staging.inyokaproject.org

Für diese Funktion musst du eingeloggt sein.

Xfdashboard

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Xfdashboard.

tuxifreund Team-Icon

Projektleitung

Anmeldungsdatum:
7. November 2020

Beiträge: 1151

Ein Artikel zu Xfdashboard, einer Alternative zu Skippy-XD.

Meiner Meinung nach fertig.

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 52312

Hm, lohnt sich denn der interne Link auf Skippy-XD im Artikel noch?

Das ist nur bis 16.04 getestet, in der Quelle (die seit 249 Wochen ungepflegt ist) sind auch nur noch Pakete für 16 04,also wandert das doch dann demnächst ins Archiv, oder?

user_unknown

Avatar von user_unknown

Anmeldungsdatum:
10. August 2005

Beiträge: 17432

Xfdashboard bringt ein ähnliches Verhalten, wie es von der Aktivitäten-Übersicht aus der Gnome Shell bekannt ist, in die Desktopumgebung Xfce und ist somit eine Alternative zu Skippy-XD.

Wenn einem jetzt die Aktivitätenübersicht aus der Gnomeshell unbekannt ist, und man auch Skippy-XD nicht kennt? Ein Satz, was das ist und wozu es gut ist, wäre m.E. wünschenswert.

tuxifreund Team-Icon

Projektleitung
(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
7. November 2020

Beiträge: 1151

Hallo,

tomtomtom schrieb:

Hm, lohnt sich denn der interne Link auf Skippy-XD im Artikel noch?

Unter Links habe ich den Link herausgenommen und in der Einleitung habe ich ihn noch behalten und darauf hingewiesen, dass Xfdashboard im Gegensatz zu Skippy-XD aktiv entwickelt wird.

user_unknown schrieb:

Wenn einem jetzt die Aktivitätenübersicht aus der Gnomeshell unbekannt ist, und man auch Skippy-XD nicht kennt? Ein Satz, was das ist und wozu es gut ist, wäre m.E. wünschenswert.

Berechtigter Einwand, so eit hatte ich gar nicht gedacht.

LG

tuxifreund

tuxifreund Team-Icon

Projektleitung
(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
7. November 2020

Beiträge: 1151

Da es keine weiteren Anmerkungen gab, habe ich den Artikel verschoben und in Xfce (Abschnitt „Xfce-anpassen“) sowie Skippy-XD verlinkt.

PcDoc2000

Avatar von PcDoc2000

Anmeldungsdatum:
4. Februar 2010

Beiträge: 842

Nachdem der XFDashboard Artikel relativ kurz gehalten ist, sollten wir da nicht noch ein paar Details (Daemon, Einstellungen,...) hinzufügen?

Man kann XFDashboard relativ "einfach/gut" anpassen über die XML Files. Zum Bsp die Suche, die Desktopwahl und auch die Leiste auf der linken Seite kann man durch löschen von ein paar Zeilen einfach "ausblenden". Verwende ich seit Jahren so, weil ich nichts von dem brauche und das ganze dadurch etwas "slimmer" aussieht und auch mehr Platz für die offenen Fenster bietet. Oder ist das schon zu viel des Guten

Wenn Interesse an solchen Details besteht kann ich mal was zusammenschreiben sollte ich mal wieder etwas mehr Zeit haben?

tuxifreund Team-Icon

Projektleitung
(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
7. November 2020

Beiträge: 1151

Hallo PCDoc2000,

ich habe mal einen Link zu http://xfdashboard.froevel.de/settings.html hinzugefügt. Gleichzeitig weiß ich nicht, ob es so sinnvoll ist, die Konfiguration der XML-Dateien im Wiki behandeln sollte, da XFCE davor warnt (Quelle 🇬🇧) dies zu machen, man soll lieber Xfconf benutzen.

Aber zusätzliche Informationen können im Artikel sicher auch nicht schaden. Wenn du den Artikel in der Baustelle brauchst → melde dich einfach.

LG

tuxifreund

PcDoc2000

Avatar von PcDoc2000

Anmeldungsdatum:
4. Februar 2010

Beiträge: 842

Die Quelle auf die du verlinkst bezieht sich aber nur auf Sachen die über die XFconf gemacht werden können. Meines Wissens nach können die von mir angesprochenen Änderungen aber nicht über die XFconf vorgenommen werden. Aber ich war mir auch nicht sicher ob die Wiki hier der richtige Platz ist um in den Level of Detail zu gehen. Viele Sachen sind auch schon gut abgedeckt in dem Artikel "Settings of xfdashboard", der hat mir an Anfang durchaus weitergeholfen.

Ich werde mal was offline zusammenschreiben (dauert bei mir leider immer länger) und ich meld mich dann!

Antworten |