staging.inyokaproject.org

Archiv/VDR

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Archiv/VDR.

pepre Team-Icon

Supporter
Avatar von pepre

Anmeldungsdatum:
31. Oktober 2005

Beiträge: 6450

Eigentlich wollte ich im Artikel ergänzen, wie man VDR dazu bringt die Aufnahmen mit 775 statt 755 zu erstellen (machts den Usern einfacher, wenn sie in der Gruppe vdr sind). Aber irgendwie passt das in diesen ggw Artikel nirgends so richtig rein...

Ich schreib's deshalb mal hier, bis das überarbeitet ist (s. vorheriger Post). In /etc/systemd/system/vdr.service UMask einfügen:

[Unit]
Description=Video Disk Recorder

[Service]
Type=notify
ExecStartPre=/bin/sh /usr/lib/vdr/merge-commands.sh "commands"
ExecStartPre=/bin/sh /usr/lib/vdr/merge-commands.sh "reccmds"
ExecStart=/usr/bin/vdr
Restart=on-failure
RestartPreventExitStatus=0 2
UMask=002

[Install]
WantedBy=multi-user.target

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

wenn du den Artikel aktualisieren möchtest → gerne. Bitte dann hier kurz melden, dann richten wir die die Baustelle ein.

Gruß, noisefloor

pepre Team-Icon

Supporter
Avatar von pepre

Anmeldungsdatum:
31. Oktober 2005

Beiträge: 6450

Eigentlich steht schon alles in Howto/VDR (Headless). Das dort beschriebene Szenario ist das, was 99% der VDR-User haben wollen: zentraler VDR-Server, der Aufnahmen macht und dann die Aufnahmen oder das Live-TV ins LAN an (KODI-)Clients streamt.

Der Artikel beschreibt das gut und ausführlich, schränkt jedoch etwas ein, da er nicht generalisiert:

Schüssel (Coax) -> DVB-Karte (PCI[e]/USB) -> VDR -> Clients ([W]LAN)
# bzw
Schüssel (Coax) -> SATIP-Server ([W]LAN) -> VDR -> Clients ([W]LAN)

Eigentlich müsste man nur das fixen... 🙄 Wird aber dennoch umfangreich...

Sonderfälle wie

VDR -> TV-Karte (YUV out) -> Glotze

o.ä. sind eher selten und könnten (mit dem Material aus dem alten Artikel) als Sub-Artikel behandelt werden.

Was böte sich für eine Struktur an?

  • VDR füttern via DVB-T/S/C oder Satip

  • VDR Konfig (Coax, Uni, Diseq, Satip und Generelles)

  • VDR Clienten (VNSI, direkt)

Hm... sprengt das nicht den Rahmen? 😉

Fazit: wenn, dann den Headless-Artikel als neuen VDR-Artikel in die Baustelle kopieren. Wenn ich das machen soll, dann wird das aber länger dauern, da ich kaum Zeit habe.

BillMaier Team-Icon

Supporter

Anmeldungsdatum:
4. Dezember 2008

Beiträge: 6389

Hat das jemand vom Wikiteam verstanden - und eine Meinung? Mir fehlt da gerade der Überblick.

Gruß BillMaier

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

nicht so wirklich. Was ich meine Verstanden zu haben ist, dass das Howto praxisnäher als der Wikiartikel ist. Was per se ja ok ist.

Gruß, noisefloor

pepre Team-Icon

Supporter
Avatar von pepre

Anmeldungsdatum:
31. Oktober 2005

Beiträge: 6450

Kann imo so drin bleiben. Da sind zwar noch Konfigs aus der Steinzeit drin, die - das hoffe ich zumindest - kein Mensch mehr anwendet, aber das macht sie ja nicht falsch.

Die weit aktuellere Nutzung dürfte die Headless-Variante sein, aber die ist ja auch erwähnt. Könnte man prominenter stellen.

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

Kann imo so drin bleiben. Da sind zwar noch Konfigs aus der Steinzeit drin, die - das hoffe ich zumindest - kein Mensch mehr anwendet,

??? - das ist doch ein Widerspruch in sich. Erst sagst du "kann so bleiben" und im Folgesatz, dass da Konfigs drin sind, die hoffentlich keiner mehr nutzt. Passt nicht zusammen.

Könnte man prominenter stellen.

Der Artikel ist ungetestet, d.h. du hättest bei einer Überarbeitung (fast) freie Hand. Wenn du den Fokus auf headless legen willst → ok, mach' das. Bei Interesse bitte hier nochmal posten, dann verschieben wir den Artikel in die Baustelle.

Gruß, noisefloor

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

seit dem EOL von Trusty ungetestet → archiviert.

Gruß, noisefloor

Antworten |