staging.inyokaproject.org

Baustelle/Howto/Ubuntu_beschleunigen_durch_Einsatz_der_Desktop-Oberfläche_LXDE

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

freecasi

Avatar von freecasi

Anmeldungsdatum:
5. Januar 2014

Beiträge: Zähle...

Hallo, wollte das Howto hier zur Diskussion stellen Baustelle/Howto/Ubuntu beschleunigen durch Einsatz der Desktop-Oberfläche LXDE Wollte gerne Eure Meinung hören, ob das so fertig gestellt werden kann? Bitte sachliche Kritik ☺

XM-Franz

Supporter
Avatar von XM-Franz

Anmeldungsdatum:
15. Juni 2010

Beiträge: 3439

Hallo freecasi,

ich verbessere mal Deinen Link: http://wiki.ubuntuusers.de/Baustelle/Howto/Ubuntu_beschleunigen_durch_Einsatz_der_Desktop-Oberfl%C3%A4che_LXDE

Überprüfe bitte die Rechtschreibung und die Zeichensetzung in Deinem Artikel. In der gesamten Anleitung Howto und besonders im Abschnitt Gestaltung-des-Howtos gibt es viele nützliche Empfehlungen. Insofern benötigt Dein Artikel in Bezug auf

Direkte Anrede (z.B. „Danach machst du ...“) ist zu vermeiden.

etwas Nacharbeit.

Bevor man einen anderen Desktop installiert, sollte man ein aktuelles und fehlerfreies System sicherstellen (s.a. apt-get). Inwieweit nach der LXDE-Installation die Seite "Erste Schritte" abgearbeitet werden sollte, habe ich nicht überprüft. Die Sprachunterstützung muß man jedoch aktualisieren.

Das Programm preload kann man auch für Ubuntu oder eine andere Version installieren - daraus ergibt sich also kein Vorteil für LXDE.

Das Howto funktioniert für alle Ubuntu-Varianten - außer Lubuntu - mit den Versionen Utopic Unicorn 14.10, Trusty Tahr 14.04.1 LTS und Precise Pangolin 12.04.5 LTS (unterer Tabellenbereich). Diverse Tests sind noch nicht erfolgt.

freecasi

(Themenstarter)
Avatar von freecasi

Anmeldungsdatum:
5. Januar 2014

Beiträge: 44

Ich habe ersteinmal die Anrede geändert danke für die Tipps ☺

Knarf68

Avatar von Knarf68

Anmeldungsdatum:
14. Mai 2013

Beiträge: 2699

Es fehlt noch ein Wiki link auf preload.

Hab mal Rechtschreibfehler korrigiert dank eingebauter Rechtschreibprüfung. ein Wiki link wird gesetzt, habs nach geschaut mit:

[:Name des artikels:]

Kann das auch ändern wenn gewünscht.

Sehe gerade am Artikel Wiki links sind bekannt und Preload als http Adresse angegeben.

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

also rein formell sind da noch Zeilenumbrüche drin, wo keine sein müssen. Besonders der Abschnitt nach der nummerierten Liste ist gruselig zu lesen (vom Schriftbild).

Zitat aus dem Artikel:

Jetzt müsste Firefox oder Thunderbird schneller starten

Was ja heißt, dass die in der Überschrift genannte Beschleunigung spekulativ ist... Hast du vielleicht Werte von deiner Installation.

Und noch eine weitere Frage: Warum soll man erst Ubuntu installieren und dann LXDE drüber? Warum nicht direkt Lubuntu? Das hat nämlich auch einen etwas schlankeren Unterbau als Ubuntu, da ein paar Libs für z.B. die GUI nicht dabei sind. So schläge es z.B. auch der Artikel Alte Hardware vor.

Gruß, noisefloor

Knarf68

Avatar von Knarf68

Anmeldungsdatum:
14. Mai 2013

Beiträge: 2699

noisefloor schrieb:

Und noch eine weitere Frage: Warum soll man erst Ubuntu installieren und dann LXDE drüber? Warum nicht direkt Lubuntu? Das hat nämlich auch einen etwas schlankeren Unterbau als Ubuntu, da ein paar Libs für z.B. die GUI nicht dabei sind. So schläge es z.B. auch der Artikel Alte Hardware vor.

Gruß, noisefloor

Hier gehts ja um das kennen lernen es geht schneller. Auch bei neuer Hardware.

Dein Vorschlag wäre eine erst/neu Installation, nötig bei alter Hardware. Schon allein die Suche findet solche Vorschläge nicht.

Dee Team-Icon

Avatar von Dee

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2006

Beiträge: 20087

@freecasi: Die Artikelbezeichnung und Problembeschreibung halte ich für fraglich. Ubuntu enthält ja Unity. Du machst also Ubuntu nicht schneller, wenn Du Unity durch LXDE ersetzt. Zumindest hast Du dann kein Ubuntu mehr (was sich, wie gesagt, durch Unity auszeichnet). Ein etwas neutraler Titel der Anleitung wäre wohl einfach "LXDE installieren".

Kannst Du dann aber noch erklären, was der Unterschied des Textes zu LXDE Installation (Abschnitt „LXDE“) ist?

Gruß Dee

Knarf68

Avatar von Knarf68

Anmeldungsdatum:
14. Mai 2013

Beiträge: 2699

Dann wäre aber auch nötig das auch klar wird das LXDE denn Rechner flüssiger und schneller, da Ressourcen schonender, macht.

Dee Team-Icon

Avatar von Dee

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2006

Beiträge: 20087

@Knarf68: Wo genau? Im Howto oder im LXDE-Artikel? Oder speziell unter LXDE Installation (Abschnitt „LXDE“)? Im LXDE-Artikel steht es ja im ersten Satz:

Das Projekt LXDE hat sich zum Ziel gesetzt, eine einfache, schnelle und energiesparende Desktop-Umgebung vor allem auch für ältere Hardware zu schaffen.

@freecasi: Was mir gestern noch eingefallen ist, was ich ggf. nicht klar genug ausgedrückt habe: Bei dem Titel „Ubuntu beschleunigen“ vermuten die meisten Leser einen Hinweis, wie sie ihr Ubuntu mit Unity schneller bekommen durch irgendwelche Optimierungen. Bei noch unerfahrenen Linux-Nutzern könnte es sich merkwürdig auswirken, wenn sie Deine Tipps befolgen und kein Unity mehr haben. Nicht jedem ist klar, dass Unity und LXDE gegenläufig sind.

Gruß Dee

Knarf68

Avatar von Knarf68

Anmeldungsdatum:
14. Mai 2013

Beiträge: 2699

Da hab ich mal gut gebrüllt. Stimmt da steht es ja schon.

Benno-007

Anmeldungsdatum:
28. August 2007

Beiträge: 29240

So - der Artikel ist ja eigentlich fertig. Ich klappere gerade verlassene Howto-Baustellen ab.

Vorschlag:

1. Ich überarbeite es kurz minimal - Version kann jederzeit zurückgesetzt werden, wenn nicht einverstanden! Ist nur ein Vorschlag!

2. freecasi, können wir dann veröffentlichen?

3. Alternativ würde ich hiermit bei euch beantragen, die Baustelle bei Verlassenheit formell zu übernehmen, um sie dann kurz darauf gesondert zur Veröffentlichung freizugeben, Lizenz wurde ja sowieso schon für UU freigegeben.

Preload hab ich vorerst raus, da das bei Ubuntu eh schon drauf ist und die Anleitung nicht generell Beschleunigung heißt und auch ein und nicht 10 Kurztipps sein sollen, nehme ich an. Eher würde da noch zRam reinpassen.

Im Moment find ich aber auch Punkt 3 einerseits überflüssig (im Vergleich zum Wiki/ Forum und was ein Nutzer möchte), andererseits ist das der einzige Vorteil des Howtos gegenüber dem Wiki. Wobei das sinnigerweise gleich den ganzen LXDE-Desktop mit lubuntu-desktop nachläd. Aber davon will sich das Howto vermutlich abgrenzen und gewohnte Programmne weiternutzen.

Teilweise ist dann aber die Leiste nicht vollständig mit Icons. Aber es funktioniert grundsätzlich. Allerdings würde ich das Howto wohl eher nicht verwenden, sondern das Wiki und auf den kompletten Lubuntu Desktop verweisen. Nichtsdestotrotz steckt hier etwas Arbeit und Gedanken drin und ohne Preload kann man das durchaus als LXDE-Howto mit Icons (anstatt Lubuntu mit neuen Programmen und ohne Icons) wertschätzen.

Mein Senf dazu. Machen kann natürlich jeder, was er will, aber es sollte halt möglichst Sinn ergeben und sich nicht in x Kurztipps wie Preload zerfasern. Der Mehrwert könnte trotzdem noch etwas mehr sein, aber als Kurztipp ist das ok, oder?

Anmerkung: Die Howto-Sektion löst evtl. das Mitarbeiter-Problem, allerdings müssen die Howtos dann einen Mehrwert haben - und das Projekt muss sich erst mal bewähren, indem sich Anleitungen ansammeln, aber auch unfertige oder unbrauchbare ausgefiltert werden. Oder indem sie auf einen brauchbaren und fertigen Stand gebracht werden und die Sektion beleben. Also, machen wir's irgendwie so - oder anders?

Grüße, Benno

Dee Team-Icon

Avatar von Dee

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2006

Beiträge: 20087

Teilweise ist dann aber die Leiste nicht vollständig mit Icons. Aber es funktioniert grundsätzlich. Allerdings würde ich das Howto wohl eher nicht verwenden, sondern das Wiki und auf den kompletten Lubuntu Desktop verweisen.

Dann ist wirklich zu hinterfragen, ob das Howto in der Form übernommen wird.

Nichtsdestotrotz steckt hier etwas Arbeit und Gedanken drin [...] Aber davon will sich das Howto vermutlich abgrenzen und gewohnte Programmne weiternutzen.

Das ist das Problem, dass sich der eigentliche Autor nicht wieder gemeldet hat auf die Rückfragen und Anmerkungen. Wir können nur raten, was er damit bezwecken wollte.

Also ich habe meinerseits kein Problem, das Howto in der Form zu verschieben. Vielleicht nützt es doch jemanden.

Gruß Dee

frustschieber Team-Icon

Ehemalige
Avatar von frustschieber

Anmeldungsdatum:
4. Januar 2007

Beiträge: 4259

Verschieben, da seither unbearbeitet?

cornix Team-Icon

Avatar von cornix

Anmeldungsdatum:
9. März 2007

Beiträge: 4763

Knarf68 schrieb:

Stimmt da steht es ja schon.

Das verstehe ich so, dass dieses Howto weg kann (?).

Dee Team-Icon

Avatar von Dee

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2006

Beiträge: 20087

Da der Autor sich nicht mehr meldet und das Howto wirklich sehr wenig Inhalt hat, sag ich mal, dass es weg kann.

Gruß Dee

Antworten |