staging.inyokaproject.org

Trackpoint

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Trackpoint.

linrunner

Avatar von linrunner

Anmeldungsdatum:
7. August 2007

Beiträge: 3271

Hallo,

mein erster eigener Artikel. Ich bitte um Feedback und um Hinweise wo der Artikel verlinkt werden sollte.

Das Thema "Trackpoint Scroll" wird - insbesondere seit der mit 8.10 erfolgten Umstellung des X-Servers auf HAL - öfter hier und in anderen Foren gefragt. Leider führen diverse Google-Links zu fehlerhaften Policy-Dateien.

Moderiert von march:

Titel von Baustelle/Thinkpad_Trackpoint_und_Touchpad_einrichten abgeändert.

RvD Team-Icon

Avatar von RvD

Anmeldungsdatum:
26. Mai 2006

Beiträge: 2870

Nicht schlecht - schau aber mal bei HAL/Eingabegeräte vorbei. ☺

Ansonsten musst Du für 8.04 keine Ausnahme mit xorg.conf machen - das kann auch schon per .fdi konfigurieren. Und da bald keine Version mehr vor 8.04 unterstützt wird...

linrunner

(Themenstarter)
Avatar von linrunner

Anmeldungsdatum:
7. August 2007

Beiträge: 3271

Hi,

dank HAL/Eingabegeräte habe ich ja gelernt, was an falschen Policy-Dateien im Umlauf ist und wie man es richtig macht. ☺ ☺

Die Ausnahme bis einschl. 8.04 laß ich erstmal noch drin. Ich habe hier gerade kein Thinkpad mit 8.04 zum Testen der HAL-Variante zur Hand und habe deshalb für den Artikel auf eine archivierte xorg.conf von einer funktionierenden Installation zurückgegriffen.

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

die von dir genannten Thinkpad-Modelle sind ja alle nicht mehr die akutelle Version (habe aber selber 2 davon ☺ ) - weißt du, ob das auch bei den neueren Modellen funktioniert?

Gruß, noisefloor

linrunner

(Themenstarter)
Avatar von linrunner

Anmeldungsdatum:
7. August 2007

Beiträge: 3271

Hallo noisefloor,

ist dir das X200 nicht aktuell genug? 😉

Du meinst wahrscheinlich die T400/T500. Im Thinkpad-Forum ist mir noch keins untergekommen, ich gehe aber davon aus dass identische Hardware verbaut ist.

Das X301 hingegen ist definitiv ein Spezialfall. Bin dazu in diesem Thread unterwegs. Wenn es dort läuft wird der Artikel nochmal ergänzt.

RvD Team-Icon

Avatar von RvD

Anmeldungsdatum:
26. Mai 2006

Beiträge: 2870

linrunner schrieb:

Die Ausnahme bis einschl. 8.04 laß ich erstmal noch drin. Ich habe hier gerade kein Thinkpad mit 8.04 zum Testen der HAL-Variante zur Hand und habe deshalb für den Artikel auf eine archivierte xorg.conf von einer funktionierenden Installation zurückgegriffen.

Musst Du wiegesagt nicht, HAL funktioniert unter Hardy.

linrunner

(Themenstarter)
Avatar von linrunner

Anmeldungsdatum:
7. August 2007

Beiträge: 3271

Rotbart van Dainig schrieb:

Musst Du wiegesagt nicht, HAL funktioniert unter Hardy.

Sicher dass es mit unmodifizierter xorg.conf - d.h. also mit allen Input Devices wie sie der Installer von 8.04 erzeugt - und der thinkpad.fdi aus meinem Artikel geht? Oder muß ich noch per

...
<merge key="input.x11_driver" type="string">mouse</merge>
    <match key="/org/freedesktop/Hal/devices/computer:system.kernel.name" string="Linux">
        <merge key="input.x11_driver" type="string">evdev</merge>
    </match>
...

den Treiber auf evdev umschießen?

RvD Team-Icon

Avatar von RvD

Anmeldungsdatum:
26. Mai 2006

Beiträge: 2870

Natürlich muss man dem Gerät einen Treiber zuordnen - das sollte man eigentlich auch unter Intrepid und Jaunty tun, auch wenn er andersweitig für die Klasse bereits vorgesehen wurde, einfach um Übersicht und Sicherheit zu behalten.

In Deinem Fall solltest Du ganz konkret dem TrackPoint den Treiber zuordnen, der die besten Ergebnisse erzeugt.

Modifikationen an Xorg erfordert das keine, außer dass dort eben das Gerät nicht belegt werden sollte. Übrigends ist das SHM nicht zwingend nötig unter Ubuntu, über den Reiter Touchpad unter Maus kann man die grundlegenden Einstellungen des Touchpads auch ohne die Option konfigurieren.

Ansonsten solltest Du Dir auch überlegen, ob Du die Informationen nicht lieber in Touchpad einpflegst.

linrunner

(Themenstarter)
Avatar von linrunner

Anmeldungsdatum:
7. August 2007

Beiträge: 3271

Hallo,

habe noch einen Abschnitt zu Thinkpads mit ALPS-Trackpoint/Touchpad hinzugefügt. Der Artikel wäre dann aus meiner Sicht fertig.

Ich bitte um Verschiebung!

Rotbart van Dainig schrieb:

Musst Du wiegesagt nicht, HAL funktioniert unter Hardy.

Es wäre ja schön die Fallunterscheidung wegzubekommen, außerdem müßten die User beim Upgrade von 8.04 nicht mehr erneut Hand anlegen. Ich habe also flugs ein R51 mit 8.04 aufgesetzt und losgetestet. HAL zieht auch schön die Einstellungen aus der Policy, der evdev-Treiber greift sich Trackpoint und Touchpad ... aber er schert sich nicht im geringsten um die angegebenen Optionen. Nichts zu machen, kein Trackpoint-Scroll ☹ . Daher lasse ich es für 8.04 bei der xorg.conf-Variante.

Ohne die SHM-Option läßt sich das Touchpad übrigens mit keiner von mir getesteten Ubuntu-Version in System → Einstellungen → Touchpad konfigurieren.

linrunner

(Themenstarter)
Avatar von linrunner

Anmeldungsdatum:
7. August 2007

Beiträge: 3271

Der Artikel ist immernoch fertig und würde sich über ein Verschieben (oder weitere Anmerkungen) freuen... ☺

linrunner

(Themenstarter)
Avatar von linrunner

Anmeldungsdatum:
7. August 2007

Beiträge: 3271

*push* 😀

think123

Avatar von think123

Anmeldungsdatum:
12. Dezember 2008

Beiträge: 785

Habe deine Trackpoint konfiguration mit meinem Thinkpad T21,T22,T30 und T42 erfolgreich getestet.

Habe mir erlaubt es als Hinweiß das es funktioniert in deinen Artikel mit eingefügt:-)

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

Rotbart hat das letzte Wort. ☺

Gruß, noisefloor

RvD Team-Icon

Avatar von RvD

Anmeldungsdatum:
26. Mai 2006

Beiträge: 2870

Hrm. Eigentlich halte ich es immer noch für eine bessere Idee, das in Touchpad und Baustelle/Trackpoint einzupflegen, sonst haben wir wieder individuelle Redundanzen.

linrunner

(Themenstarter)
Avatar von linrunner

Anmeldungsdatum:
7. August 2007

Beiträge: 3271

Hi Rotbart!

Uups. Den Trackpoint-Artikel kannte ich noch gar nicht 😀. Das Ding ist allerdings hoffnungslos veraltet und fast kein Link funktioniert.

Meine Motivation war, ein kompaktes Thinkpad-spezifisches Rezept zu schreiben. Ich hätte auch den Titel Thinkpad_Ultranav wählen können - so heißt diese Kombination von Trackpoint + Touchpad nämlich offiziell - aber dann findet es wieder keiner...

Wegen des Rezept-Ziels und weil man dann schon wieder zwei .fdi-Dateien benötigt, möchte ich den Artikel auch nicht auseinanderreißen. Der Touchpad-Artikel ist zudem ellenlang, daher habe ich ihn verlinkt. Ich finde ein gewisses Maß an Redundanz für ein Wiki durchaus akzeptabel, weil sonst die Benutzbarkeit zu sehr leidet.

Vorschlag: ich übernehme einige Informationen die in meinem Artikel noch fehlen aus Baustelle/Trackpoint. Zum Einstellen der Empfindlichkeit füge ich einen Abschnitt hinzu, hatte ich eh für später geplant.

Was meinst Du?

Dann wäre nur noch zu überlegen, was mit Baustelle/Trackpoint passiert...

EDITH: ein Aufbohren von Baustelle/Trackpoint auf alle Trackpointfabrikate (Lenovo, HP, Toshiba, Dell) scheitert daran, daß ich keine Testgeräte und Infos für die match-Targets der anderen Fabrikate habe. Irgendwann sollte mein Artikel dann schon mal fertig werden.

Antworten |