staging.inyokaproject.org

Upgrade_Lucid_auf_Precise

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Archiv/Upgrade_Lucid_auf_Precise.

bigfatbirdblog

Anmeldungsdatum:
7. Februar 2011

Beiträge: Zähle...

Ein hinweis im Artikel, dass die Methode erst im juli wirksam wird ist IMHO sinnvoll, genauso der Hinweis dass ein Upgrade über den update-manager automatisch erfolgen wird.

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

Ein hinweis im Artikel, dass die Methode erst im juli wirksam wird ist IMHO sinnvoll, genauso der Hinweis dass ein Upgrade über den update-manager automatisch erfolgen wird.

In dem Satz sind IMHO zwei Fehler:

  1. beschreibt der Artikel das manuelle Update - das geht immer, sobald ein Release raus ist

  2. Automatisch erfolgt gar nix - die Aktualiserungsverwaltung schlägt irgendwann mal ein Upgrade vor, ja. Dem muss man aber explizit zustimmen, sonst bleibt man bei installierten Release.

Oder meintest du was anderes?

Gruß, noisefloor

diesch Team-Icon

Avatar von diesch

Anmeldungsdatum:
18. Februar 2009

Beiträge: 5072

Die beschriebene Methode funktioniert zumindest bei mir nicht. Es werden mir nur einige Updates aus Precise angeboten, u.a. ein neuerer Kernel, mit dem mein Netzwerk in VirtualBox nicht funktioniert.

Dagegen funktioniert

1
gksudo -- update-manager -d

(die -- sind wichtig, sonst krallt sich gksudo das -d). Da es keine andere Entwickler-Version geben wird, für die ein Upgrade-Pfad von 10.04 existiert, finde ich diesen Weg auch einfacher.

bigfatbirdblog

Anmeldungsdatum:
7. Februar 2011

Beiträge: 86

Offenbar geht es ja nicht immer: Siehe //forum.ubuntuusers.de/topic/upgrade-von-10-04-auf-12/: Die in der Baustelle aufgeführte Methode klappt bei mir jedenfalls nicht.

Dass man dem Upgrade explizit zustimmen muss ist klar, aber immerhin muss man nicht seine sources.list umbauen und es funktioniert insofern automatisch, wie du beschrieben hast: Der update-manager meldet sich, ich klicke 2 mal, warte, fertig. Kein Terminal, kein manueller Eingriff. Und update-manager -d steht ja für "Such nach Entwicklerversion", was jetzt nach Release von PP ad absurdum geführt ist, da Final.

kutteldaddeldu Team-Icon

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
1. Juli 2008

Beiträge: 3586

Ich bin gerade etwas ratlos, was im Artikel wie enthalten sein soll. Die Ubuntu-Site schlägt vor, den Update-Manager über das Menü aufzurufen. Das müsste – mit geringen Änderungen für die LTS-Version – weitgehend dem entsprechenden Abschnitt in Archiv/Upgrade auf Maverick (Abschnitt „Upgrade-mit-Ubuntu-GNOME-oder-Xfce“) entsprechen, oder? Kann das so übernommen werden, stimmt das?

Oder soll (nur) dieschs Vorschlag erwähnt werden? (Der ruft aber das gleiche GUI-Programm auf wie der obige Menüpunkt?)

Wie verhält es sich schließlich mit Kubuntu, Xubuntu und Lubuntu? Stimmen die entsprechenden Hinweise des Maverick-Upgrade-Artikels auch hierfür?

aasche

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

Kuttel Daddeldu schrieb:

Wie verhält es sich schließlich mit Kubuntu, Xubuntu und Lubuntu?

Lubuntu kann theoretisch aussen vor bleiben, da 10.04 kein LTS-Release war. Mag sein, dass die Paketverwaltung trotzdem ein Upgrade anbietet (automatisch erst ab dem 1. Point Release von 12.04), aber empfehlenswert ist Lubuntu erst mit 11.04 geworden.

diesch Team-Icon

Avatar von diesch

Anmeldungsdatum:
18. Februar 2009

Beiträge: 5072

Kuttel Daddeldu schrieb:

Ich bin gerade etwas ratlos, was im Artikel wie enthalten sein soll. Die Ubuntu-Site schlägt vor, den Update-Manager über das Menü aufzurufen. Das müsste – mit geringen Änderungen für die LTS-Version – weitgehend dem entsprechenden Abschnitt in Archiv/Upgrade auf Maverick (Abschnitt „Upgrade-mit-Ubuntu-GNOME-oder-Xfce“) entsprechen, oder? Kann das so übernommen werden, stimmt das?

Das funktioniert aber erst dann, wenn das Upgrade für die LTSler offiziell angeboten wird - also vermutlich mit 12.04.1

Oder soll (nur) dieschs Vorschlag erwähnt werden? (Der ruft aber das gleiche GUI-Programm auf wie der obige Menüpunkt?)

Ich würde schreiben, dass das Upgrade offiziell erst mit 12.04.1 wie in Ubuntu-Site beschrieben kommt, man es aber mit meiner Methode auch schon vorher bekommen kann.

Ein Hinweis auf Unity wäre sinnvoll.

kutteldaddeldu Team-Icon

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
1. Juli 2008

Beiträge: 3586

Sorry, ich hatte den Artikel aus den Augen verloren.

diesch schrieb:

Ich würde schreiben, dass das Upgrade offiziell erst mit 12.04.1 wie in Ubuntu-Site beschrieben kommt, man es aber mit meiner Methode auch schon vorher bekommen kann.

Das – oder sollen wir den Artikel erst mit dem Erscheinen von 12.04.1 ins Wiki stellen?

diesch Team-Icon

Avatar von diesch

Anmeldungsdatum:
18. Februar 2009

Beiträge: 5072

Ich würde ihn gleich veröffentlichen, evtl. mit einem Hinweis, dass meine Methode offiziell nicht empfohlen wird o.ä.

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

Ich würde ihn gleich veröffentlichen, evtl. mit einem Hinweis, dass meine Methode offiziell nicht empfohlen wird o.ä.

+1

Gruß, noisefloor

frustschieber Team-Icon

Ehemalige
Avatar von frustschieber

Anmeldungsdatum:
4. Januar 2007

Beiträge: 4259

Verschoben & nach Upgrade verknüpft mit 'Dank an den fleissigen Kuttel_Daddeldu

Upgrade wird allerdings von der Aktualisierungsverwaltung noch nicht angeboten ...

kutteldaddeldu Team-Icon

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
1. Juli 2008

Beiträge: 3586

frustschieber schrieb:

Verschoben & nach Upgrade verknüpft mit 'Dank an den fleissigen Kuttel_Daddeldu

Selten war ein Lob so falsch! 😉 Deutlich eher danke an dich und die anderen Beteiligten! Wenn es je einen Gemeinschaftsartikel gab, dann diesen und seinen Bruderartikel! ☺

Trofobi

Anmeldungsdatum:
22. Oktober 2008

Beiträge: Zähle...

Ich fände es sehr wichtig hier in den Artikel aufzunehmen, dass man seine Hardware prüfen sollte muß, bevor man upgraded. Und Tipps, wie man diese prüft, denn das ist anscheinend garnicht leicht zu finden (oder ich hab die letzten Stunden Tomaten auf den Augen...)

Dort → Unity/FAQ (Abschnitt „Hardware-Informationen“) wird ein "unity-support-test" genannt, der aber nicht unter Lucid läuft, und ich konnte bisher auch nicht finden ob/wo man den auf Lucid nachinstallieren kann??

Und für normale Anwender sehr gut versteckt findet man dort → Compiz den Hinweis auf "bestimmte Anforderungen an die Hardware", die ich aber nirgendwo spezifiziert finde.

Ich z.B. habe eine "nVidia C61 [GeForce 6150SE nForce 430]"-Grafikkarte und habe noch keinen Weg gefunden, herauszufinden ob 12.04 bzw. speziell Unity dadrauf richtig laufen wird... Freue mich über Tipps!

frustschieber Team-Icon

Ehemalige
Avatar von frustschieber

Anmeldungsdatum:
4. Januar 2007

Beiträge: 4259

"Folglich empfiehlt sich vor einem Upgrade die Kompatibilität der neuen Version zu überprüfen – bspw. mit einer Live-CD. "

m.E. der sicherste Weg. läuft's von Live, läuft's auch nach Aktualisierung.

in der Synaptic-Paketverwaltung "3.2.0-2" suchen, dann alle Pakete Namens "generic-pae" entfernen

http://www.bitblokes.de/2011/12/ubuntu-12-04-lts-pae-kernel-oder-nicht-pae-kernel-das-ist-hier-die-frage/

Der non-pae-Kernel ist nur noch auf den Installationsträgern für Lubuntu und Xubuntu enthalten

http://forum.ubuntuusers.de/topic/verstaendnisfrage-pae/#post-4252652 "Zusammenfassung: Ob (D)ein PC/Laptop PAE unterstützt, läßt sich im Terminal via:

cat /proc/cpuinfo überprüfen.

Üblicherweise sollte unter "flags" ein Eintrag "pae" zu finden sein. Findet sich dort kein Eintrag und handelt es sich um ein älteres Gerät (z.B. einem Pentium M) überprüfe desweiteren die "address sizes", ob physisch mehr als 32 bit vorhanden sind (z.B. "36 bits physical"). Ist das gegeben kann der PAE-Kernel auch ohne "flag" "PAE" verwendet werden! Ältere BIOS weisen ggf. auch keinen Eintrag für "PAE" oder "NX"-Bit zwecks notwendiger Aktivierung aus."

Non PAE Kernel http://packages.ubuntu.com/precise/linux-image-3.2.0-23-generic installieren

http://forum.ubuntuusers.de/topic/pae-kernel-ab-12/#post-4275017 "Mit Ubuntu 12.04 32 bit Alternate install CD (oder nur online). Die beinhaltet zwar einen PAE-Kernel, da aber ein non-PAE installiert ist, wird auch ein non-PAE nachgeladen und installiert (durchexerziert am Di mit letztem entsprechenden Daily Build, was im Übrigen auch die Final ist, auf einer CPU mit PAE, aber installiertem non-PAE-Kernel). Online möchtest Du natürlich sein"

Welche dieser Informationen sollte Deiner Meinung nach noch in den Artikel, damit man es gut verstehen kann?' Gruss

Lasall

Ehemalige
Avatar von Lasall

Anmeldungsdatum:
30. März 2010

Beiträge: 7723

Hi,

tomx3 hat darauf aufmerksam gemacht, dass 'deb http://archive.ubuntu.com/ubuntu/ precise-updates main' nach dem Artikel als Quelle eingebunden sein sollte. Wieso ist das so? Wieso precise und wieso -updates?

Gruss Lasall