern verwerfen. Lass mich mal 5min drauf schauen...

BillMaier Team-Icon

Supporter

Anmeldungsdatum:
4. Dezember 2008

Beiträge: 6389

Hab das mal eben angepasst.

BillMaier schrieb:

Hallo zusammen,

  • Die Installation für Apache wird hier nicht benötigt, ist ja verlinkt und damit redundant. Die config bzw. die Anpassungen sind in Ordnung.

erledigt

  • "Authentifizierung" bzw. "Netzwerkzugriff" sollten unter eine gemeinsame Überschrift, z.B. "Zugriffskontrolle"

erledigt

  • Abschnitt "disk zeigt alle Snap-Volumes mit "100% used - has reached the PANIC level" " → hier Befehle wie df bitte entweder fett oder auf die entsprechende Wiki-Seite verlinken: df und config-Ausschnitte bitte so deutlich machen (wie du es im Abschnitt danach auch schon gemacht hast)

gemacht, soweit ich sie auf Anhieb gefunden habe

  • die letzten Codeblöcken bitte noch als Befehle formatieren.

gemacht

Nach diesen Änderungen kann der Artikel dann ins Wiki.

Bitte nochmal drüber schauen.

Das wäre für mich definitiv Anforderung vor einer Verschiebung, die ich insgesamt befürworte.

Schade, dass hier nach meinem Beitrag so gar keine Reaktion kam. Eine kurze Nachricht hätte ich schon erwartet. Ist übrigens nicht die Regel, dass ich die Artikel Wiki-konform mache - und auch nicht Aufgabe des Wikiteams. Zumal die Änderungen in wenigen Minuten durch waren.

Gruß BillMaier

//edit: vi-Zeilen entfernt und generischer geschrieben

BillMaier Team-Icon

Supporter

Anmeldungsdatum:
4. Dezember 2008

Beiträge: 6389

Wenn hier keiner mehr was anmerken will, kann der Artikel die nächsten Tage ins Wiki wandern.

Gruß BillMaier

Beforge Team-Icon

Ehemalige

Anmeldungsdatum:
29. März 2018

Beiträge: 2007

Done. Der Artikel ist wieder im Wiki. Wo verlinken wir den Artikel am besten?

PS: Danke an roemer2201 fürs Überarbeiten!