staging.inyokaproject.org

WireGuard/Client-Server_Architektur

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels WireGuard/Client-Server_Architektur.

Mytril

Anmeldungsdatum:
24. September 2012

Beiträge: Zähle...

Hallo,

Der Artikel sollte nun fertig sein.

MfG Mytril

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

ist IMHO ok.

Gruß, noisefloor

Mytril

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
24. September 2012

Beiträge: 55

Dann könnte er auch verschoben werden 😀

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

der Artikel ist im Wiki, Danke für's Erstellen ☺

Du könntest bitte den Artikel dann noch passend im WireGuard Artikel einbauen.

Gruß, noisefloor

kB Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von kB

Anmeldungsdatum:
4. Oktober 2007

Beiträge: 7816

Bitte für diesen Artikel eine Baustelle einrichten!

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

Baustelle ist eingerichtet. Fertigstellungsdatum bei Bedarf anpassen, kennst du ja.

Gruß, noisefloor

kB Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von kB

Anmeldungsdatum:
4. Oktober 2007

Beiträge: 7816

Dies erscheint mir jetzt auch als fertig.

mubuntuHH Team-Icon

Projektleitung

Anmeldungsdatum:
28. November 2010

Beiträge: 845

So, auch dieser Artikel ist nun wieder online, zusammen mit dem Hauptartikel. Ich hoffe

Alternative zur Peer-To-Peer-Architektur für WireGuard

in Wiki/Neue Artikel (Abschnitt „Januar“) trifft es.

Falls nicht, bitte hier noch mal melden.

Danke vielmals, kB!

Antworten |