Hallo Justin-Time,
mir ist noch eine coole Funktion aufgefallen: Wenn man keine -name
oder -id
Option setzt, kann man mit der Maus ein Fenster auswählen – genauso, wie man mit xwininfo
eins auswählt. Das ist um einiges einfacher und erspart den Einsatz von xwininfo
.
Im Artikel steht: „Wird kein Fenster angegeben, muss dieses interaktiv mit der Maus ausgewählt werden.“. Wenn Du es deutlicher herausstellen magst, nur zu!
xwd -screen -name "X Window Dump › Baustelle › Wiki › ubuntuusers.de - Mozilla Firefox" -frame -out test.xwd
dann ergibt dies:
xwd: error: No window with name X Window Dump › Baustelle › Wiki › ubuntuusers.de - Mozilla Firefox exists!
Firefox startet ein unbenanntes Fenster, jeder Reiter darin wird zu einem Kindfenster dieses Elternfensters (, überschreibt es) und bekommt einen eigenen Namen. Anscheinend kann xwd aber nur Eltern am Namen erkennen, nicht die Kinder. Daher musst Du bei Firefox auf die id zurückgreifen. Der nette Nebeneffekt ist, dass man zwischen Reitern wechseln kann und mit dem selben Befehl jeden Reiter ablichten kann, nimmt man die ID des Elternfensters. Die findet man mit xwininfo -tree
heraus.
Das kannst Du gerne ergänzen (oder ich mache das später).
Gruß, cornix