Der Titel ist hoffentlich "sprechend"!
Archiv/HowTo/Windows_7_bootfähig_virtualisieren
Anmeldungsdatum: Beiträge: 766 |
|
Ehemaliger
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 28316 |
Hallo, das Howto ist an einer entscheidenden Stelle nicht schlüssig: da sagst am Ende, dass du Qemu 3.1 nutzt. Für Bionic, für das das Howto getestet ist, ist 2.11 in Paketquellen. Wenn du Qemu 3.1. voraussetzt, müsstest du dessen Installation auch noch beschreiben. Oder alles mit dem Qemu aus den Quellen testen. Und der Form halber jetzt schon der Hinweis: das Supportende von Win 7 ist 14.1.2020. Sprich, das Howto wird am 15.1.2020 archiviert,weil Win 7 dann EOL ist. BTW, unabhängig von Howto: es gibt den Wikiartkel Dualboot-Windows virtualisieren, der das ganze für VirtualBox und Win 8 und Win 10 beschreibt. Gruß, noisefloor |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 766 |
Duplikat gelöscht -mgw |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 766 |
Das bezieht sich nur auf die Startzeile. Kann ich auch löschen. Das ganze funktioniert auch mit 2.11 - das ist aber mittlerweile völlig antiquiert. Wir sind gerade bei 4.0 angekommen... Was schlägst du vor?
Das ist mir bewußt und es geht doch gerade darum, die alten Windows zu archivieren via Virtualisierung.
Ja, und genau das funktioniert nicht mit QEMU (und ist für meinen Geschmack zu umständlich). Den Hinweis kann ich aber gerne in die Links aufnehmen.
-mgw |
Ehemaliger
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 28316 |
Hallo,
Das ist deine Entscheidung. Wie gesagt, wenn du ein anderes Qemu als das aus den Quellen nimmst, musst du dessen manuelle Installation noch beschreiben. Wenn das ganze Howto aber auch mit Qemu 2.11 aus den Quellen funktioniert, müsstest du nur deinen Satz mit der 3.x Version entfernen. Und noch was: auch bei Howtos ist keine direkte Anrede (ich, wir, etc.) erlaubt, bitte alles in der neutralen Form mit "man" schreiben. Gruß, noisefloor |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 766 |
Das tut es. Vielleicht schreibe ich noch einen kurzen Text zur Installation QEMU 3/4.
Politisch aber nicht sehr korrekt "man" 😇 Ich bemühe mich. |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 766 |
Erledigt. |
Ehemaliger
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 28316 |
Hallo, eine (letzte?) Anmerkung noch:
Es wäre gut, hier einen Link auf die Seite zu liefern, wo man das Tool findet. Ohne das Tool funktioniert werde Artikel ja nicht. Gruß, noisefloor |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 766 |
Erledigt. |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 766 |
@noisefloor Noch irgendetwas auszusetzen? Kann ich was tun, damit das aus der Baustelle herauskommt... |
Ehemalige
Anmeldungsdatum: Beiträge: 2007 |
@noisefloor Hast du noch etwas? Sonst kann das Howto m. E. so ins Wiki. @mgw2008: Ich fände es aber schön, wenn du zukünftig nicht eigenmächtig die Baustellen-Box entfernen würdest, solange der Artikel in der Baustelle ist. Bei Baustellen im RL entfernst du ja auch nicht einfach die Baustellenschilder ☺ |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 766 |
*breites Grinsen* |
Ehemaliger
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 28316 |
Hallo, Howto ist verschoben, Danke für's Erstellen ☺ Gruß, noisefloor |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... |
|
Ehemaliger
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 28316 |
Hallo, da Win 7 EOL ist würde ich sagen, dass der Artikel ins Archiv kann. Gruß, noisefloor |