staging.inyokaproject.org

Baustelle/verschlüsseltes_Benutzerverzeichnis_umbenennen

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels ecryptfs/verschlüsseltes_Benutzerverzeichnis_umbenennen.

Oyano

Anmeldungsdatum:
20. Juni 2020

Beiträge: Zähle...

Hallo, ich habe kuerzlich User nach dieser Anleitung in Lubuntu 18.04 umbenannt. Erst spaeter habe ich bemerkt, dass die Links zu .ecryptfs und .Private beim angeloggten User immer noch auf den alten User zeigen. Ist eigentlich klar, da sich diese ja bei der Umbenennung im verschluesselten Zustand befinden und dann beim Anloggen mit dem neuen User neu ausgepackt werden. Das wiederum bewirkt, dass das Home Verzeichnis beim Ausloggen nicht mehr in der Verschluesselung verschwindet und von anderen Usern gelesen werden kann. Dadurch ist die ganze Verschluesselung ad absurdum gefuehrt. Ich habe die Links dann neu angelegt. Bleibt die Frage, ob und wie das Home Verzeichnis beim Ausloggen wieder verschwindet. Nach meinen Beobachtungen jedenfalls nicht gleich. Waere interessant zu wissen, ob diese Beobachtungen bestaetigt werden koennen, und wie die Abhilfe aussieht.

fleet_street

Top-Wikiautor
(Themenstarter)
Avatar von fleet_street

Anmeldungsdatum:
30. August 2016

Beiträge: 1901

Oyano schrieb:

Erst spaeter habe ich bemerkt, dass die Links zu .ecryptfs und .Private beim angeloggten User immer noch auf den alten User zeigen. Ist eigentlich klar, da sich diese ja bei der Umbenennung im verschluesselten Zustand befinden und dann beim Anloggen mit dem neuen User neu ausgepackt werden.

Willkommen im Forum. ☺

Die Links bestehen außerhalb des verschlüsselten Bereichs und verweisen in die Verzeichnisstruktur, die selbst in verschlüsseltem Zustand sichtbar (für root) ist. Von daher sehe ich keinen theoretischen Fehler in der getesteten Anleitung, kann den Test aber nochmal wiederholen.

Das wiederum bewirkt, dass das Home Verzeichnis beim Ausloggen nicht mehr in der Verschluesselung verschwindet und von anderen Usern gelesen werden kann.

Neee, das ist ein alter Bug, weshalb ja in der Anleitung steht, der Benutzer solle nicht angemeldet gewesen sein. Es gibt seit letztem Sommer einen funktionieren workaround → ecryptfs/Einrichten (Abschnitt „Problembehebung “)

Antworten |