Artikel zur Durchsicht fertig. Wäre schön, wenn jemand drüberschauen könnte.
Xarchiver
Ehemalige
Anmeldungsdatum: Beiträge: 1475 |
|
Anmeldungsdatum: Beiträge: 34254 |
Sag mal, hast Du einen Ghostwriter für Wiki-Artikel? Kaum wieder da und schon mehrere in der Pipeline... 😉 Vielleicht wirfst Du einen Blick auf Archivmanager, also file-roller, bzgl. des Abschnitts Kombination aus Archivprogramm und Kompression, den Du eventuell mit einflechtest. Ggf. arbeitest Du die Vorteile von xarchiver gegenüber file-roller heraus. Einen Nachteil kann ich Dir aber schon mal nennen: Nichtverarbeitung von xz auch in aktueller v0.5.2 (Saucy). 😎 |
Ehemalige
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 1475 |
Ich verrate dir ein Geheimnis: ich hab mir dazu ein kleines Ghost-Script geschrieben (siehe Baustelle/GhostScript)... 😀
das hab ich nicht ganz verstanden, wie meinst du das? Zu dem letzten Punkt: Vergleiche mit anderen Programmen habe ich bewußt nicht gezogen, da ich ungern einen "Wettbewerb" der Programme erzeugen möchte. Ich habe mich bewußt darauf beschränkt, die jeweiligen Hauptvorzüge neutral und "unvergleichend" im Einleitungsteil aufzulisten, z.B. bei Xarchiver die vom Entwickler angestrebte Ressourcenfreundlichkeit, Benutzerfreundlichkeit, Konzentration auf die wesentlichen Funktionen, und bei File Roller in dessen Artikel vielleicht eben den etwas größeren Funktionsumfang. Ich finde, die Beschränkung auf die Darstellung der Programmeigenschaften und Vermeidung von Vergleichen wird dem jeweiligen Programm in seinem jeweiligen Artikel besser gerecht - ist jetzt aber nur meine Meinung. Allerdings könnte ich mir vorstellen, daß ein Funktions- und Leistungsvergleich vielleicht mal etwas für einen eigenen Gesamtübersichts-Artikel wäre, das wäre dann aber natürlich eine etwas größere Angelegenheit, da man so einen Test natürlich auch etwas "wissenschaftlicher" angehen und eine überzeugende Testgrundlage finden müsste, damit es keine subjektive Meinungsbekundung wird... |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 34254 |
😀
Archivmanager#Archivformate ab "Hierbei ist zu beachten". Sprich den Unterschied des Archivierens und des anschließenden Komprimierens. Ja, solche (GUI-)Programme erledigen das für den User nicht sichtbar auf einen Ritt.
Das ist nachvollziehbar (ich weiß jetzt nicht, ob es da Wiki-Richtlinien gegen "vergleichende Werbung" gibt), ich als unbedarfter User 😉 möchte aber schon wissen, weshalb ich Programm x Programm y vorziehen sollte. Daß die jeweils vorgestellte Software toll ist, ist schon klar, grin. Funktionen, Optionen, Syntax...kann ich auch aus --help oder man herauslesen oder bei grafischen Frontends einfach drauflosklicken. 😉 |
Ehemalige
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 1475 |
ich könnte ja im Artikel auf diesen Abschnitt verlinken, quasi als Hintergrundinfo...
Interessant ist so etwas natürlich schon, keine Frage. Allerdings besteht natürlich die Gefahr, dass sich in solchen Vergleichen innerhalb eines Artikels auch ein wenig die eigene Meinung und die eigenen Vorlieben des Artikelschreibers widerspiegeln, auch wenn vielleicht nicht beabsichtigt. Daher dachte ich, so ein Featurevergleich wäre eben vielleicht eher etwas für einen neutralen und übergreifenden Übersichtsartikel, und da natürlich auf einer soliden Testgrundlage. In eine gute Richtung geht da der Artikel PDF, finde ich. Entsprechend könnte man ja auch Archivmanager oder andere Übersichtsartikel einmal erweitern. Diese müssten natürlich dann (und das ist das nächste Problem) auch künftig entsprechend gewartet werden, d.h. die Tests und Vergleiche müssten auf dem jeweils aktuellen Stand gehalten werden... |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 34254 |
OK, Auslöser für mich sind folgende Punkte gewesen:
In Lubuntu ist file-roller Standard. Das wäre er eher nicht, wenn diese Punkte nicht auch zutreffen würden, denn LXDE/Lubuntu sind auf Effizienz getrimmt (daß da auch Sachen herauskommen wie Abiword, ist eine andere Geschichte). Btw., ist xarchiver nicht auch mal irgendwo default gewesen? Gnome 2, wenn ich mich recht entsinne. Gearbeitet habe ich schon mit beiden und nun nicht wirklich den Riesenunterschied festgestellt (ich müßte bei beiden eher erst in about sehen). Das meine ich dann auch, die beiden Punkte treffen sicherlich zu. Auch. Vergleichsartikel, nunja, soviele (unter Linux häufig genutzte) Programme dieser Art gibt's da wohl nicht. Das Meiste mache ich übrigens in Krusader, weil ich es sowieso ständig offen habe und es eine Art Zentrale ist und ich schon immer mit richtigen Filemanagern gearbeitet habe. Aber nicht, daß der Eindruck entsteht, ich will Dir Deinen Artikel zerreden, der ist soweit i.O. Wie quasi immer. 😉 |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 14259 |
Der Artikel ist ok 😉 |
Ehemalige
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 4259 |
Verschoben, nach Xfce Programme und Archivmanager verknüpft mit Dank an den Autor gulwop ☺ |
Ehemalige
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 1475 |
Huch, das ging aber schnell... freu ☺ Danke. |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 17329 |
Entschuldigung. 😉 Danke für den Artikel. |
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: Beiträge: 16818 |
Bis auf die Konsolenbefehle funktioniert alles unter bionic. djkuhpisse@djkuhpisse-HP-ZBook-15:~/Schreibtisch$ xarchiver -x testarchiv.7z (xarchiver:4614): dbind-WARNING **: 19:42:13.201: Error retrieving accessibility bus address: org.freedesktop.DBus.Error.ServiceUnknown: The name org.a11y.Bus was not provided by any .service files xarchiver 0.5.4 © 2005-2014 Giuseppe Torelli xarchiver 0.5.4.12 Ingo Brückl Gtk-Message: 19:42:13.329: GtkDialog mapped without a transient parent. This is discouraged. djkuhpisse@djkuhpisse-HP-ZBook-15:~/Schreibtisch$ Das Archiv existiert, ich bekomme aber die Meldung, der Archivname wäre nicht angegeben. |
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: Beiträge: 16818 |
Wäre es hier ok, einfach einen Hinweis zu den Konsolenbefehlen einzubauen und dann getestet zu setzen? |
Supporter
Anmeldungsdatum: Beiträge: 6389 |
von mir aus ja. Mach mal und schreib nochmal hier → event. machen wir daraus ne ausbaufähig-Box oder so. Gruß BillMaier |
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: Beiträge: 16818 |
Ist drin. Darf jetzt ein getestet rein? |
Supporter
Anmeldungsdatum: Beiträge: 6389 |
für bionic? Wenn sonst getestet ja. |