staging.inyokaproject.org

Archiv/uTube_Ripper

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 8.04 (Hardy Heron)
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Archiv/uTube_Ripper.

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

was funktioniert denn genau nicht?

Gruß, noisefloor

fofolokolipalu

Anmeldungsdatum:
1. April 2007

Beiträge: 811

Die Dateien werden schlicht und einfach nicht runtergeladen, obwohl uTube Erfolg meldet.

Scheint bei den anderen das Gleiche zu sein, schau dir mal die ratings an:

http://sourceforge.net/projects/utube/reviews/

Funktioniert es denn bei jemandem?

edit:

Aha, hier die Auflösung:

You can finde the file in home/tmp and copy it freom there. This .utube folder is always emty.

fofolokolipalu

Anmeldungsdatum:
1. April 2007

Beiträge: 811

Habe nun mal einen Hinweis eingebaut.

frustschieber Team-Icon

Ehemalige
Avatar von frustschieber

Anmeldungsdatum:
4. Januar 2007

Beiträge: 4259

Hinweis im Wiki "Seit Lucid speicher der uTube Ripper die Videos nicht mehr" ergo → Archiv? zumal jetzt ungetestet?

Shakesbier

Avatar von Shakesbier

Anmeldungsdatum:
14. Juli 2008

Beiträge: 1165

Hi,

das Problem mit dem Speichern wurde schon öfter im Forum (bspw. 2305146 oder 2581647) ohne Lösung diskutiert. Falls sich niemand innerhalb der üblichen Wartezeit von 4 Wochen dem Problem (erfolgreich) annimmt, dann Archiv +1

frustschieber Team-Icon

Ehemalige
Avatar von frustschieber

Anmeldungsdatum:
4. Januar 2007

Beiträge: 4259

archiviert

UbuntuFlo Team-Icon

Avatar von UbuntuFlo

Anmeldungsdatum:
8. Februar 2006

Beiträge: 12317

*ausgrab*

Huhu,

kann man den Abschnitt über youtube-dl nicht abtrennen und z. B. in Versteckte Flashdateien speichern o. ä. packen?

Denn das Proggi tut's nach wie vor (siehe auch linuxundich.de) ☺

Liebe Grüße,

Flo

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

das passt's thematische IMHO nicht hin - youtube-dl ist ja deutlich einfacher von den Schritten etc. IMHO wäre wenn ein eigener Artikel besser. Der wäre zwar kurz, aber so ist das dann halt. Wenn sich also jemand berufen fühlt, ein bisschen was zu schreiben...

Gruß, noisefloor

UbuntuFlo Team-Icon

Avatar von UbuntuFlo

Anmeldungsdatum:
8. Februar 2006

Beiträge: 12317

Huhu!

Könnte man einen potenziellen Artikel youtube-dl u. U. mit ard-dl und zdf-dl zusammenbasteln?

Dann antürlich unter einer anderen Überschrift. Wie auch immer die dann heißen mag...

Liebe Grüße,

Flo

aasche

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

UbuntuFlo schrieb:

Könnte man einen potenziellen Artikel youtube-dl u. U. mit ard-dl und zdf-dl zusammenbasteln?

Wozu? (Begruendung fuer Einzelartikel siehe oben). tatort-dl und zdf-dl basieren auf curl und mplayer, haben also nicht das geringste mit youtube-dl zu tun.

UbuntuFlo Team-Icon

Avatar von UbuntuFlo

Anmeldungsdatum:
8. Februar 2006

Beiträge: 12317

Huhu!

Naja, ich sehe das als eine Art ein Thema. Sowas wie Download von Flash-basiertem Content oder so.

Unter so einem „Sammelartikel“ könnte man das zusammenpacken, oder?

Liebe Grüße,

Flo

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

Unter so einem „Sammelartikel“ könnte man das zusammenpacken, oder?

Grundsätzlich ja. Bedenke nur, dass Artikel, in denen vielen Progs behandelt werden aufwendiger zu testen sind.

Gruß, noisefloor

UbuntuFlo Team-Icon

Avatar von UbuntuFlo

Anmeldungsdatum:
8. Februar 2006

Beiträge: 12317

Huhu!

Ja, da hast Du recht.

Ich gehe nochmal in mich, ob ich da was Ordentliches zusammen bekäme. Zeitfaktor wäre ein nächtes Metathema 😬

Liebe Grüße,

Flo

aasche

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

UbuntuFlo schrieb:

kann man den Abschnitt über youtube-dl nicht abtrennen und z. B. in Versteckte Flashdateien speichern o. ä. packen?

Bevor es wieder in Vergessenheit geraet: der Abschnitt zu youtube-dl ist beim Archivieren in den Artikel clive (Abschnitt „youtube-dl“) gewandert, um das Programm weiterhin im aktiven Teil des Wikis zu halten. Falls ein eigener Artikel entsteht (wuenschenswert), koennte man von dort stattdessen verlinken.

Antworten |