staging.inyokaproject.org

wbar

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion der Artikel Archiv/wbar/wbar_Kompilieren, wbar.

frustschieber Team-Icon

Ehemalige
Avatar von frustschieber

Anmeldungsdatum:
4. Januar 2007

Beiträge: 4259

unity ☹

mal-zeit

Avatar von mal-zeit

Anmeldungsdatum:
19. Februar 2013

Beiträge: 105

Moin,

wbar unter saucy läuft, aber Konfigurierung ändert sich:

1.) keine Vorlage mehr vorhanden usr/share/wbar/dot.wbar

2.) stattdessen eine make-conf.sh, die nach Ausführung unter ~/ eine .wbar erstellt

Wenn das bestätigt wird (evtl. auch für 13.04 und 12.10?!) dann änder ich es ab für "bis Ubuntu xy" und "ab Ubuntu xy"

Gruß

aasche

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

mal-zeit schrieb:

Wenn das bestätigt wird (evtl. auch für 13.04 und 12.10?!) dann änder ich es ab für "bis Ubuntu xy" und "ab Ubuntu xy"

Duerfte ab 13.04 gelten, da bis einschliesslich 12.10 die aeltere Version 1.3.3 in den offiziellen Paketquellen enthalten ist - siehe wbar.

redfoxx13

Avatar von redfoxx13

Anmeldungsdatum:
14. August 2009

Beiträge: 4267

Moin

Unter Lubuntu 14.04 und anschließend 13.10 mal getestet ☺ .

Notwendige Installation

sudo apt-get install wbar wbar-config

Start und Einrichten mit wbar-config. Für den Mitstart beim Booten ist ein Hinzufügen in den Autostart nötig.

Eigene/Neue Hintergrundbilder erkennt LightDM mittlerweile. Aber damit sich beim Autostart der Background/Hintergrund des Dockbereichs bei Verwendung eines eigenen Bildes ändert, muss zwingend LightDM bearbeitet werden.

Bei Lubuntu

gksudo leafpad /etc/lightdm/lightdm-gtk-greeter.conf
[greeter]
logo=/usr/share/icons/lubuntu/places/64/start-here.svg
background=/usr/share/lubuntu/wallpapers/1404-Vale_by_Cleide_Isabel.jpg
theme-name=Lubuntu-default
icon-theme-name=lubuntu
font-name=Ubuntu
xft-antialias=true
#xft-dpi=
xft-hintstyle=full
xft-rgba=rgb
show-language-selector=true
#show-clock=
#clock-format=
#keyboard=

Gelb markiert ein anderes vorhandenes Wallpaper als lubuntu-default. Liegt das neue Hintergrundbild unter Bilder muss der Pfad angepasst werden.

Ergebnis im Anhang.

Das "Verzögerungs Skript" hat bei mir nicht geholfen 😢 .

Bilder

Heinrich_Schwietering Team-Icon

Wikiteam
Avatar von Heinrich_Schwietering

Anmeldungsdatum:
12. November 2005

Beiträge: 11288

Hi!

Mit dem EOL von presice der Kompilier-Artikel ungetestet. Ein Großteil des Hauptartikels bezieht sich zudem auf Konfigurationswerkzeuge, die für die aktuellen Versionen nicht mehr relevant sind. Ich würde sie großzügig entsorgen; aber ggf.kann man noch etwas für die jetzt integrierte Konfigurationsgeschichten verwenden?

so long
hank

Heinrich_Schwietering Team-Icon

Wikiteam
Avatar von Heinrich_Schwietering

Anmeldungsdatum:
12. November 2005

Beiträge: 11288

Hi!

Hab den Artikel entschlackt, die Projekt-Seiten der Werkzeuge für Version 1.x sind nicht mehr greifbar, habe das entfernt. Der wbar-kompilieren-Artikel ist im Archiv.

so long
hank

Antworten |