staging.inyokaproject.org

XrandR

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels RandR.

Dee Team-Icon

Avatar von Dee

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2006

Beiträge: 20087

Unki, ich meinte eigentlich:

Der entscheidende Teil der '''xorg.conf''' sollte dann in etwa so aussehen (Bezeichnungen können und werden natürlich variieren!):

Gruß, Dee

kaputtnik

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 9245

Hi!

Sorry, aber für einen Neueinsteiger alles sehr verwirrend...

RandR erkennt viele Monitore beim Anstecken an die Grafikkarte und passt die X-Konfiguration dynamisch an. Über RandR lässt sich auch die Auflösung der einzelnen Monitore, sowie ein erweiterter Desktop konfigurieren.

RandR...? Heißt's nicht XrandR...? GRandr...? Ja was denn nun? Bitte ein kurze Erläuterung, was was ist...

Falls man vorher noch nie etwas in der xorg.conf verändert hat kann man auch auf das Editieren der Datei verzichten und sie statt dessen einfach löschen (vorher Sicherheitskopie anlegen!). Dadurch entsteht eine Konfiguration, die nur das Nötigste enthält. RandR ist in der Lage, die angeschlossenen Monitore selbst zu erkennen.

Also xorg.conf löschen... und dann? Neustarten? Reicht ein STRG-ALT-BACKSPACE?

Statische Konfiguration über die xorg.conf

Für Benutzer, die dies nicht jedesmal neu einstellen möchten, empfiehlt sich doch eine Bearbeitung der xorg.conf [4].

Hmmm... also erst löschen und dann braucht man die xorg.conf doch?

Sorry, aber diese Anmerkungen konnte ich mir jetzt nicht verkneifen. Mir ist schon klar, was da so in etwa gemeint ist, aber eben nur 'in etwa'...

Ausserdem:
1. Bei mir zeigt Xrandr trotz zweier Monitore lediglich einen an:

/etc/X11$ xrandr
Screen 0: minimum 320 x 240, current 1280 x 1024, maximum 1280 x 1024
default connected 1280x1024+0+0 0mm x 0mm
... Auflösungen ...

Wahrscheinlich weil ich mit zwei Grafikkarten arbeite?

2. Ebenso funktioniert der zweite Bildschirm nicht, wenn die Desktopeffekte eingeschaltet sind (im übrigen nicht nur bei mir...)

Edit: GRandr ist doch GTK, also für GNOME? (Ja, man Gnome-Programme auch unter KDE laufen lassen, ich weiß)

gruß
kaputtnik

tom85

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
26. Juli 2007

Beiträge: Zähle...

kaputtnik hat geschrieben:

Hi!

Sorry, aber für einen Neueinsteiger alles sehr verwirrend...

RandR erkennt viele Monitore beim Anstecken an die Grafikkarte und passt die X-Konfiguration dynamisch an. Über RandR lässt sich auch die Auflösung der einzelnen Monitore, sowie ein erweiterter Desktop konfigurieren.

RandR...? Heißt's nicht XrandR...? GRandr...? Ja was denn nun? Bitte ein kurze Erläuterung, was was ist...

RandR ist so weit ich das verstanden habe eine Funktion des X-Servers weswegen sie oft als XRandR bezeichnet wird. GRandR und sonstige sind Grafische Frontends für diese Funktion.
kaputtnik hat geschrieben:

Falls man vorher noch nie etwas in der xorg.conf verändert hat kann man auch auf das Editieren der Datei verzichten und sie statt dessen einfach löschen (vorher Sicherheitskopie anlegen!). Dadurch entsteht eine Konfiguration, die nur das Nötigste enthält. RandR ist in der Lage, die angeschlossenen Monitore selbst zu erkennen.

Also xorg.conf löschen... und dann? Neustarten? Reicht ein STRG-ALT-BACKSPACE?

Funktioniert beides.
kaputtnik hat geschrieben:

Statische Konfiguration über die xorg.conf

Für Benutzer, die dies nicht jedesmal neu einstellen möchten, empfiehlt sich doch eine Bearbeitung der xorg.conf [4].

Hmmm... also erst löschen und dann braucht man die xorg.conf doch?

Sorry, aber diese Anmerkungen konnte ich mir jetzt nicht verkneifen. Mir ist schon klar, was da so in etwa gemeint ist, aber eben nur 'in etwa'...

Mit dem Löschen soll nur erreicht werden, dass eine neue xorg.conf erzeugt wird.
kaputtnik hat geschrieben:

Ausserdem:
1. Bei mir zeigt Xrandr trotz zweier Monitore lediglich einen an:

/etc/X11$ xrandr
Screen 0: minimum 320 x 240, current 1280 x 1024, maximum 1280 x 1024
default connected 1280x1024+0+0 0mm x 0mm
... Auflösungen ...

Wahrscheinlich weil ich mit zwei Grafikkarten arbeite?

2. Ebenso funktioniert der zweite Bildschirm nicht, wenn die Desktopeffekte eingeschaltet sind (im übrigen nicht nur bei mir...)

Ohne weitere Infos wird dir wahrscheinlich kaum jemand helfen können.

Wenn du findest das manche Stellen schlecht verständlich geschrieben sind versuch ruhig sie zu verbessern. Ich hab mich jetzt ein Weilchen mit dem Thema auseinandergesetzt weswegen mir manches selbstverständlich erscheint was Neulinge evtl. Schwierigkeiten bereitet.

Ansonsten hab ich jetzt noch zwei Kleinigkeiten verbessert und würde mich über weitere Verbesserungsvorschläge freuen, auf dass dieser Artikel irgendwann mal aus dem Baustellen-Bereich entlassen werden kann ☺

Gruß

Tom

tom85

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
26. Juli 2007

Beiträge: 53

Ich hab jetzt mal den Teil zu XRandR aus dem Dualview Artikel gelöscht und stattdessen auf diesen Artikel hier verwiesen. Vielleicht findet sich ja noch ein Admin der den Artikel jetzt noch aus dem Baustellen Bereich ins reguläre Wiki verschiebt falls es keine Beanstandungen mehr gibt.

Gruß
Tom

AdrianB Team-Icon

Avatar von AdrianB

Anmeldungsdatum:
23. August 2005

Beiträge: 6565

Hallo ich habe mir noch mal den Artikel angeschaut und dabei ist mir folgendes aufgefallen:

Folgendes steht im Arikel:

Falls man vorher noch nie etwas in der xorg.conf verändert hat kann man auch auf das Editieren der Datei verzichten und sie statt dessen einfach löschen (vorher Sicherheitskopie anlegen!). Dadurch entsteht eine Konfiguration, die nur das Nötigste enthält. RandR ist in der Lage, die angeschlossenen Monitore selbst zu erkennen.

Hier ein Auszug aus einer funktionierenden xorg.conf:

Das ist grob fahrlässig, was ist wenn einer eine nvidia Karte oder Moderne ATI Karte hat? Und warum muss man die überhaupt anpassen? Ich musste bisher nie etwas anpassen(Bei Intel und Nvidia Karten)

Ich hab jetzt mal den Teil zu XRandR aus dem Dualview Artikel gelöscht und stattdessen auf diesen Artikel hier verwiesen.

Wegen dem oberen Fehler habe ich das mal wieder rückgängig gemacht, also nicht wundern.

gruß
Adrian

tom85

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
26. Juli 2007

Beiträge: 53

AdrianB hat geschrieben:

Hallo ich habe mir noch mal den Artikel angeschaut und dabei ist mir folgendes aufgefallen:

Folgendes steht im Arikel:

Falls man vorher noch nie etwas in der xorg.conf verändert hat kann man auch auf das Editieren der Datei verzichten und sie statt dessen einfach löschen (vorher Sicherheitskopie anlegen!). Dadurch entsteht eine Konfiguration, die nur das Nötigste enthält. RandR ist in der Lage, die angeschlossenen Monitore selbst zu erkennen.

Hier ein Auszug aus einer funktionierenden xorg.conf:

Das ist grob fahrlässig, was ist wenn einer eine nvidia Karte oder Moderne ATI Karte hat? Und warum muss man die überhaupt anpassen? Ich musste bisher nie etwas anpassen(Bei Intel und Nvidia Karten)

Konsequenter Weise hättest du dann aber auch den Dualview Artikel ändern müssen - da steht genau das gleiche drin. Und was soll passieren wenn man die xorg.conf löscht außer das der open-source Treiber verwendet wird? Und falls es aus irgendeinem Grund gar nicht funktioniert sollten die Leute ja immer noch ihr Backup haben.

Mal davon abgesehen hast du natürlich Recht - für die meisten Leute wird eine Änderung der xorg.conf nicht nötig sein. Ich werde den Artikel entsprechend ändern.

Gruß

Thomas

EDIT: evtl. wäre es noch sinnvoll, den Titel von XrandR auf RandR zu ändern

tom85

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
26. Juli 2007

Beiträge: 53

Nach dem keine Einwände mehr kamen hab ich den Dualview Artikel wieder entsprechend geändert. Vielleicht kann sich jetzt noch ein Moderator dazu durchringen, den Titel auf RandR zu ändern und das Teil aus dem Baustellenbereich zu nehmen (falls es keine Probleme mehr gibt ...)

Gruß

Tom

AdrianB Team-Icon

Avatar von AdrianB

Anmeldungsdatum:
23. August 2005

Beiträge: 6565

tom85 hat geschrieben:

Nach dem keine Einwände mehr kamen hab ich den Dualview Artikel wieder entsprechend geändert. Vielleicht kann sich jetzt noch ein Moderator dazu durchringen, den Titel auf RandR zu ändern und das Teil aus dem Baustellenbereich zu nehmen (falls es keine Probleme mehr gibt ...)

Dein Verlinken über die Hinweis Box ist ziemlich ungewöhnlich deswegen wieder rückgängig gemacht, ich werde den Artikel morgen verschieben und passend verlinken.

gruß
Adrian

RvD Team-Icon

Avatar von RvD

Anmeldungsdatum:
26. Mai 2006

Beiträge: 2870

Der Artikel ist unter RandR zu finden, XrandR verweist auch darauf - danke! ☺

user42

Anmeldungsdatum:
22. September 2008

Beiträge: Zähle...

Die Bezeichnungen der Grafikkarten Anschlüsse in der Device-Section

    Option "Monitor-DVI" "Linker Monitor"
    Option "Monitor-VGA" "Rechter Monitor"

müssen bei mir (ATI-Grafikkarte)

   Option "Monitor-DVI-0" "Linker Monitor"
   Option "Monitor-VGA-0" "Rechter Monitor"

heißen. Das finde ich etwas verwirrend, da im Artikel steht, dass die Namen der Anschlüsse mit xrandr ermittelt werden können. Das an sich ist ja auch richtig, bloß gibt xrandr nur "VGA-0" bzw. "DVI-0" aus. Diese Eintragung ohne das "Monitor-" davor funktionieren aber nicht.

Wenn das nicht nur bei mir so ist, sollte der Artikel geändert und z.B. mittels eines Platzhalters deutlich gemacht werden, wie der korrekte Eintrag lautet.

Gruß

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

wenn es nachweislich so ist kannst du den Artikel gerne entsprechend ergänzen.

Gruß, noisefloor

user42

Anmeldungsdatum:
22. September 2008

Beiträge: 9

noisefloor hat geschrieben:

wenn es nachweislich so ist

deswegen wollte ich erstmal wissen, ob es sich bei anderen genauso verhält ☺

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

ok. Ich mache mal den Anfang: alle meine Rechner haben eine Intel-Graka 😀

Gruß, noisefloor

Gsälzbär

Anmeldungsdatum:
22. März 2008

Beiträge: 118

bei mir legte der Fehler mit den Tastenkombinationen kürzlich alles lahm. Ich war ewig auf Fehlersuche, bis ich das irgendwo fand... Deswegen möchte ich das anderen ersparen und hab mein Wissen eingebracht. - Die Redaktionelle Überarbeitung/Einbindung in den Artikel überlasse ich aber lieber anderen.

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

@Gsälzbär: Danke, aber der Eintrag ist irgendwie unvollständig, weil die Lösung fehlt. Was ist denn die Lösung? Compiz deaktiveren? Hotkeys deaktivieren?

Bitte hier posten, damit wir die an sich sinnvolle Ergänzung komplettieren können.

Gruß, noisefloor