staging.inyokaproject.org

Archiv/Steckbriefe der Ubuntuversionen

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Archiv/Steckbriefe_der_Ubuntuversionen.

UbuntuFlo Team-Icon

Avatar von UbuntuFlo

Anmeldungsdatum:
8. Februar 2006

Beiträge: 12317

N'abend!

Für die Arbeit an einem Ikhaya-Artikel haben wir [1] Kurzübersichten mit den jeweils relevanten Informationen zu den einzelnen Ubuntuversionen erstellt.

Ich dachte mir, dass man daraus auch einen eigenen Wiki-Artikel machen könnte. Den Inhalt stelle ich hiermit zur Diskussion.

Baustelle/Steckbriefe der Ubuntuversionen

Schön wäre es, wenn sich vor allem der Daten, Zahlen, Fakten angenommen wird. Auch fehlen noch Screenshots von GNOME und KDE der Versionen Hardy, Intrepid und Jaunty – nicht nur hier, sondern auch auf Hardy Heron, Intrepid Ibex und Jaunty Jackalope

[1] Dank geht an DonKrawallo, toddyhb, Ritze fürs Helfen bei den Infos und apollo13 sowie march für die Tabellensyntax.

Liebe Grüße,

FLO

march Team-Icon

Avatar von march

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2005

Beiträge: 17329

Guten Morgen ☺

Vom Aufbau ist der Artikel ganz gut - was ist mit einem Screenshot von Xfce oder Edubuntu?

wren

Avatar von wren

Anmeldungsdatum:
24. Juni 2007

Beiträge: 749

Hi,

hhm, von der Sortierung her würde ich persönlich immer das Aktuellste oben aufführen und dann zeitlich absteigend sortieren. Dann würde es aber natürlich nicht mehr mit der Zeitleisten-Grafik übereinstimmen.

Interessanter Erklärungsversuch von Marcus Fischer (Galileo Computing): "...Die vorhergehenden LTS-Versionen sind auf größtmögliche Stabilität ausgelegt, sodass viele Veränderungen an Ubuntu während der Entwicklung dieser LTS-Version verschoben werden. Dadurch stauen sich die Veränderungen, und die Version LTS+1 kommt in den zweifelhaften »Genuss« von besonders vielen Veränderungen..."

Grüße,

UbuntuFlo Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von UbuntuFlo

Anmeldungsdatum:
8. Februar 2006

Beiträge: 12317

march schrieb:

Guten Morgen ☺

Hallo march!

Vom Aufbau ist der Artikel ganz gut - was ist mit einem Screenshot von Xfce oder Edubuntu?

Danke! Gute Frage. Ich kann, da hier nur GNOME, damit nicht dienen. Wenn Ihr 'ne Idee habt, wie man selbige noch unterbringen könnte, dann immer her damit.

Mir kam zwischenzeitlich die Idee, diese unter den jeweiligen GNOME- bzw KDE-Screener zu setzen. Das müsste klappen und somit hätte man etwas mehr Platz für den Text dazwischen.

wren schrieb:

hhm, von der Sortierung her würde ich persönlich immer das Aktuellste oben aufführen und dann zeitlich absteigend sortieren.

Hatte ich auch erst überlegt. Aber ich wollte ganz bewusst eine Art Chronik erstellen – vom Anbeginn an.

Interessanter Erklärungsversuch von Marcus Fischer (Galileo Computing):

Ja, finde ich auch. Und da ist sogar etwas dran (Edgy- und Intrepid-Probleme). Ich wollte das mal aufschreiben, so dass man, beschweren sich wieder Hinz und Kunz, einfach mal darauf verweisen kann 😛

Aufruf an alle: Auch wichtig sind die fehlenden Hardy-, Intrepid- und Jaunty-Screens!

Liebe Grüße,

FLO

march Team-Icon

Avatar von march

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2005

Beiträge: 17329

Mir kam zwischenzeitlich die Idee, diese unter den jeweiligen GNOME- bzw KDE-Screener zu setzen. Das müsste klappen und somit hätte man etwas mehr Platz für den Text dazwischen.

Animierte gifs funktionieren IMHO auch im Wiki - ist nur nicht jedermanns Sache. 😉

UbuntuFlo Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von UbuntuFlo

Anmeldungsdatum:
8. Februar 2006

Beiträge: 12317

Hmmmm!

Meine zum Beispiel nicht. Alle Animationen sind bei mir im Fox deaktiviert. Dennoch könnte man es einbauen und beim Klick darauf eine Auswahl-Galerie zeigen.

FLO

march Team-Icon

Avatar von march

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2005

Beiträge: 17329

Dennoch könnte man es einbauen und beim Klick darauf eine Auswahl-Galerie zeigen.

Bildlink geht natürlich auch. ☺

cLinx Team-Icon

Avatar von cLinx

Anmeldungsdatum:
28. Oktober 2007

Beiträge: 2453

Hab 9.10 schonmal eingebaut.

march Team-Icon

Avatar von march

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2005

Beiträge: 17329

Sofern du welche von Xfce benötigst kannst du die von Geschichte von Xfce (Abschnitt „Versionsansichten“) verwenden. Ich habe dort Screenshots von jeder bisher offiziell erschienenen Version hinterlegt.

rafi

Avatar von rafi

Anmeldungsdatum:
7. Februar 2006

Beiträge: Zähle...

gefaellt mir gut, die scrennshots zeigen echt schoen dass sich was getan hat in punkto nautilus...

hab was zu den zyklischen releases ergaenzt

ich faende es auch gut die zukuenftigen versionen mitreinzunehmen wie 10.04 Lucid Lynx

march Team-Icon

Avatar von march

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2005

Beiträge: 17329

gefaellt mir gut, die scrennshots zeigen echt schoen dass sich was getan hat in punkto nautilus...

Stimmt ☺

hab was zu den zyklischen releases ergaenzt

Schon gesehen. 😉

ich faende es auch gut die zukuenftigen versionen mitreinzunehmen wie 10.04 Lucid Lynx

Würde ich auch ergänzen - jedoch warte ich immer bis ein Finalrelease vorhanden ist. Wie UbuntuFlo es handhabt weiß ich jedoch nicht. 😉

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

absteigend sortieren +1

"Neuste Version" dazu: Es gilt auch hier wie für jeden Artikel - Wiki-Artikel zu aktuelle Version +1 immer erst ab dem Beta-Release. Einzige Ausnahme: Der Artikel zum Release an sich (aktuell also der Artikel Lucid Lynx

Gruß, noisefloor

rafi

Avatar von rafi

Anmeldungsdatum:
7. Februar 2006

Beiträge: 1050

nee ich bin fuer aufsteigend sortieren so wies jetz ist sonst hat der artikel keinen reiz, es geht ja um die chronologische entwicklung

UbuntuFlo Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von UbuntuFlo

Anmeldungsdatum:
8. Februar 2006

Beiträge: 12317

rafi schrieb:

nee ich bin fuer aufsteigend sortieren so wies jetz ist sonst hat der artikel keinen reiz, es geht ja um die chronologische entwicklung

+ 1

Genauso sehe ich es auch und genau das war auch die Intention des Artikels.

noisefloor schrieb:

"Neuste Version" dazu: Es gilt auch hier wie für jeden Artikel - Wiki-Artikel zu aktuelle Version +1 immer erst ab dem Beta-Release.

So würde ich es auch hier handhaben. Zu Lucid kann man auch noch nicht viel schreiben, denn man weiß ja noch keine/kaum Details Lucids zum Steckbrief. Karmic kann dazugenommen werden - ist ja so gut wie feddich!

Liebe Grüße,

FLO

UbuntuFlo Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von UbuntuFlo

Anmeldungsdatum:
8. Februar 2006

Beiträge: 12317

Moin!

Habe in den letzten drei Tagen noch einige Dinge geändert (minor). Mehr fällt mir nicht mehr ein. Habt Ihr noch Dinge, die Ihr hinzufügen wollt? Imho ist der Artikel feddich!

Habe „Lucid“ nun noch hinzugefügt, jedoch auch gleichzeitig einen Hinweis-Kasten über „Karmic“ gepackt. Ob „Lucid“ drin bleibt oder nicht, ist mir relativ egal. noisefloor hat insofern recht, als dass neue Versionen immer erst mit der Beta ins Wiki einzogen. Allerdings würde ich das hier nicht so eng sehen; es ist ja kein „Supportartikel“, sondern nur eine Übersicht und Anwender können z. B. erkennen, wann 10.04 erscheinen soll oder was dort Neues zu sehen sein wird.

Liebe Grüße,

FLO

Antworten |