staging.inyokaproject.org

Xubuntu

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Xubuntu.

aasche

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

Analog zu Lubuntu ein entsprechender Artikel zu Xubuntu. Faellt jemand etwas ein, was unbedingt noch erwaehnt werden muesste?

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 52312

Zwei ganz kleine Dinge:

Wer sich mit Ubuntu auskennt, kann sich mit einer Minimalinstallation und den Meta-Paketen xorg sowie xfce4 seine eigene (abgespeckte) Xfce-Version erstellen.

Bei der Xubuntu-Installation hat man doch im Loginmanager auch die Auswahl, eine Standard-Xfce-Sitzung auszuwählen. Außer den zusätzlichen MB Speicherbedarf für die Installation der von xubuntu-desktop genutzten Pakete: Siehst du da einen weiteren Vorteil, dass aus einer Minimalinstallation zu installieren?

Ältere Notebooks mit Prozessoren ohne PAE benötigen ab 14.04 die zusätzliche Bootoption forcepae, damit Xubuntu startet.

Ach, da freue ich mich immer, dass ich nicht sowas nicht formulieren muss, ich hätte da wieder meine Probleme mit. 😉

Auf CPUs ohne PAE kriegst du das auch mit forcepae nicht gestartet. Das funktioniert also nur auf CPUs, die zwar PAE können, aber angeben, es nicht zu können (z.B. gewissen Intel-Pentium-M-Modelle). CPUs gänzlich ohne PAE-Unterstützung können das nicht (z.B. ältere VIA-CPUs).

Allerdings sind mir seit dem Erscheinen von 12.10 (also der ersten Version ohne non-PAE-Kernel) ganze drei oder vier Supportthreads für solche CPUs in Erinnerung. Die Frage ist also auch, ob das überhaupt relevant ist.

XM-Franz

Supporter
Avatar von XM-Franz

Anmeldungsdatum:
15. Juni 2010

Beiträge: 3439

Im Abschnitt Xubuntu#Programme ist der Link zu Xubuntu Applications tot.

Ggf. mit Quick guide to default applications ersetzen.

aasche

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

XM-Franz schrieb:

Im Abschnitt Xubuntu#Programme ist der Link zu Xubuntu Applications tot.

Danke fuer den Hinweis. Deadlink entfernt und den Link zur Xubuntu-Dokumentation am Ende des Artikels hinzugefuegt.

aasche

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

tomtomtom schrieb:

Wer sich mit Ubuntu auskennt, kann sich mit einer Minimalinstallation und den Meta-Paketen xorg sowie xfce4 seine eigene (abgespeckte) Xfce-Version erstellen.

Bei der Xubuntu-Installation hat man doch im Loginmanager auch die Auswahl, eine Standard-Xfce-Sitzung auszuwählen. Außer den zusätzlichen MB Speicherbedarf für die Installation der von xubuntu-desktop genutzten Pakete: Siehst du da einen weiteren Vorteil, dass aus einer Minimalinstallation zu installieren?

Eigentlich wollte ich auf die Erstellung einer eigenen Desktop-Umgebung hinaus. Formulierung entsprechend angepasst.

Ältere Notebooks mit Prozessoren ohne PAE benötigen ab 14.04 die zusätzliche Bootoption forcepae, damit Xubuntu startet.

Auf CPUs ohne PAE kriegst du das auch mit forcepae nicht gestartet. Das funktioniert also nur auf CPUs, die zwar PAE können, aber angeben, es nicht zu können (z.B. gewissen Intel-Pentium-M-Modelle). CPUs gänzlich ohne PAE-Unterstützung können das nicht (z.B. ältere VIA-CPUs).

Ja, technisch gesehen hast Du Recht - korrigiert. Aber ob es nun verstaendlicher ist?

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

IMHO ist das mit dem PAE so ok, wie es im Artikel steht.

Andere Frage:

Der AMD K7 hat Probleme mit Adobe Flash

Läuft den Xubuntu auf dem AMD K7? Adobe Flash hat mit der Distro an sich nichts zu tun...

Gruß, noisefloor

aasche

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

noisefloor schrieb:

Der AMD K7 hat Probleme mit Adobe Flash

Läuft den Xubuntu auf dem AMD K7? Adobe Flash hat mit der Distro an sich nichts zu tun...

Keine Ahnung - habe ich aus Lubuntu uebernommen. Quelle ist wahrscheinlich der Artikel Adobe Flash (Abschnitt „Flash-11-x-funktioniert-nicht-auf-Rechnern-ohne-SSE2“). Danach gibt es SSE2 erst ab dem AMD K8.

Dee Team-Icon

Avatar von Dee

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2006

Beiträge: 20087

Wäre das hier noch einen Eintrag wert? Ich habe an dem Fehler mehrere Jahre gesessen.

Gruß Dee

aasche

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

Dee schrieb:

Wäre das hier noch einen Eintrag wert? Ich habe an dem Fehler mehrere Jahre gesessen.

Ja, obwohl LibreOffice bei Xubuntu ja gar nicht vorinstalliert ist (installieren das viele nach?). Allerdings duerfte es ausreichen, auf LibreOffice/Installation (Abschnitt „Fehlerhafte-Fensterdarstellung-in-Xubuntu“) zu verlinken.

PS: done

Dee Team-Icon

Avatar von Dee

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2006

Beiträge: 20087

installieren das viele nach?

Das kann ich nicht sagen. Mir selbst reichen Abiword und Gnumeric nicht aus, zumal das ODT von Abiword leider nicht völlig kompatibel ist zu anderen Programmen (ggf. hat sich das aber auch schon gebessert). Jedenfalls nehm ich LibreOffice, weil ich einigermaßen sicher bin, dass das, was rauskommt, auch von anderen gelesen werden kann.

Aber eigentlich ist es ja auch kein Xubuntu-Problem. Man hat das auf jedem System, wenn man das gtk-Paket nicht installiert, denke ich.

Gruß Dee

Tuemmler

Anmeldungsdatum:
26. März 2007

Beiträge: 8018

Moin Moin,

Festplattenspeicher 4GB ist aber schon unterdimensioniert. Allein wenn man einiges nachinstalliert werden in "/" diese locker übertroffen.

burghard@burghard:~$ df -h
Dateisystem    Größe Benutzt Verf. Verw% Eingehängt auf
/dev/sda1        19G    6,5G   11G   38% /
none            4,0K       0  4,0K    0% /sys/fs/cgroup
udev            1,5G     12K  1,5G    1% /dev
tmpfs           303M    1,4M  302M    1% /run
none            5,0M       0  5,0M    0% /run/lock
none            1,5G     84K  1,5G    1% /run/shm
none            100M     24K  100M    1% /run/user
/dev/sda6        84G     11G   70G   13% /home

/dev/sdb6        79G    6,0G   69G    8% /media/burghard/Home
/dev/sdb5        19G    4,9G   13G   28% /media/burghard/3c7ed4b1-d563-446c-9723-2f6d105e4a89
/dev/sda4        10G     40K   10G    1% /media/burghard/FAT32
/dev/sda3       116G     14G   97G   12% /media/burghard/Datenkram
burghard@burghard:~$ 

Bei der Größe heutiger Festplatten kann man ruhig ein wenig mehr nehmen.

Gruß

aasche

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

Tuemmler schrieb:

Bei der Größe heutiger Festplatten kann man ruhig ein wenig mehr nehmen.

Das kann jede/r selbst entscheiden. Es geht hier um eine Groessenordnung, nicht um eine Empfehlung.

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

braucht Xubuntu _wirklich_ mindestens ein AMD K8? Nach dem, was axt im Lubuntu-Thread gepostet hat, sollte Xubuntu doch auch auf AMD K7 CPUs laufen...?

Gruß, noisefloor

aasche

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

noisefloor schrieb:

braucht Xubuntu _wirklich_ mindestens ein AMD K8? Nach dem, was axt im Lubuntu-Thread gepostet hat, sollte Xubuntu doch auch auf AMD K7 CPUs laufen...?

Der AMD K8 ist schon lahm genug. Muessen wir jetzt im Wiki Tipps aufgrund einer Einzelmeinung verbreiten, wie es noch langsamer geht?

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

na gut. Aber dann sollten wir entweder hinschreiben, ab welche Prozessor es _Sinn_ macht oder ab welchem Prozessor es _theoretisch_ läuft. Im Moment ist es weder noch...

Gruß, noisefloor

Antworten |