staging.inyokaproject.org

Baustelle/Nvidia_319.12/Optimus

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

realzippy

Anmeldungsdatum:
5. Mai 2009

Beiträge: 3137

Moin!

Dies ist die Diskussion zum Wikiartikel Nvidia_319.12/Optimus

Mit dem neuen Betatreiber gibts erstmals, wenn auch rudimentär, Unterstützung von Nvidia:
Der gesamte Desktop kann auf der Nvidia GPU laufen, auch auf sogenannten "muxless" Laptops. Da keine Verluste durch das Hin-und Herkopieren von Frames wie mit bumblebee, das einen 2. x-Server nutzt, entstehen, ist das ganze erheblich performanter, geschätzt mind. 3x ..
Es gibt noch ein leichtes Tearing zur Zeit (Nvidia, i.e. Aaron Plattner, arbeitet daran). Auch ist ein sinnvolles Powermanagement noch nicht möglich, aber der Performance Schub rechtfertigt schon jetzt die Nutzung für Gamer. Empfehlenswert ist eine eigene Partition hierfür.
P.S.
Dank an dieser Stelle an Lupopa, der im Vorfeld dieses Artikels, als der X-Server noch selbst zu bauen war, tatkräftig mit getestet hat.


Achtung, Aufruf zur Mithilfe!

Wer ein Optimus Laptop hat, dessen HDMI Ausgang brach liegt (da fest mit der Nvidia GPU verdrahtet), und Lust hat zu basteln/Versuchskaninchen zu spielen, möge sich bitte melden, da nun auch der HDMI Ausgang nutzbar sein sollte. Leider kann ich mangels entsprechender Hardware dies nicht selbst testen und den Wikiartikel dahingehend ergänzen.

Gruß, zzippy

lupopa

Avatar von lupopa

Anmeldungsdatum:
6. September 2006

Beiträge: 1549

Klasse realzippy ☺

Ich hab da gleich was, was du vielleicht der Baustelle eventuell etwas zufügen kannst.

bzg. Deines textes:

Ein energiesparendes Umschalten nach Bedarf der Anwendung zwischen der in die Intel CPU integrierten GPU und der Nvidia-GPU ist z. Zt. noch nicht möglich

Man kann die Intel Grafik weiter/wieder nutzen, indem man einfach die xorg.conf umbenennt, dann startet der Lappi wieder mit der Intel Grafikkarte..

grüße

Lupopa

realzippy

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
5. Mai 2009

Beiträge: 3137

Dann ist die Nvidia GPU immer noch an und der Inteltreiber verkrüppelt, Unity somit auch. Man sollte theoretisch mit vorhandenen Mitteln (bumblebee/bbswitch) die Treiber separieren und die Nvidia GPU an- und abschalten können. Ich erwarte allerdings, dass Nvidia hier nachlegt und eine Lösung zeitnah nachreicht.

lupopa

Avatar von lupopa

Anmeldungsdatum:
6. September 2006

Beiträge: 1549

Stimmt! Sie ist dann verkrüppelt... So konnte ich aber im login auf kde umswichen und arbeite erst mal mit kde weiter.

Wenn ich meine neue ssd bekomme mache ich mir ein fummel Linux auf einer separaten Partition.

Grüße lupo

Mont-Bit

Anmeldungsdatum:
4. Januar 2011

Beiträge: Zähle...

Mein Laptop, ein Acer Aspire V3-771G verfügt über einen I7 Prozessor und eine Nvidia GeForce GT 650M mit HDMI Ausgang. Ich zocke Minecraft und dies ist meine momentane Startdatei, um die Nvidia anzusprechen:

optirun -b primus java -Xmx1024M -Xms1024M -jar minecraft.jar

Ingame kann ich mittels F3 die fps abrufen und so auch eine klare Aussage über die Geschwindigkeit machen. Ein HDMI Kabel ist vorhanden, TV dazu ebenso. Nebenbei habe ich einen PC mit aktuellem AMD 8-Kern Prozessor (ohne integrierte GPU) und eine Nvidia GTX 650 Ti Grafikkarte (Treiber 304.88). Wäre recht interessant, wieviel der Laptop an Mehrpower erfahren würde und an die reine Nvidia Umgebung herankommt.

Als "Versuchskaninchen" könnte ich eine Installation auf USB3-HDD einrichten, damit die momentane Installation nicht geändert werden muss.

Gruss Andy

lupopa

Avatar von lupopa

Anmeldungsdatum:
6. September 2006

Beiträge: 1549

Ja klasse, mach das ☺ Mein Rechenknecht ist auch ein aspiere v3 771g jedoch mit nem i5 3230 2,6 Ghz - Nvidia Optimus 630m GT. Bei optirun hatte ich so ca 80-120 und mir der o.a. Modifikation über 400...

realzippy

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
5. Mai 2009

Beiträge: 3137

@Mont-Bit
Gerne. Mal sehen, ob es auf Kepler GPUs noch besser läuft. Lupopas 630M basiert ja auch noch auf dem älteren GF 108 (Fermi) Chipsatz, wie meine GT 430M. Ist Dein HDMI Ausgang bisher nutzbar gewesen, also direkt mit der Intel verdrahtet?

Mont-Bit

Anmeldungsdatum:
4. Januar 2011

Beiträge: 205

Den HDMI-Ausgang hatte ich bisher noch nie ausprobiert. Werde dies noch heute ausprobieren und Meldung erstatten. Das Testsystem werde ich mit Linux-Mint aufsetzen, da ich mit den gegebenen Desktops von Ubuntu nichts anfangen kann. Momentan habe ich Mate dazuinstalliert, habe jedoch etwas Probleme damit. Hängt offensichtlich wie im Wiki beschrieben, mit Gnome 3 zusammen.

@lupopa - Minecraft kommt bei mir durchschnittlich auf 60/65 fps. Verwende jedoch ein höher auflösendes Texturpaket, und Optifine, um eine bessere Fps-Rate zu erreichen. Am PC liegen teilweise mit gleichem Texturpaket und Optifine gegen 200/250 Fps an.

realzippy

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
5. Mai 2009

Beiträge: 3137

Mont-Bit schrieb:

Das Testsystem werde ich mit Linux-Mint aufsetzen, ..

K.A. ob das Einbinden des X-staging PPAs unter mint problemlos ist. (?)

lupopa

Avatar von lupopa

Anmeldungsdatum:
6. September 2006

Beiträge: 1549

Es gibt wieder ein paar Updates.

Da ich gerade noch am herunterladen von L4D2 bin, mach ich das Update später und berichte evtl.

Folgende Daten stehen zur Verfügung:

1
2
3
4
  libegl1-mesa libegl1-mesa-drivers libgbm1 libgl1-mesa-dev libgl1-mesa-dri
  libgl1-mesa-dri:i386 libgl1-mesa-glx libgl1-mesa-glx:i386 libglapi-mesa
  libglapi-mesa:i386 libgles2-mesa libopenvg1-mesa libxatracker1
  mesa-common-dev nvidia-319 nvidia-settings-319

Grüße Lupo

realzippy

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
5. Mai 2009

Beiträge: 3137

Moinsen Lupo!

lupopa schrieb:

Es gibt wieder ein paar Updates.

..dann ist bei Dir noch das xorgedgers PPA eingebunden. Habe dies ja im Wikiartikel (im Gegensatz zu unserer Bastelei im Vorfeld) extra nicht mehr gemacht, damit es keinen Mix der X Pakete aus X-staging und Xorgedgers gibt. Tatsächlich aber wurde gestern der 319.12 Beta zum offiziellen 319.17. Habe den Link im Artikel entsprechend angepaßt. Eventuell wäre es tatsächlich besser, das Xorgedgers PPA eingebunden zu lassen und via Pinning dies nur auf den Nvidiatreiber zu beschränken (wie Lasall im irc propagierte).

Gruß zippy

lupopa

Avatar von lupopa

Anmeldungsdatum:
6. September 2006

Beiträge: 1549

Joa,

ist kein problem, dann bügel ich noch mal die Baustelle über eine frische 13.04 😉

Bis später

€dit: Nun hab ich das System ganz in Ruhe noch mal aufgesetzt und es lief sofort problemlos ☺

Ein Problem muss ich noch lösen: Ich muss, wenn der Rechner hochgefahren ist, erst mal Fn Pfeilrechts drücken, bis der Bildschirm sichtbar ist. Wahrscsheinlich fehlt mir da noch'ne Einstellung in der Grub2 ...

Ansonsten gibts jetzt erst mal nix mehr zu mäkeln ☺

Noch mals vielen Dank für die Arbeit die Du Dir gemacht hast, @realzippy 😉

Grüße

Lupo

realzippy

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
5. Mai 2009

Beiträge: 3137

Hey Lupo, im steam Thread schreibst Du von Left4dead; spielst Du das via bumblebee oder schon über nvidiabastel? Wenn ja, wie läufts denn so, irgendwelche Probleme? Wie relevant ist das Tearing?

lupopa

Avatar von lupopa

Anmeldungsdatum:
6. September 2006

Beiträge: 1549

realzippy schrieb:

Hey Lupo, im steam Thread schreibst Du von Left4dead; spielst Du das via bumblebee oder schon über nvidiabastel?

Zippi, ja via Nvidiabasel:)

Dein nVidia-Bastel hat mich so überzeugt, das ich kein BB mehr brauche oder nutze.

Wenn ja, wie läufts denn so, irgendwelche Probleme? Wie relevant ist das Tearing?

Schnurrt, nur ein Problem hab ich, aber ob es am "nvidiabastel" liegt weis ich nicht, es läuft extrem flüssig, Tearings habe ich keine Festestellen können, auch nicht auf'm Desktop. Mein Problem ist, das das Bild bleibt irgendwann "stehen" ... im Hintergund kann höre ich aber, wie ich noch weiter laufen und herumballern kann. Steam lässt sich dann auch nicht wirklich beenden. bzw mit alt-f4 komm ich da raus aber das Bild bleibt, ist wie ein Screenshot, der sich fest in den Vordergrund gefressen hat. Dannach wenn ich es doch irgendwie beenden konnte und den Desktop wieder sehen kann, stimmen Schriftarten und div. Themeseinstellungen nicht mehr. Heute wollte ich mal noch mit Serious Sam 3 oder Oil Rush oder Postal2 rumrennen, um zu schauen ob es das Problem da auch gibt.

Such Dir ein Spiel aus, mit welchem ich daddeln soll, guckst Du Screen 😉

Bilder

realzippy

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
5. Mai 2009

Beiträge: 3137

lupopa schrieb:

das Bild bleibt irgendwann "stehen" ... ist wie ein Screenshot, der sich fest in den Vordergrund gefressen hat.

Moin Lupo!

Das klingt leider nach irgendwelchen buffer Problemen, wird wohl eher nicht an L4D liegen. Teste doch mal bitte, um das auszuschließen, Spiele mit anderer Engine: Serious Sam und Amnesia z.B.

Gruß, zippy

Antworten |